Hey 👋, ich möchte wissen ob ihr vielleicht irgendwas spannendes zu lesen habt also halt so Bücher (kann alles mögliche sein )?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zwei, nein, fünf* spontane Empfehlungen:

Katherine Neville: Das Montglane-Spiel
Eine abenteuerliche Geschichte, die auf zwei Zeitebenen spielt; zur Zeit der franz. Revolution und der Moderne. In beiden Handlungssträngen sind die Protagonistinnen auf der Suche nach den Figuren eine geheimnisvollen Schachspiels. Das Buch steckt voller Überraschungen und Wendungen.

Andreas Eschbach: Das Jesus-Video
Bei einer Ausgrabung in Israel entdecken Archäologen in einem 2.000 Jahre alten Grab die Bedienungsanleitung einer Videokamera, die erst in ein, zwei Jahren auf den Markt kommen soll. Man könnte fast meinen, die Bedienungsanleitung wäre aus der Zukunft in die Vergangenheit gereist. Und wo eine Bedienungsanleitung ist, ist vermutlich auch eine Kamera. Der Verdacht, welches Ereignis, das sich vor 2000 Jahren in Israel ereignet haben könnte, für ein Zeitreisenden interessant ist, liegt nahe. Auch hier nimmt die Geschichte viele überraschende Wendungen.

Michael Crichton: Der große Eisenbahnraub
Ein früher Crichton, der u.a. für die Vorlage zu Jurassic Park bekannt ist. Es ist die Geschichte des großen Eisenbahnraubs (ich weiß, wärst du nie drauf gekommen!) von 1855. Mir waren die historischen Ereignisse nicht bekannt und ich kann nicht sagen, wie authentisch die Geschichte ist, aber ich war von dem Roman total begeistert. Hört sich erst mal nicht so spektakulär an, aber ich die Geschichte ist einfach super interessant geschrieben. Das Buch ist nicht besonders dick und man fliegt geradezu durch die Seiten.

Rob Hart: Der Store
Einige Jahrzehnte in der Zukunft hat sich in den USA einiges zum Negativen gewandelt. Der (Einzel)Handel wird von einem riesigen Konzern beherrscht, Cloud, der unzählige andere Geschäfte mit einem besonderen Geschäftmodell (und einiger zweifelhafter Praktiken) vom Markt gedrängt. Die Kunden können mit einem Klick praktisch alles bestellen und bekommen die Ware per Drohne direkt ins Haus geliefert. Doch Clouds Geschäftsmodell ist nicht nur praktisch für die Kunden, sondern auch für die Mitarbeiter: diese leben in Komplexen, die in die Firmengeländen integriert sind, auf denen sich die riesigen Zentrallager befinden. Die Mitarbeiter haben dort alles, was sie zum arbeiten und leben brauchen: Unterkünfte, Geschäfte, Restaurants, Vergnügungsanlagen.
Paradiesische Zustände, könnte man meinen.
Wie es dort wirklich zugeht, erleben die beiden Hauptfiguren, die jeweils ihre ganz eigenen Beweggründe haben, bei Cloud arbeiten zu wollen.
Diesen dystopischen Thriller lese ich gerade. Ich bin zu ca. 80% durch, aber eben noch nicht ganz. Ein wirklich interessantes Buch, bei dem so manche Dinge nach und nach klar werden und sehr unterhaltsam ist.

Zoje Stage: Unschuldsengel
Eine junge Mutter steht kurz vor einem Nervenzusammenbruch. Ihre siebenjährige Tochter, die schon seit Jahren kein Wort gesprochen hat, ist ein wahrer Engel. Zumindest ihrem Vater gegenüber. Doch wenn sie allein mit ihrer Mutter ist, scheint sie sich in eine teuflische Kreatur zu verwandeln, die ihre Mutter mit allen möglichen Tricks in den Wahnsinn treibt.
Das Buch wechselt zwischen Kapiteln, die jeweils aus der Sicht der Mutter und der Tochter geschrieben sind. Ich fand es super interessant.
Nichts für solche, die gerne Kinder haben wollen, weil nach dieser Lektüre überlegt man sich das vielleicht zweimal! 😅

Allen Büchern ist gemeinsam, dass sie mir gefallen haben (was natürlich erst mal nichts heißen muss), dass ich sie als spannend empfunden habe und dass es alles in sich abgeschlossene Geschichten sind, also nicht Teil einer Serie, ohne Fortsetzungen.

* mir sind während dem Tippen noch ein paar mehr Bücher eingefallen

Spannend finde ich die James-Bond-Romane und zwar nicht nur die von Bondschöpfer Ian Fleming (es sind natürlich die Klassiker), sondern auch die der Nachfolger, wie zum Beispiel John Gardner. Am besten in chronologischer Reihenfolge lesen:

List of James Bond novels and short stories - Wikipedia

Verrückt im positiven Sinne finde ich die vierteilige "Toontown"-Romanreihe von Gary K. Wolf. Der erste Band ("Who Censored Roger Rabbit?", 1981) war Inspiration für den Film "Who Framed Roger Rabbit?" ("Falsches Spiel mit Roger Rabbit", 1988). Allerdings hat der Film inhaltlich nur sehr wenig mit dem Originalroman gemeinsam. Gemeinsamkeit ist, dass es darin um eine Welt geht, in der reale Menschen mit gezeichneten Wesen (sogenannten Toons) zusammenleben. Der reale Detektiv Eddie Valiant muss verschiedene Fälle rund um den Toon-Hasen Roger Rabbit lösen. Genretechnisch ist es also eine Mischung aus Krimi und (fantasievoller) Komödie. Ich mag außerdem auch die Art wie der Autor schreibt und die Geschichten sind gleichzeitig spannend und lustig. Humorvolle Szenen, wie man sie aus Cartoons kennt, werden in den (unbebilderten) Romanen mit Worten beschrieben. Hier zwei Beispiele: Ein Gorilla sieht eine attraktive Frau; da heißt es: "The gorilla's jaw came unghinged and dropped to the ground". Oder Roger Rabbit, der gerade verprügelt wurde: "Roger's eyes turned to black X's . Little birdies and stars floated in circles over his head.". Hier die vier Bände:

  • Who Censored Roger Rabbit? (1981)
  • Who P-P-P-Plugged Roger Rabbit? (1991)
  • Who Wacked Roger Rabbit? (2013)
  • Jessica Rabbit: Xerious Business (2022)

Ich habe vor kurzem "The Curse of the Saints" von Kate Dramis angefangen und finde es echt gut.

Obsidian Reihe 6 Bände, romantik und ganz bisschen übernatürlichen

Warrior Cats weiß jetzt nicht wie alt du bist, eher so für 10-14 Jährige

Alle Ursula Poznanski Bücher, z.b Saeculum, Eleria, usw.

Die Chroniken von... Rotkäppchen/Peter Pan

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung