Heizung tropft zwischen Regler und Metallring
Hallo einer der Heizköper tropft zwischen dem Regler, mit welchem man die Temperatur regeln kann, und dem Metallring/-mutter mit dem der Regler befestigt ist. Kann nicht genau sehen ob es praktisch aus dem Plastik, dem Metallring oder dazwischen raustropft. Kann man den Regler abschrauben, wenn die Thermeabgeschaltet ist abdrehen und gucken wo es genau herkommt? Was könnte kaputt sein?
6 Antworten
Also hab heute morgen wasser aus den heizkörpern gelassen und dann dne regler abgeschraubt, wollt die Dichtung mitnehmen und nach der Arbeit ne neue kaufen aber da war nirgends ne Dichtung zu sehen, das Wasser scheint direkt bei dem Stift rauszukommen?
Achso, ich dacht, du meinst eine andere Stelle. Ok. Wenn das Wasser wirklich am Stift herauskommt, muss der gesamte Regler ausgetauscht werden.
Also: im Baumarkt neues HK-Ventil/Regler kaufen (gleich nach passendem Schraubenschlüssel sehen und Teflonband) - Wasserablassen - Mit passenden Schraubenschlüssel Regelventil entfernen - auf das Gewinde des neuen Ventils Teflon-Band - neues Ventil einschrauben - Ventilkopf/Regler wieder draufschrauben - Heizung wieder füllen.
Hoffe, ich konnte helfen. Sorry für das Missverständnis.
da kommst um wasserablassen nicht herum,,sonst gibt es überschwemmung.dichtung muss gewechselt werden,würde in dem zusammenhang gleich neues ventil mit einbauen
Nein, nicht einfach abschrauben! Dazu musst du vorher das Heizungswasser ablassen. Versuche mit einer Wasserpumpenzange die Verschraubung fest zu drehen. Die Gummi-Dichtung wird versprödet sein. Die bekommst du im Baumarkt. Aber wenn du keinen Zugriff auf die Heizung hast, dann melde es morgen früh deinem Hauswart oder Vermieter. Beim einfachen Abschrauben gibt es sonst ein Schwimmbad. Und denke daran: Nach fest kommt ab. ;)
Achso, ich dachte, du meinst eine andere Stelle. Ok. Wenn das Wasser wirklich am Stift herauskommt, muss der gesamte Regler ausgetauscht werden.
Also: im Baumarkt neues HK-Ventil/Regler kaufen (gleich nach passendem Schraubenschlüssel sehen und Teflonband) - Wasserablassen - Mit passenden Schraubenschlüssel Regelventil entfernen - auf das Gewinde des neuen Ventils Teflon-Band - neues Ventil einschrauben - Ventilkopf/Regler wieder draufschrauben - Heizung wieder füllen.
Hoffe, ich konnte helfen. Sorry für das Missverständnis.
kann man das als Laie ode rsollte ich einen Fachmann kommen lassen? Ist meine erste eigene Wohnung und dachte mir dass ich am besten so viel wie möglich mir selber beibringe kann nützlich sein, aber wenn das Risiko zu groß is lass ich natürlich einen Fachmann kommen
Bissl aufdrehen und luft ablassen aber nur bisschen da drin ist überdruck. Also bisschen luft ablassen und sifort wieder zu sonst fliegts dir um die ohren
wenn die umwälzpumpe wieder anspringt (morgen früh) wirst du vor dem selben problem stehen. um ein wasserablassen und dichtung auswechseln wirst du nicht drumrum kommen. vertrau mir, bin gas-wasser-installateur. siehe meine antwort weiter oben.
Werde ich auch machen, bloss dachte probiere das mal auf die Schnelle, weil Baumarkt grad nicht auf hat^^
Also hab heute morgen wasser aus den heizkörpern gelassen und dann dne regler abgeschraubt, wollt die Dichtung mitnehmen und nach der Arbeit ne neue kaufen aber da war nirgends ne Dichtung zu sehen, das Wasser scheint direkt bei dem Stift rauszukommen?
wenn der wasserdruck in der heizung auf null sinkt, ist auch nur alles im a**sch schlechter tipp...
Soll ja auch nicht auf null runter ich sag ja nur ein bissl
Überdruck kann ich denke nicht sein die Therme hat eine Druck anzeige die ist im Moment bei 1,2 bar (zwischen 1 und 2 bar ist soll) oder kann es das trotzdem sein? Habe kurz das Ventil ein ganz wenig geöffnet und ein - zwei Sekunden ein bisschen Wasser rausfließen lassen (jetzt wo Heizung auf "Sparheizen" gestellt ist tropft es nichtmehr)