Heizgerät für Wintergarten! Tipps, Erfahrungen!?!

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Heizen mit Strom im herkömmlichen Sinn ist teuer, das stimmt. Es ist nicht wirklich neu, manchmal aber etwas unbekannt, dass Infrarotheizungen eine effiziente Möglichkeit für die Beheizung von Räumen sind. Die Regelung kann über Raumthermostate erfolgen, die sogar Nachtabsenkungen ermöglichen (FS20 STR).

Gute Infrarotheizungen arbeiten geräuschlos, ohne surren wie bei manchen Anbietern.

Einfach mal im Internet informieren und darauf achten, dass der Anbieter ein ordentlichen Testbericht vorweisen kann von seinen eigenen Heizungen. Einfach googeln "Strahlungsheizung Test" da kommen einige Untersuchungen zum Vorschein.

Für 15m² sollte es mindestens eine 600 Watt Heizung sein. Die läuft dann ca. 8 Stunden je Tag an 200 Heiztagen. Macht 960 kWh und bei 0,23€ je kWh 220,-€ Stromkosten im Jahr. Damit ist aber gemeint, dass im Wintergarten nicht mit hohen Temperaturen (23°C oder so) gerechnet wird.

Es geht eine Standheizung, die Deckenmontage oder die Befestigung an der Wand.

Standheizung als Infrarotheizung - (Heizung, heizen, wintergarten) Deckenheizung als Infrarotheizung - (Heizung, heizen, wintergarten)

also ich mach ja ne ausbildung als anlagen mechaniker elrkto ist immoment noch nicht zu empfehlen warte noch 5 jahre dann wird es besser sein und die alten geräte sind eh viel zu schlecht ich würde ne bodenehißung nehmen ist zurzeit das beste


Procter74 
Fragesteller
 08.10.2011, 14:18

Danke! Der Wintergarten ist ja die Terrasse die mit speziell angefertigten Fensterelementen geschlossen wird! Der Aufwand eine Bodenheizung legen zu lassen wäre mir zu hoch und zu teuer!

0

Abdichten und Rollos fuer abends besorgen Fas vermindert die waerme abstrahlung.

Du weisst aber schon, daß elektoheizung die teuerste Art zu heizen ist?


Procter74 
Fragesteller
 08.10.2011, 14:16

Ja, aber Gas möchte ich keinesfalls!! Sind ja nur die Wintermonate!! Und gute Geräte brauchen nicht sooo viel Strom!

0