Heizkörper werden plötzlich sehr laut?
Hallo,
In unserem Schlafzimmer sind zwei Heizkörper und die werden seit einiger Zeit ganz plötzlich sehr laut ohne, dass irgendwas verstellt wird. Um das Problem vorerst wieder zu beheben muss ich an beiden Thermostaten solange hin und her drehen, bis irgendwann mal ruhe ist. Wenn ich dann nach kurzer Zeit beide wieder auf die ursprüngliche Position zurückstelle ist in der Regel auch alles wieder ruhig. Wenn nicht, geht das random herumgedrehe wieder von vorne los. Jetzt gerade ist es besonders hartnäckig, ich bekomme es nicht komplett weg. Entweder Ruhe, aber übertrieben heizen oder Lärm.
Wie gesagt, es taucht völlig willkürlich auf. Die eine Heizung ist eigentlich immer aus, weil eine für den Raum reicht und die andere ist seit einigen Wochen nur noch minimal an, nicht mal auf 1.
Ich hab die Geräusche aufgenommen und das Video hier hochgeladen: https://youtu.be/IGIY0gAjaQE
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte und was ich machen kann?
5 Antworten
....wo werden die Heizkörper zuerst warm, wenn Du sie aufdrehst? Dort am Ventil, wo der Thermostat sitzt oder am Rücklauf, also dort, wo das Heizwasser wieder abfließt? Es könnte sein, dass die Geräusche entstehen, weil die (federbelasteten) Thermostatventile von der verkehrten Seite her angeströmt werden und die Ventilteller daher beginnen zu "flattern". Hier hilft dann entweder ein Umbau oder ein umrüsten auf Ventile/Ventileinsätze für "umgekehrte Fließrichtung".
...okay! Dann ruhig mal die anderen Heizkörper kontrollieren, ggf. auch bei eventuell vorhandenen Nachbarn mal nachfragen. Ansonsten kann es natürlich auch an einer (deutlich) zu hoch eingestellten Umwälzpumpe in der Heizungszentrale liegen. Bei Fernwärme habe ich es auch schon erlebt, dass das Regelventil aufgrund eines Defektes und Unkenntnis komplett geöffnet wurde und es dadurch zu ständigen Dampfschlägen kam. Sind die Rohrleitungen und Heizkörper extrem "heiß", bitte unverzüglich weitermelden....diese Situation wäre nicht ganz ungefährlich!
Habs jetzt mal schieppern lassen und alle anderen Heizkörper in der Wohnung entlüftet und etwas dran herumgedreht. Aus einem kam etwas Luft heraus, bei dem ist momentan aber auch fast täglich ein bisschen Luft drin. Direkt hat es alles nichts geändert, aber ich durfte jetzt immerhin mal wieder die Heizkörper im Schlafzimmer auf die Ausgangsposition stellen ohne Lärm zu haben.
Im normalen Betrieb sind die Rohre nicht heißer, als sie sein sollten.
Wir geben das jetzt mal an die Vermietung weiter.
hast du die mal entlüftet, oft liegt das an Luft. Ah, du hast ein Audio gemacht, das hatte ich nicht gesehen. Das hört sich glaube ich anders an.. LG
Ja, entlüftet sind beide, hab ich vergessen zu erwähnen.
Der läuft rückwärts, verkehrte Flussrichtung
Bzw könnte auch ein anderer Heizkörper sein die Rohre sind wie ein Telefon.
Was macht man da am besten? Andere Heizungen versuchen zu entlüften?
Ist das ein Heimeier-Ventil? Ich meine mal gehört zu haben, daß die besonders anfällig für Geräusche sind.
Bei uns waren mal Ratten drin, solltet ihr mal überprüfen :)
LG Thorsten
Werden zuerst an der Seite des Thermostats warm.