Heizungsrohre verbinden Rohre verbinden
Hallo zusammen
ich habe Heizungsrohre 3/4zoll aus denen ein Stück etwa 10cm rausgeschnitten wurde.
ich wollte diese nun verbinden also habe ich auf beide enden einfach ein Außengewinde geschnitten und wollte dann mit je einer Muffe und einem Verbindungsrohr das ganze zusammenfügen.
Nun ist es dass wenn ich die eine Muffe auf das Rohr schraube ich die andere gleichzeitig runter drehe.
Ich habe zwar das Problem dem Baumarktheinie erklärt aber er hat mir die sachen mitgegeben und es funktioniert nicht.
Wie verbinde ich 2 Heizungsrohre 3/4Zoll per Schraubverbinung.
Danke
Manni
5 Antworten
lass es von einem Heizungsbauer machen und fertig der hat auch das ganze Werkzeug und Zubehör dazu
Da musst du mit Linksgewinde arbeiten, sonst id das nicht hinhauen. Oder eben einen Holländer einbauen.
Natürlich mit einer Verschraubung!
Dann hast du nicht weit genug das Aussengewinde Geschnitten.
Kannst aber mal Probieren ob zwei 3/4 Zoll Muffen Auf das 10 cm Zwischenrohrstück passen, wenn beide ganz auf das Zwischenstück aufgeschraubt sind. Wenn ja, dann so das Zwischenstück mit eingedrehten Muffen zwischen Rohrenden bringen und dann jede Muffe einzeln Auf das Rohrende drehen. Natürlich mit Hanf und Dichtpaste versehen, kein weißes Dichtband verwenden, sondern Hanf und Dichtpaste.
Klappt das so nicht, mehr Gewinde auf Rohrenden Scheiden und zwar soweit, dass auf jedes die Muffe ganz drauf geschraubt werden kann. Zwischenstück dazwischen bringen und jeweils eine Muffe nach der anderen aufschrauben.
Wenn mehr als 10 cm Platz wäre, es gibt ähnliche Flexverbindungen in 3/4 Zoll wie sie unter den Spülen verwendet werden. Sowie entsprechend passende Verschraubungen für die Rohrenden. Incl. Dichtungen. Flexverbinder hat auf einer Seite Aussengewinde, auf anderer Seite Innengewinde -als Überwurfmuttertyp- Damit ginge es auch, wenn Platz genug zwischen den Rohrenden.
Letzteres habe ich umgesetzt für 1 1/2 Zoll. Solch ein Rohr wurde direkt hinter dem Kessel undicht, musste ersetzt werden. Hab auf das intakte Rohrstück vom Kesselausgang Außengewinde geschnitten. Darauf eine passende Muffe geschraubt, in die Muffe einen Dichtungsring und dann das Flaxrohr mit Außengewinde und Hanf usw eingedreht, angezogen. Das andere Ende mit der Überwurfmutter kam mit Dichtungsring dazwischen auf die Saugseite der Pumpe. Funktioniert einwandfrei.
Flexleitung musste dafür 75 cm lang sein, passte dann gut zwischen beide Rohrenden.
Für diesen Zweck gibt es im Sanitär- und Heizungshandel Muffen, die das Rohr halten und abdichten.
Zur not mal beim Heizungsbauer fragen