Hermes, Als Minderjähriger Paket abholen?

3 Antworten

Ohne Ausweis ist das gar nicht zulässig. Die dürfen dir das gar nicht aushändigen ohne Ausweis.
Falls die das trotzdem machen, verstoßen die gegen die Vorschriften und können Ärger bekommen.
Deshalb ist es sehr unwahrscheinlich, dass da ein Mitarbeiter deinetwegen gegen die Vorschriften verstößt und riskiert, Ärger zu bekommen.

Dass Internet-Bestellungen bei (fast) allen Online-Shops erst ab 18J erlaubt sind, das ist dir hoffentlich bewusst.


einfachMaksy 
Fragesteller
 10.09.2022, 17:12

Ich hatte bei dem Unternehmen mein echtes Geburtsdatum angegeben und die haben es akzeptiert, die einzige Funktion die gesperrt wurde war das bezahlen auf Rechnung

1
thesunrider  26.07.2023, 16:52
Online-Shops erst ab 18J erlaubt sind, das ist dir hoffentlich bewusst.

Stimmt nicht, grundsätzlich steht im Rahmen des sogenannten »Taschengeld-Paragrafs« der Onlinehandel für Minderjährige genauso zur Verfügung wie der stationäre Einzelhandel.
Praktisch macht es ja auch tatsächlich keinen Unterschied, ob sich ein Schüler ein T-Shirt bei C&A im Laden kauft oder bei C&A im Online-Shop.

Da du diesen Stuss jetzt schon häufiger geschrieben hast: Nenne mir bitte den Gesetzestext, der Bestellungen von Jugendlichen im Internet verbieten soll. Weder im HGB, im BGB noch im JuSchG ist diesbezüglich irgend etwas verklausuliert.

0
Rubezahl2000  26.07.2023, 19:23
@thesunrider

So viel Unsinn in nur einem Kommentar!
Was du da schreibst, das ist völlig unrelevant und der 2. Teil ist komplett falsch.
Du verstehst offensichtlich gar nicht, worum es geht und du bringst ganz viel durcheinander!

1.) Wer in einem Onlineshop bestellen darf und wer nicht, das ist festgelegt in den AGB des Shops. Und die sind verbindlich für alle Nutzer.
In den AGB fast aller Onlineshops ist festgelegt: AB 18J. Und genau das ist entscheidend!

2.) Im Laden kaufen oder in einem Onlineshop bestellen, das ist aus juristischer Sicht ein gigantischer Unterschied, denn bei Online-Bestellungen wird eine ganz andere Art von Vertrag abgeschlossen.
So einen Kaufvertrag bei einem Online-Shop können Minderjährige überhaupt nicht rechtsverbindlich abschließen, weil sie nicht voll geschäftsfähig sind.
Und genau deshalb verbieten (fast) alle Onlineshops, dass Minderjährige bei Ihnen bestellen.

Minderjährige Nutzer auszuschließen, das ist aus Sicht der Online-Shops eine sehr vernünftige Entscheidung, und das wird bei (fast) allen so praktiziert.
Amazon, eBay, Zalando, Shein, Vinted, PayPal, Klarna und (fast) alle anderen Online-Anbieter: Alles ab 18, weil die Anbieter Minderjährige ablehnen.

In Zukunft informier dich bitte vorher mal und schalte dein Hirn ein, bevor du so viel Stuss schreibst!

0

Ich habe die Erfahrung gemacht, sogar als Erwachsener, daß dies zumindest noch stark vom jeweiligen Mitarbeiter abhängig ist.

  • ohne Ausweis wird das schwierig, da könnte ja jeder kommen ...
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung