Hey kennt ihr diese unlogische Aufgabe mit dem Ball? (Matheaufgabe)

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Richtig ist: Die Jungs haben jeweils 9 Euro bezahlt.

.

Falsch ist, die zwei Euro zu den 3 * 9 Euro hinzu zurechnen. Wozu soll das gut sein?

.

Genau, nur zur Verwirrung des Rätsellösers! Es wird ihm einfach vorgegaukelt, man müsse die zwei Euro zu den 27 Euro hinzu addieren und es müsste doch nun 30 Euro herauskommen. Aber 27 + 2 sind nun mal nur 29 ... Wo also ist der letzte Euro geblieben?

.

Richtig wäre, die 2 Euro von den 27 Euro abzuziehen. Dann hätte man nämlich errechnet, wieviel von den ursprünglich 30 Euro sich jetzt noch in der Kasse befindet, also den tatsächlichen Preis des Fußballes:

30 (bezahlt) - 3 (zurückbekommen) - 2 (hat das Mädchen behalten) = 25


lks72  17.03.2010, 21:45

Zusammen mit einigen andern guten Ansätzen und leider auch viel Schrott hier eine gute Antwort, dafür DH.

0

Schön verdreht und schön gefragt. Die zwei Euro des Mädchens sind jedoch nicht den 27 Euro der Jungs hinzuzurechnen, sondern ergeben mit den 25 Euro, die jetzt in der Kasse sind, den rechnerischen Gegenpart (27) zu den Ausgaben der Jungs.


Brillenexperte  17.03.2010, 19:12

es entsteht eine Gleichung: Die eine Seite:

Ausgaben der Jungs = 27,-

gegenüber

Einnahmen des "Verkäuferduos" = 25,- + 2,-

0
Guppy131 
Beitragsersteller
 17.03.2010, 19:08

Warum darf man es denn nicht so rechnen????

0
  • jeder gibt zehn.
  • jeder kriegt einen zurück.
  • also hat jeder 9 gegeben.

3 mal 9 machen 27.

aber der ball hat ja nur 25 gekostet. also hat jeder zwei zu viel gegeben. diese zwei hat die olle eingesteckt.

und jeder hat 3 in der tasche, weil zurückbekommen.

also: 3 personen mal neun euro sind 27, davon minus geklaute zwei euro und plus die drei euro vom restgeld.

Es sind immer noch 30. 3, haben die Jungs, 2,hat das Mädel und 25, hat der Verkäufer. 3+2+25= 30 ...nicht plus die 2 Euro die das Mädel hat, sondern minus die 2 Euro, die das Mädel hat. Wird 25 anstatt 27. Dann +2(Mädel) +3(jungs).

Für mich hat es vermutlich etwas mit der Füllmasse der Zahlen zu tun, die bei der Fragestellung, welche nur auf die Endwerte der Zahlen fixiert ist, vergessen geht.

Ich habe mir den Gesamtpreis des Balles als Block aufgezeichnet : ➖

Am Anfang des Blockes steht der End-Zahlenwert null. Von da an hab ich mit Strichen den Block verlängert, bis am Schluss der letzte Strich den End-Zahlenwert 30 ergibt. Dabei wird klar, dass zwischen den Endzahlenwerten (zwischen den Strichen) ja auch noch Füllzahlenwerte / Füllmasse besteht (also zB "1.2" oder "3.65478" etc.). Oder bildlich I⬛I⬛I⬛I⬛I etc.

Wenn man nun MIT den einzelnen Teil-Blöcken, aus denen sich der Gesamtblock ergibt beginnt hin und her zu schieben (zwischen den Käufern/Jungs und den Verkäufern), merkt Mann, dass die Gesamtmathematische Realität hier eben aus mehr als nur den einzelnen Strichen bzw. den Endzahlenwerten "1" "2" "3" usw. besteht.

Wenn man nun das ganze noch mit zB 30 KaffeeKapseln mal durchspielt als Ergänzung, dann wird es nochmals klarer / greifbarer. Zumindest bei mir war das so.

Ein Mathematiker könnte das ganze aber sicher noch viel ganzheitlicher erklären. Schliesslich muss in der Wissenschaft am Ende alles logisch nachvollziehbar sein und ganzheitlich Sinn machen im Rahmen der Wahrscheinlichkeiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung