Heißt es „Ich bin auf der Toilette gewesen“ oder „Ich war auf dem Klo.“?
7 Antworten
Was die Wortwahl betrifft, ist derbe Verkürzung "Klo" ausgesprochen umgangssprachlich.
Was jedoch die Zeitform betrifft, ist das Erstere (Perfekt) umgangssprachlicher als das Letztere. Das mit Ausnahme des "war" immer seltener werdende Imperfekt/Präteritum gilt in der Theorie immer noch als korrekte "Erzählzeit".
Ich war 20 Minuten lang auf dem Klo, als ich wieder kam fragte mich mein Chef: „Wo bist du denn gewesen? Hast du mal die Uhr geschaut? Du bist seit einer halben Stunde weg gewesen und gestern ebenso.“
Was kann man darauf antworten?
“Ich bin auf dem Klo. Es tut mir leid, aber seit gestern habe ich schlimmen Durchfall.“
Kannst du beides sagen, das erste klingt aber formeller.
Man kann beides sagen Toilette ist einfacher
Beides richtig
Sind diese Sätze korrekt?
Gruppenleiter: „Wo bist du gewesen? Hast du mal auf die Uhr geschaut? Gestern bist du auch eine halbe Stunde weg gewesen.“
Ich: „Ich war auf der Toilette. Seit gestern habe ich schlimmen Durchfall. Heute Morgen habe ich jedoch auf Corona getestet, der Test war negativ.“
Ja stimmt schon aber ich würde bei ,,Heute Morgen habe ich mich jedoch auf Corona getestet...." hinschreiben
Beides richtig.
“Ich bin auf der Toilette gewesen. Als ich wieder kam fragte mich mein Chef: „Wo bist du denn gewesen? Hast du mal die Uhr geschaut? Du bist seit einer halben Stunde weg gewesen und gestern ebenso.“
Was kann man darauf antworten?
“Ich bin auf der Toilette gewesen. Es tut mir leid, aber seit gestern habe ich schlimmen Durchfall.“
Ich war 20 Minuten lang auf dem Klo, als ich wieder kam fragte mich mein Chef: „Wo bist du denn gewesen? Hast du mal die Uhr geschaut? Du bist seit einer halben Stunde weg gewesen und gestern ebenso.“
Was kann man darauf antworten?
“Ich bin auf dem Klo. Es tut mir leid, aber seit gestern habe ich schlimmen Durchfall.“