Maximiere Deinen Usus non-etablierter Termini. :p
"Profi" kommt von "Profession" was Beruf bedeutet. Etwas professionell zu machen bedeutet also nichts anderes als etwas beruflich zu machen.
Da Profi aber synoym zu Experte verwendet wird, gibt's Verwirrungen die sich in Fragen wie deiner äußern. ;)
Als Tipp: das Substantiv (Hauptwort) - in diesem Fall "Geld" - direkt hinter das Komma setzen und dann das "zu" da hinter. Der Rest ergibt sich.
Das war höchstwahrscheinlich nur ein Werbefenster, welches dich dazu bringen sollte, kostenpflichtige Software zu installieren.
Wenn du AVG, Avast! oder sonst was drauf hast sollte das genügen.
Er hat kein Interesse. Dir bleibt nichts anderes übrig, als es zu akzeptieren.
lg
RooniLD
Also das bedarf natürlich ein gewisses künstlerisches Talent, aber...:
zuerst muss man das Gesicht freistellen und eine transparente Ebene erstellen, auf der man dann die Einteilung der Dreiecke vornimmt. Das würde ich unbedingt mit Pfaden machen, da du sonst schnell deine Nerven verlieren wirst, denn du wirst bestimmt sehr oft die Dreiecke neu positionieren, formen müssen. Ob man für jedes Dreieck eine separate Ebene verwendet, ist eine andere Frage. Aber man könnte sie ja in Ordner wie "Stirn", "Auge(R)", "Auge(L)", "Bart", "Haare" und so weiter stecken.
Dann die Dreiecke mit der entsprechenden Farbe füllen. Dabei ist es wichtig, dass man beachtet wie die Schattierung und so weiter sein muss. Wie "photographe" schon geschrieben hat, könntest du dafür das Bild auf eine sehr niedrige Auflösung herunterrechen und dann wieder hoch skalieren. Das hätte den Vorteil, dass die Farben eines größeren Bereiches, auf einen (jetzt wieder größeren) Pixel vereint sind. (Wenn das nicht verständlich war, ignorier es einfach.)
Aber wenn du es wirklich versuchen solltest, sollte dein Ziel nicht sein, dass man die Person im Nachhinein erkennt, sondern eher, dass du dich Schritt für Schritt näherst. Oder als Übung für deine Frustrationstoleranz. Ich habe mal mein Gesicht als Comic darstellen wollen, habe bestimmt 1,5 - 2 Stunden gearbeitet, nur um am Ende alles zu löschen, weil es einfach schlecht aussah. Aber mit dem gesammelten Wissen, konnte ich beim zweiten Versuch ein zwar immer noch sehr sehr seltsames, aber schon deutlich besseres Ergebnis erzielen. ;-)
Viel Erfolg und
mit freundlichen Grüßen
RooniLD
Keine Ahnung.
Einig Männer/Jungs fühlen sich davon anscheinend angezogen. Ich gehöre aber nicht dazu und für mich ist ein Fuß genauso erotisch wie eine Gehweg-platte...
Kommt auf die Situation, den Tonfall und die Mimik drauf an.
Du kannst entweder sagen:
Das ist meines/meins. Häufiger wird das "e" allerdings weggelassen, als mitgesprochen.
oder
Das gehört mir.
Mit freundlichen Grüßen
RooniLD
In Bio zum Beispiel, da mache ich einfach gar nichts, weil der Lehrer so oder so denkt, dass ich faul bin
Was ist denn das bitte für eine Argumentation? Du lernst doch nicht für den Lehrer?!
Und du scheinst ein wenig verwirrt zu sein. Vielleicht weil die Pubertät schon anklopft? Außerdem sollte man nicht den Fehler machen Dinge nur zu hinterfragen, weil man zu faul ist sie zu befolgen.
"Junge Frauen sind gut zu Vögeln." Wenn du diesen Satz mit einem Kleinen "v" bei den "Vögeln" schreibst, gibt es eine komplett andere Bedeutung. ;-)
Des weiteren sollte man sich nicht zu viel auf seinen IQ einbilden. Damit will ich nicht unterstellen, dass du dies tätest.
Wie du weiter verfahren solltest? Deinen Faulen Hintern hochkriegen und endlich mal für die Schule lernen bzw. wenigstens im Unterricht aufpassen. Dein IQ bringt dir nämlich einen Mist, wenn du ihn nicht nutzt!
Mit freundlichen Grüßen
RooniLD
Im Ebenendialog, der ist meistens Rechts sind alle Ebenen aufgelistet. Eine "Ebene" kannst du dir wie eine transparente Folie vorstellen die du bemalen kannst.
Wähle die Ebene auf, auf der das zweite Bild ist und wähle dann das Skalier-Werkzeug aus dem Werkzeugkasten aus. Dann klickst du auf das Bild und kannst es skalieren.
Wenn du in dem kleinen Fenster dann das Verknüpfungssymbol anklickst bleibt das Bild im selben Format, heißt, es wird nicht gezerrt, bzw. gequetscht.
Das Skalierwerkzeug sieht so aus:
http://docs.gimp.org/de/images/toolbox/toolbox-scale.png