Herd - Backofen explodiert - implodiert?

5 Antworten

bei der Beschreibung macht es mich ein wenig stutzig, dass du den funken unter der Waschmaschine gesehen hast. für mich klingt das so, als kam er aus dem Anschlusskasten des Elektroherdes oder aus der Herdanschlussdose.

durchaus möglich, dass eines der feinen Drähtchen sich verirrt und einen Kurzen verursacht hat. dabei ist es weg gebrannt, und der Kurze ist beseitigt. das ist aber eben keine garantie, dass es nicht zu weiteren brand und oder schmorschäden kommt.

was Commodore geschrieben hat, mit dem Kondensator ist gennerell schon richig, nur habe ich bisher bei einem Herd so etwas nie gesehen. durchaus möglich, dass bei moderenen geräten welche verbaut sind. aber auch in diesem fall wäre es mehr als nur ratsam, den Herd heraus zu nehmen und die Anschlüsse zu überprüfen...

lg, anna

Das knlingt genau nach einem MKP Kondensator der "sich in die Hose gemacht hat". Der Rauch ist wenig und weiß, kann nicht gut gesehen werden und der Geruch ist wie verbranntes Papier und sehr schwach. Die Flammen können bis zu 8cm lang werden, danach sieht das Teil aus wie eine abgeschossene Schrotflintenpatrone mit Drähten dran.

Der Kondensator ist mit dem Klemmkasten des Herdes verbunden, steht unter Dauerstrom. Seine Aufgabe ist Funkstörungen durch umschalten zu verhindern. Das Gerät funktioniert auch ohne tadellos, kann aber knacken im Radio und AUssetzer beim fernsehen erzeugen wenn der Ofen seine Heizung ein- und ausschaltet. Im ungünstigsten Fall kann der auch Computer zum Absturz bringen die an der selben Phase im Haus angeschlossen sind.

Man sollte die Reste des Kondensators auf jeden Fall ausbauen, am besten jedoch ersetzen.

Ruf einen Hausgeräteservice an und frage was es kostet den Entstörkondensator zu wechseln. Kostet das zu viel, mit einem Seitenschneider die Drähte kappen und Lüsterklemmen zur Isolation drauf setzen (Abisolieren kann man sich sparen).


Commodore64  25.06.2012, 23:37

Die Reste des Teils unbedingt entfernen, die können jederzeit wieder einen Kurzschluß machen und/oder Feuer fangen. Mach ein Foto wie der angeschlossen ist und bring den in einen Elektronik Bastelladen, die können einem einen neuen besorgen wenn die Beschriftung noch lesbar ist oder zumindestens einen Ähnlichen der Passt. Den neuen per Lüsterklemmen genau so anschließen wie den alten.

Oder wenn der Ofen einen Stecker hat, kann man auch einen externen EMV Filter (Drauf achten, dass der stark genug ist) dazwischen stecken, dann ist alles gut auch wenn der Kondensator fehlt.

0

das kann schon mal vorkommen wenn überspannung entsteht ist aber selten.


Seeannemone 
Beitragsersteller
 25.06.2012, 23:18

Wieso überspannt sich das denn auf einmal, ohne dass das Gerät überhaupt an war uuuund wars das jetzt? Kann ich den Herd wieder ohne Probleme nutzen?

0
Commodore64  25.06.2012, 23:35
@Seeannemone

Muß nicht unbedingt eine Überspannung sein. Damals als von 220V auf 230V angehoben wurde, passierte das sehr oft. Den Fehler kenne ich noch aus der Zeit. Es kann auch Feuchtigkeit sein die in den MKP ENtstörkondensator eingedrungen ist. Da die Waschmaschine daneben steht ist es nicht verwunderlich dass das schneller passierte als normal.

Für die Funktion des Ofens spielt das keine Rolle, der ist nur zum Unterdrücken von Funkstörungen da.

0

ich würde dir dennoch raten beide Geräte durch einen Fachmann überprüfen zu lassen!

Das hat wahrscheinlich ein Entstörkondensator sein Leben ausgehaucht. Wenn du beim Fernsehen jetzt Bildstörungen hast dann muss der Entstörkondensator erneuert werden.