Heute nur Kommerz, Schrott oder Einheitsbrei. Hat jemand heutzutage ueberhaupt noch Chancen ein bedeutender Musiker zu werden?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Sonstiges 47%
Hochwertige Musik kommt nicht mehr auf den großen Markt 13%
Die kulturelle Versteppung und Verbloedung schreitet voran 13%
Es gibt andere Wege die Musik zu vertreiben z. B. Internet,... 13%
Im Musikbusiness geht es nur noch ums Geld 7%
Die breite Masse wird darauf programmiert Billig-Musik zu kaufen 7%
Hochwertige Musik kommt gross raus-aber selten 0%

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Die breite Masse wird darauf programmiert Billig-Musik zu kaufen

Generell lässt sich das so schon sagen. Dennoch gibt es immer noch sehr, sehr gute Kunst, nur ist die eben unpopulär und findet eher in verborgenen Räumen statt. Davon bekommt die breite Masse nix mehr mit!

So sind Kleinkunst-Spezialisten wie Hans-Jürgen Buchner (Haindling) und selbst hochkarätige Liedermacher der ganz alten Schule wie Herman van Veen, Stefan Waggershausen oder Achim Reichel durchaus auch im fortgeschrittenen Alter noch on Tour, nur eben in kleinen Kulturkreisen statt den großen Sälen. Das kriegt dann natürlich niemand mit, der sich nicht dafür begeistert, die Facebookseiten abonniert hat und danach sucht.

So ist's übrigens letzten Endes auch mit dem Fernsehprogramm -----> da kommt das Beste auf Spartenkanälen, die niemand außer echten Fans einschaltet.

Sonstiges

Eigentlich ist das reine Geschmackssache und über Geschmack kann man streiten, is aber total unnötig.

Mit den meisten deiner Beispiele kann ci auch nichts anfangen, obwohl das auch eher meine Zeit ist. "Jimi Hendrix, Jim Morrison von The Doors", fand ich damals auch nicht so doll.

Den einzigen gemeinsamen Nenner, den wir beide haben, ist Quenn, bzw. Freddie. Und auch damals worden nur aktuelle Lieder im Radio und in der Disko gespielt, die sich gut verkaufen lassen.

Nur hatten wir damals nicht wirklich die Wahl das Internet nach Musik zu durchstöbern, wie heute.

Am Ende sieht man früher oder später, wie lange sich "heute Hoch gejubelte" Lieder und Künstler, in Zukunft halten werden.

Und auch die hat es in der Vergangenheit sehr oft gegeben. Heute Superstar und Morgen weg vom Fenster. :)


Eduardo1973 
Fragesteller
 22.12.2019, 14:41

Die Doors waren eine super Gruppe. Auch Jimi Hendrix war super-damals der groesse Gitarrist

0
Eduardo1973 
Fragesteller
 22.12.2019, 14:46
@Eduardo1973

Jimi Hendrix, Jim Morrison werden sich halten - Popmusiker wie Justin Biber z. B. eher nicht.

0
Sonstiges

Du hast Recht damit das in der heutigen Zeit kaum noch anständige Musik auf den Markt kommt, aber man muss sich auch im klaren sein das man damit die eigene Meinung vertritt und nicht die der breiten Masse.

Wenn die Musik tatsächlich so schrecklich wäre wie du und ich hier bezeichnen, dann gäbe es keine Käufer dafür und damit auch keinen Grund die Musik zu produzieren. Wenn man sich aber die aktuelle Generation mal ansieht, dann muss man einfach hinnehmen das sich auch der Musikgeschmack (wie bei jedem Generationenwechsel) massivst verändert.

Ich kann mit der heutigen Musik rein gar nichts mehr anfangen und viele die ich kenne sind der selben Meinung, wir greifen dann aber auf die Musik der vergangenen Jahrzehnte zurück. Solche Bands wie AC/DC, Mötley Crüe, Kiss, Scorpions und weitere gibt es heute einfach nicht mehr, deren Musik ist aber einfach grandios. Es gibt zwar Nachwuchs im Bereich des Rocks, aber dieser ist recht überschaubar und nicht alle Bands entsprechen dem eigenen Geschmack.

Ich höre auch gerne Rock ´n Roll aus den 50er/60er, da gibt es heutzutage auch nur sehr wenige Künstler welche die alte Qualität tatsächlich erreichen.

Heutzutage ist es halt die "EDM" was die Masse begeistern, ich kann damit aber nichts anfangen. Ich verstehe nicht wie die Leute derart drauf abgehen können wenn sich die Melodie ständig wiederholt und die Masse nur drauf wartet das der 'DJ' einen Knopf betätigt um den nächsten Ton einzuleiten. Es gibt unzählige Festivals, so z.B. Tomorrowland oder Ultra Europe, geht man ein paar Jahrzehnte zurück waren es Konzerte und Festivals aus dem Rock-Genre.

Beim Rap ist es das selbe, der 'Oldschool-Rap' hat mit dem, was heute als Rap bezeichnet wird nichts mehr wirklich gemeinsam. Es gibt durchaus noch guten Rap, aber dieser ist verdammt selten geworden. Das, was die heutige Generation unter Rap versteht ist oftmals nichts weiter als eine Aneinanderreihung von Beleidigungen und sonstigen Kraftausdrücken.

Das Geheule und Gejaule was im Radio tagein und tagaus läuft kann ich mir auch nicht geben, da bekomme ich nur schlechte Laune davon.

Es gibt andere Wege die Musik zu vertreiben z. B. Internet,...

Sonstiges

Eduardo, du hast keine Ahnung und laberst nur was so manche ohne Kenntnisse vor dir auch laberten.

Ich habe das schon öfters betont, die Musik ist nicht schlechter geworden, es ist immer ein auf und ab, im Wechsel und Zeitgeist von Inspirationen zu neuen Ideen.

Das war früher so, wie auch heute, nur mit dem kleinen Unterschied, die Technik wurde besser und die Quelle der Inspiration grösser.

Wer nicht sucht wird auch nichts finden, das Radio ist die schlechteste Referenz ever.

Vermutlich kennst du dich in der aktuellen Musik-Szene einfach nicht aus.
Deine Favoriten Jimi Hendrix, The Doors, Freddie Mercury & Rio Reiser kennt man aus dem Radio ist nichts außergewöhnliches. Es gibt unzählige Bands die längst in diesen Genres aktuelle gute, und teils bessere Musik machen, /ist natürlich Geschmackssache.

Hör dir mal deine Doors an, so gut war das auch wieder nicht,
für mich eine total überschätzte Band.

https://www.youtube.com/watch?v=3yJvGFDLot0

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

Eduardo1973 
Fragesteller
 22.12.2019, 16:13

Ich hab eigenes Studio gehabt, kenne beruehmte Musiker, Manager, habe auch Musik veröffentlicht...da werde ich einiges wissen.

0
Eduardo1973 
Fragesteller
 22.12.2019, 16:33

Die Doors hatten super Texte, Atmosphäre. Die Wirkung der Musik kommt spaeter - muss man mehrmals hören, im Dunkeln, die Orgeltoene höeren, den Gesang...

0
najadann  22.12.2019, 17:16
@Eduardo1973

Ja, ja ich behaupte ja nicht die Doors waren schlecht, aber es gibt heute längst besseres. Besser deren Qualität, das andere ist Geschmackssache.

Sie wurden einfach nur kommerziell gepuscht und der tragische Todesfall machte eine Legende draus, aber musikalisch wurde nichts außergewöhnliches geboten.

2
Eduardo1973 
Fragesteller
 22.12.2019, 22:53

Die Doors? Ich finde die Atmosphäre, das gebrochene Lebensgefühl was er rueberbrachte großartig. "Take it as it comes", "Indian Summer", "When the music is over", "Five to one", "Alabama song", "Roadhouse Blues", "The end", "you re lost little girl"....Wie Jim Morrison improvisieren konnte, bei einem Konzert zogen sich alle nackend aus, das Publikum drehte durch... In meiner Schule in den 90ern gab es Revivals, viele Fans....Da war bei vielen die Doors bei fast allen Musikern im Regal. Licht aus, hingelegt, was getrunken und stundenlang Doors gehört. Klasse.

Sowas wie die Doors gibt s nicht wieder. Mischung aus gebrochenem Lebensgefühl, Rebellion, Blues, Rock n Roll, Vietnamkrieg, - das passte in die damalige Zeit. Auf dem ersten Blick koennen teilweise viele Stücke einfach strukturiert wirken - auf dem zweiten Blick nicht. Kaum einer konnte so stimmungsmaessig improvisieren wie Jim.

0
najadann  23.12.2019, 19:11
@Eduardo1973

Das war einfach eine ganz andere Zeit, ein Lebensgefühl, diese ganze Hippie Bewegung, ich war ein Teil davon, wenn auch etwas später eingestiegen :) 

Dich fasziniert das Theater, das drum rum, Bühnenshows Skandale und Spektakel, ich hingegen interessiere mich fast ausschließlich für die Musik.

Zu den Doors möchte ich dir eine Driscoll Cover-Version vorstellen, vielleicht kennst du sie bereits. Nimm dir mal die Zeit und höre genau hin. Achte dich mal speziell auf den Gesang. Jim Morrison leiert seinen Text un inspiriert und charakterlos runter als möchte er möglichst schnell zum Ende kommen.

Die Driscoll Version hingegen hat wesentlich mehr Dramatik und Charakter in der Stimme, für mich um Welten besser, nicht zuletzt auch der Instrumental-teil.

Doors

https://www.youtube.com/watch?v=cq8k-ZbsXDI

Julie Driscoll 

https://www.youtube.com/watch?v=JBij9_ar6uM

0
Eduardo1973 
Fragesteller
 22.12.2019, 22:57

Was ist denn fuer Dich musikalisch maßgebend?

0
najadann  23.12.2019, 20:22
@Eduardo1973

Ich war lange Zeit ein Hendrix Fan. Mich faszinierten nicht etwa seine rockigen Stücke sondern sein psychedelisches frei improvisiertes Gitarrenspiel. Sein Gesang fand ich fürchterlich. Später kamen Bands im Styl von Pink Floyd, Amon Düül, Ash Ra Tempel, Van der Graaf, Krautrock Psychedelisch in extremster Form. (Doors waren mir immer zu Kommerziell.) Jazz-Rock war auch ein Grosses Thema, Miles Davis mit seiner wildesten Zeit der 70er Jahre brachte mich zum Jazz. Dann wurde es immer Experimenteller, bis zu Free Jazz und in der Klassik, die Avantgarde. 

Mich faszinierte lange Zeit das verrückte freie Spiel, rastlos immer auf der Suche nach neuen Ideen durch sämtliche Genres.

Spike Jones brachte mich dann wieder zurück zum alten Jazz mit Humor und schrägem Gesang. 

In den 80er Jahre ging es dann erst richtig los, als ich den Schallplattenvertrieb RecRec entdeckte. Da gab es all das was ich immer suchte, weit ab vom Mainstream.

Heute bin ich immer noch rastlos auf der Suche nach Spezialitäten und Kuriosem, mich fasziniert schräge Musik aus aller Welt, ich mache vor nichts halt, aber es muss mir auch gefallen, ich bin kein Sammler :)

Es gibt noch so viel zu entdecken.

Maßgebend ist für mich ist Kreativität, Originelle Ideen Dramatik, außergewöhnlicher Gesang raffinierte Kompositionen, ein Spiel mit Harmonie & Disharmonie.

Ein kleiner Einblick in aktuelle Musik ohne auf das Gere zu achten:
Vermutlich zu verrückt für dich.

Gennady Tkachenkо & Zarina Kopyrina

https://www.youtube.com/watch?v=eIRQb58GMUE 

Othman Wahabi

https://www.youtube.com/watch?v=TJFf6P19SCI 

Igorrr

https://www.youtube.com/watch?v=UZzYxGZ7Hmc

Nicholas Lens

https://www.youtube.com/watch?v=cs0SYhV_wto

Christian Zehnder

https://www.youtube.com/watch?v=4bUXqu8N3Nw 

Benjamin Clementine

https://www.youtube.com/watch?v=6DU6lDPs-AQ  

Aki Takase

https://www.youtube.com/watch?v=zLn-1szyMKo&t=49s

Bruno Coulais

https://www.youtube.com/watch?v=3nLcVSK4g7Y

Cabin Project

https://www.youtube.com/watch?v=lpWwkcyrxns 

Dhafer Youssef

https://www.youtube.com/watch?v=ePPncJKUoGo 

0
Eduardo1973 
Fragesteller
 23.12.2019, 20:48

Dann kennst Du einiges...Gut. Aber ich finde die Doors meistens nicht kommerziell - bis auf wenige Ausnahmen wie The Soft Parade... - was nicht gut ankam. Der Produzent Paul Rothschild liess viel Raum fuer Kreativität was man an "The end" oder "when the music is over" sieht...Das sind Klassiker. Auch bei den Doors gibt es viel Improvisationen von dem Organisten Ray Mazarek-im Zusammenspiel mit Robbie Krieger. Zumindest passte es zu den Stücken, Gedichten...-sie hatten ihren Stil. Jim Morrison war ein Meister der Improvisation - sowohl was Texte, Buehnenshow, Stimme betrifft...und war einer der gutaussehensten Maenner damals aus der Sicht vieler Frauen. Von den Skandalen mal abgesehen.

0