Heizung von Wolf geht ständig in Störung?
Servus Leute
Wir haben vor ca 2 Jahren eine Wolf BM-2 verbauen lassen mit dem Kessel TOB-TS.
Diese geht schon von beginn an ständig in die Fehlermeldung "Luftdruckwächter".
Wir hatten jetzt schon unterschiedliche Heizungtechniker hier. Alle sagen, jetzt sollte es Funktionieren. Naja ärgerlich.. geht zwei Tage später wieder in diese Störung.
Da dachte ich mir, ich frage mal das gute alte Internet. Vielleicht kennt jemand dieses Fehlerbild und kann uns dazu eine Info geben.
Würde mich super freuen.
Grüße
1 Antwort
Ich würde jetzt darauf tippen das für die Heizung nicht genug Verbrennungsluft zur Verfügung steht.
Ich würde jetzt mal Versuchsweise entweder die Tür oder das Fenster im Heizungsraum öffnen.
Oder es ist eine Gebersache
Ok OK das klingt ja schonmal nach nem möglichen Lösungsansatz. Ich kenne mich leider 0 damit aus. Der Wächter würde auch schon Mal getauscht also schließe ich einen defekt aus! Vielleicht reicht die Belüftung durch das kleine Fenster nicht aus. Ich probiere das Mal !
Gebe ich dir vollkommen recht aber meiner Meinung deutet die Fehlermeldung darauf hin das es Probleme damit gibt und zum Testen ist es der einfachste Weg.
Wenn kein Defekt des Druckgebers vorliegt, wäre eine nachträglich eingebaute Wrase mit Abluft noch eine weitere eine Ursache für den Unterdruck. Das muss wiederum der Schornsteinfeger prüfen.
Ein Fenster auf Kipp oder auf 2 cm Spalt öffnen sollte genügen. Dazu den Griff auf 45° stellen, also zwischen Schwenk und Kipp.
Umd BM2 ist nur die Bedieneinheit, die Therme ist was anderes, z.B. CBG-2
Der Heizungsraum muss belüftet sein, da die Therme Luft aus dem Raum zieht. Entweder hat die Tür ein paar Luftschlitze auf Fusshöhe oder ist kürzer, alternativ hat der Raum eine Zwangsbelüftung durch Wand oder Fenster. Hat der Raum nur die Möglichkeit, Zuluft aus dem Haus zu erhalten, muss unbedingt ein Stück Dichtung aus einem Fensterrahmen entfernt werden.
Eigentlich wird sowas bei Abnahme der Anlage durch den Schornsteinfeger festgestellt.