Heizungsrohre isolieren/verkleiden
Habe meine Heizungsrohre mit rockwoll alukaschiert isoliert. jetzt ist mir das ganze aber alles zu weich,geht schnell kaputt. Das klebeband hält teilweise auch nicht so richtig. jetzt habe ich mir gedacht das ganze mit gipsbinden zu umwickeln, wie man es früher schon gemacht hat. was spricht dagegen ? es gibt natürlich auch kunststoff/blechverkleidungen aber ich wollte dafür nicht mehr soviel ausgeben und richtig schön bekommt man das als leie auch nicht hin. oder gibt es andere einfache möglichkeiten ?
4 Antworten
Rockwoll wird schon wissen, warum diese Isoliereung entwickelt wurde. Natürlich gibt es Nutzer, die immer schlauer sind. Und Du scheinst der typische "Heimwerker zu sein" der vom 100sten ins 1000ste denkt. Was heißt denn alles zu weich? Lass es doch weich sein, das hat doch keine Auswirkung auf den Nutzen. Wer sagt Dir dass es schnell kaputt geht? Und wenn schon kaputt, dann hast Du was falsch gemacht.
Bernd Stephanny
da es ja blos gans dünnes alu ist braucht man nur mit irgendetwas gegen kommen und es ist ein loch drin. bin kein heimwerker somdern perfektionist
Hallo, das mit dem "Eingipsen" ist eine Möglichkeit! Die Kunststoffummantelung ist gängige Praxisis, aber so wi Du gesagt hast, doch auch eher was für geübte Monteure! Es gibt dann noch die Möglichkeit, die Rohre mit einem Isolierschlauch (längsgeschlitzt) zu isolieren. Die Nahtstellen können flächig verklebt, oder mit einem Isolierstreifen zusammengehalten werden! Da Du aber bereits mit alukaschierter Steinwolle vorgearbeitet hast, bringt die die die Info mit dem Isolierschlauch jetzt keine Hilfe mehr! Also, entweder so belassen, oder mit Gips enbetten. Aber auch das kann dann fürchterlich aussehen, wenn man das noch nicht gemacht hat!
Beste Grüsse
druckluft
Im Baumarkt gibt es so Schaumstoffumantlungen.Die isolieren ziemlich gut und sehen auch nocht ordentlich aus. Gibt es in verschiedennen Grössen.