Herausfinden was man in der Zukunft macht?
Ich bin noch in der Schule, weiß aber nicht was ich nach dem Abi machen möchte. Nun zur Frage: Wie finde ich heraus was ich in meinem Leben machen möchte. Ich weiß das man einfach Mal was ausprobieren soll aber man kann ja nicht alles ausprobieren. Danke schonmal im Vorraus.
7 Antworten
Bei der Budesagentur für arbeit gibt es einen hervorragenden Studieneignungstest online. Dort kannst du deine Interessen angeben und durch einige Aufgaben püfen, in welchen bereichen deine Fähigkeiten liegen und wo die Arbeitsbedingungen hinterher für dich passen würden. Du bekommst im Nachhinein eine differenzierte Auswertung aller Teilbereiche, sodass du sehen kannst, in welchen Bereichen z.Bsp das Studium für dich sehr gut geeignet ist und in welchen weniger. Der Test ist Kostenlos, dauert insgesamt vielleicht 2 Stunden und kann auch in etappen bearbeitet werden. Im Anschluss kannst du einen termin zur Berufsberatung ausmachen und offene Fragen klären und dir bei deiner Entscheidung helfen lassen.
Der Link dazu wäre ganz hilfreich :-)
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/welches-studium-passt
Doch, kann man.
Als ich so alt war wie du, hatte ich eine Liste mit 8 Berufen, die mich interessierten. Ich habe einen nach dem anderen ausprobiert, bei Praktika, in privaten AGs usw. Meistens wurde mir ziemlich schnell klar, dass ich das abhaken kann.
Geworden bin ich dann was ganz anderes und dabei bin ich auch schon wieder im 3. Beruf. ;)
Was sind deine Hobbies, was könntest du dir vorstellen?
Mach dir eine Liste und recherchiere über die möglichen Berufszweige.
Dafür könntest du zum Beispiel zur Agentur für Arbeit geben und dich da beraten lassen. Der unten stehende Link ist für die Seite wo du eine komplette Übersicht der aktuell in Deutschland existierende Berufe, da kannst du ja reinschnuppern und was übrig bleibt vielleicht ein Praktikum machen?
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/welche-berufe-passen
Du solltest aber eine ungefähre Richtung wissen zum Beispiel Sprachen, Wirtschaft oder Politik eben das was dir persönlich liegt.
Natürlich kann man nicht alles ausprobieren, das muss man aber auch gar nicht.
Zunächst gilt es, vorzusortieren und die möglichen Interessensgebiete/Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten einzugrenzen.
Das geht ganz gut mit Ausbildungs- und Studientests:
Diese beiden sind ganz gut:http://planet-beruf.de/schuelerinnen/meine-talente/berufe-universum/
(eher Ausbildung)
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/welches-studium-passt
(eher Studium)
Berufsportraits (Ausbildungsberufe) kann man hier grob einsehen, das sind jeweils 15-minütige Videos:
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/index.html
Ansonsten:
- Dann kann man Freunde oder Verwandte fragen, was zu einem passen könnte, evt. kann man in deren Berufen auch mal schnuppern. Frag mal nach, vielleicht ist da etwas annähernd Interessantes mit dabei.
- Und sowieso: Praktika (in dann schon ausgewählten Bereichen) sind sehr sinnvoll.
- Wenn du dich für ein Studium interessierst: Geh in Vorlesungen, schau dir Modulpläne durch.
- Auch ein "Auszeitjahr" (FSJ, FÖJ, "Weltwärts", "Kulturwärts", "Work&Travel") kann ein gute Orientierung liefern.
- Ein ganz besonderes Orientierungsjahr (ein Jahr Schnupperstudien) ist hier möglich, evt. gibt es das auch anderweitig: https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/verwaltung/stabsstellen/leibniz-kolleg/das-leibniz-kolleg/
Schau, was dir Spaß macht, was dir leicht fällt, oder wo du im Freundeskreis gelobt wirst, oft gefragt wirst. Dann stell fest, was genau dir daran liegt. So kommst du deinen Stärken auf die Spur. Dann überlegst du, wo du sie einbringen könntest und wie dies dann konkret aussehen kann.
Du bist zu gut fürs Forum🤭