Heißt es "... in USA ..." oder "... in den USA ..."?
Ich höre immer verschiedenste Leute (auch gebildete Menschen) Sätze sagen wie:
"als ich in USA war, ..." "in USA ist das so..." "ich habe das aus USA"
Fehlt da nicht der bestimmte Artikel "den" ?
Müsste es nicht richtiger weise "als ich in den USA war, ..." heißen?
-----
Warum lassen so viele Menschen das "den" weg?
11 Antworten
in den
USA ist ja nur eine Abkürzung für United States of America, also vereinigte Staaten. Und da sagt man eben "in den vereinigten Staaten".
Du hast vollkommen recht. Noch schlimmer finde ich es allerdings, wenn junge Menschen, die zu einem Auslandsjahr fliegen, nicht einmal wissen, dass DIE USA im Plural steht und es dann benutzen im Singular, z.B. ich besuche die Schule in DER USA. Dann ist es immer noch besser, wenn sie den Artikel nicht benutzen.
Das finde ich nicht. Es hat sich zwar bei uns eingebürgert "die USA" mit dem Pluralartikel und mit einem Verb im Plural zu benutzen (auch der Duden propagiert dies), aber warum müssen wir unbedingt päpstlicher sein als der Papst? Im Englischen gibt es "USA" sowohl mit Plural als auch mit Singular.
http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/radio/specials/1535_questionanswer/page51.shtml
Ich finde es als schlimmer, wenn man "in USA" sagt als "in der USA".
Ohne Artikel kann man "USA" gar nicht verwenden. Bei uns heißt es normalerweise "in den USA", weil wir an die Bedeutung der Bezeichnung denken.
Trotzdem finde ich es nicht so schlimm, wenn jemand das umgangssprachlichere "in der USA" verwendet und den Begriff "USA" einfach als Einheit sieht. Schließlich ist das im Englischen auch möglich.
http://www.bbc.co.uk/worldservice/learningenglish/radio/specials/1535_questionanswer/page51.shtml
The USA are ...
The USA is ....
Früher war der Begriff "Die Staaten" sehr gebräuchlich. "Sie lebt in den Staaten".
Das erste Beispiel ist auf jeden Fall falsch. 'In den USA' ist richtig, da es sich ja um die Vereinigten Staaten von Amerika handelt. Auch 'in der USA' kann man verwenden, aber ohne Artikel ist es sicherlich falsch.
In den United States of America bzw. in den Vereinigten Staaten von Amerika.