Für mich hat es vermutlich etwas mit der Füllmasse der Zahlen zu tun, die bei der Fragestellung, welche nur auf die Endwerte der Zahlen fixiert ist, vergessen geht.
Ich habe mir den Gesamtpreis des Balles als Block aufgezeichnet : ➖
Am Anfang des Blockes steht der End-Zahlenwert null. Von da an hab ich mit Strichen den Block verlängert, bis am Schluss der letzte Strich den End-Zahlenwert 30 ergibt. Dabei wird klar, dass zwischen den Endzahlenwerten (zwischen den Strichen) ja auch noch Füllzahlenwerte / Füllmasse besteht (also zB "1.2" oder "3.65478" etc.). Oder bildlich I⬛I⬛I⬛I⬛I etc.
Wenn man nun MIT den einzelnen Teil-Blöcken, aus denen sich der Gesamtblock ergibt beginnt hin und her zu schieben (zwischen den Käufern/Jungs und den Verkäufern), merkt Mann, dass die Gesamtmathematische Realität hier eben aus mehr als nur den einzelnen Strichen bzw. den Endzahlenwerten "1" "2" "3" usw. besteht.
Wenn man nun das ganze noch mit zB 30 KaffeeKapseln mal durchspielt als Ergänzung, dann wird es nochmals klarer / greifbarer. Zumindest bei mir war das so.
Ein Mathematiker könnte das ganze aber sicher noch viel ganzheitlicher erklären. Schliesslich muss in der Wissenschaft am Ende alles logisch nachvollziehbar sein und ganzheitlich Sinn machen im Rahmen der Wahrscheinlichkeiten.