Heparin nur weil ich im Krankenhaus liege?
Ist das normal? Ich habe die Spritze abgelehnt weil ich gelesen habe dass so eine Thrombose spritze eine Thrombose auslösen kann. Ich bin 30 Jahre und im Krankenhaus werde bald an der HWS operiert Bandscheibe.
Ich kann doch zur Prophylaxe nicht einfach so eine Spritze nehmen. Vl bin ich sogar allergisch usw. Kennt sich jemand aus?
13 Antworten
Hi,
bei bettlägerigen Patienten, ggf. mit Risikofaktoren, ist eine Thromboseprophylaxe Standard. Standard, weil das Risiko-Nutzen-Verhältnis eben sehr gut ist.
Sprich: der Nutzen der Prophylaxe überwiegt die Risiken deutlich.
Ich kann doch zur Prophylaxe nicht einfach so eine Spritze nehmen.
Du kannst - denn genau dafür gibt es diese Spritzen.
Und "einfach so" ist das sicherlich nicht; wie alle Medikamente wird es vom Arzt nur bei einer entsprechenden Indikation angeordnet.
Vl bin ich sogar allergisch usw.
Das nennt man Lebensrisiko. Eine Anaphylaxie ist - im Gegensatz zu einer massiven Thromboembolie - allerdings gut handhabbar.
Ich habe die Spritze abgelehnt weil ich gelesen habe dass so eine Thrombose spritze eine Thrombose auslösen kann.
Kurz: ist Unsinn.
LG
Gut gemacht, daß du sie dir hast geben lassen. Ist mit Sicherheit besser so. Gute Besserung!
'Ja, Antithrombosespritzen sind im Krankenhaus Standard und werden mittlerweile an alle stationären Patienten ausgegeben, einfach zur Prophylaxe. An einer Thrombose sind schon Menschen gestorben, obwohl sie nicht zur Risikogruppe gehörten. Eine ANTI-Thrombosespritze löst definitiv keine Thrombose aus.
Eine Allergie ist natürlich möglich, das kann keiner vorher wissen. Daher ist es aber schon recht gut, wenn man das IM Krankenhaus herausfindet, da man hier so überwacht ist, dass sofort ein Antiallergen gespritzt werden könnte, falls es Komplikationen gibt.
Du gehört definitiv auch noch zu den Risikopatienten. Nach deiner OP wirst du dich nicht sofort wieder uneingeschränkt bewegen können. Vermutlich werden dir auch nach der Entlassung weitere Antithrombosespritzen rezeptiert, die du dann zu Hause selber spritzen solltest. Daher ist es wirklich gut, wenn du bis dahin wüsstest, ob du sie verträgst.
Klar, wenn dir Thrombosen, Herzinfarkt und Schlaganfall sympathischer sind...
Fragen zur Nutzen-Risiko-Abwägung, therapeutisch und präoperativ, kann dir ein Fachmann (vielleicht ein, hm... Arzt??) beantworten.
"zur Prophylaxe nicht einfach so" - Wenn die Prophylaxe lebensbedrohliche Komplikationen vorbeugt bzw. deren Risiko reduziert... Wir sprechen hier nicht von einer Kariesprophylaxe, Heparine sollen Thrombosen und Embolien verhindern.
...dass so eine Thrombose spritze eine Thrombose auslösen kann.
Ich habe schon 100te Thrombosespritzen bekommen, ohne das was passiert ist, außer mal ´nem blauen Fleck! Ergo hat es auch mind. genauso vieel mögliche Thrombosen verhindert!
Man muss nicht alles glauben, was man liest oder so hört!
Ich habe die Spritze abgelehnt weil ich gelesen habe dass so eine Thrombose spritze eine Thrombose auslösen kann.
Das ist Unsinn. Eine Thrombosespritze verhindert eine Thrombose. Wenn man im Krankenhaus ist, ist die Thrombiosegefahr deutlich höher. Um eine Thrombose zu vermeiden, gibt man standardmäßig Heparin im Krankenhaus.
Es ist ziemlich engstirnig, das abzulehnen.
OK hab sie jetzt doch gekriegt.