Heisst es *umso..., desto...* oder *desto..., umso*? oder geht noch was anderes?
steht oben
7 Antworten
"desto" ist gleichbedeutend mit "umso": je eher, d. besser; je älter er wird, desto bescheidener wird er; sooft sie mich auch tadelte, ich schätzte sie nur desto mehr.
Die Konstruktion sieht folgendermaßen aus:
je ... desto
je ... umso
Sie setzt zwei Komparative zueinander in Beziehung: je früher du kommst, desto mehr Zeit haben wir; je länger ich darüber nachdenke, umso besser gefällt mir die Idee.
Alles andere ist falsch.
Das erste. "umso" beschreibt das was verändert wird (z.B. umso schneller man fährt) und "desto" bezeichnet die Auswirkung auf etwas anderes (z.B. desto gefährlicher wird es). Somit hätte es andersrum keinen Sinn.
Die erste Antwort ist doppelt falsch:
- verwechselt der Antwortende das und dass,
- beginnt dieser Komparativ immer mit je, danach kommt wahlweise desto oder umso. Zuerst kommt die Bedingung, dann die Folge. Beispiel: Je höher der Lottogewinn, desto mehr kann ich mir leisten. Anders herum kann ich durch teure Anschaffungen keinen Lottogewinn erzeugen.
Die Antwort meines Vorgängers war goldrichtig
Normalerweise sagt man: "Je...,desto...", da das umso und desto eher umgangssprachlich ist und kein richtiges Deutsch. Wenn du es auf das umgangssprachliche Deutsch beziehst, heisst es umso... ,desto... da dies grammatikalisch korrekt ist!!
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!
MFG
weder noch...
je..., desto
"je" und "umso" sind doch genau das gleiche. xD Nur ist "umso" etwas ...sagen wir mal förmlicher ausgedrückt als "je".
Je stärker, desto besser
oder je stärker, um so besser
Aber nie umso stärker, desto besser oder umgekehrt.
Nur weil man es tausendfach falsch hört ist es noch lange nicht richtig.
Leute fresst Scheiße, Millionen Fliegen könne sich nicht irren.
Eben nicht! umso und desto sind bedeutungsähnlich, nicht je und umso.
Das ist Unsinn.
je ... desto
je ... umso
Das sind Synonyme. Diese Konstruktion ist nicht umgangssprachlich markiert.