Heizungsgitter abdecken?
Kann man ohne Bedenken die Heizungsgitter mit z.b. Kleider abdecken?
Meine Heizung macht nämlich (auch bei 0) Geräusche, die ich nicht gern haben würde.
Lg
foto
2 Antworten
Soll das eine Schalldämmung werden?
Da bringt es gar nichts, nur oben das Gitter abzudecken, wenn es ein "normaler Heizkörper" ist.
Probiere es einfach einmal aus. Der Heizkörper geht davon nicht kaputt.
Aber!!! Du hast "Strom" in der Themenliste erwähnt. Was genau ist das für ein Heizkörper?
Danke für den Stern.
Wenn es ein "Strom"heizkörper ist, dann hat er ein Typenschild. Poste es mir.
Wenn es ein "Wasser"heizkörper ist, dann kannst du ihn abdecken. Wie in der Frage.
aber Achtung!!!
Abgedeckte "Wasser"heizkörper, speziell wenn die "Messeinrichtungen" abgedeckt werden, können die Berechnung der Heizkosten negativ beeinflussen.
Also nicht abdecken und gleichzeitig heizen.
Das kann teuer werden.
Es heißt Junkers Ceraster, glaub ich.
...reden wir hier von Abdeckgittern von ganz normalen Warmwasser-Heizkörpern? Die kannst Du abdecken, soviel Du lustig bist. Sie bringen dann nur ihre Leistung nicht mehr, werden aber nicht zur Gefahr.
Ich weiß leider nicht...aber ich glaube er ist modern. Wie findet man das heraus? Glaub wir (meine WG) haben auch keine Bedieungsanleitung gefunden