Heiraten mit Partnerin ohne Aufenthaltsgenehmigung?
Guten Tag ich bin 26 Jahre alt und habe eine Frage an euch , ich bin türkischer Staatsbürger in Deutschland geboren mit einer Niederlassungserlaubnis.
Meine Freundin ist auch türkische Staatsbürgerin lebte bis vor drei Monaten noch in der Türkei und hat die Situation bezüglich dem ukrainekrieg genutzt nach Deutschland zu kommen.
Wir führen schon seit über einem Jahr eine Beziehung gemeinsam und wollen auch heiraten.
Sie selber ist jetzt in Deutschland in einer Flüchtlingsunterkunft aber Ihr Aufenthalt wurde abgewiesen weil sie türkische Staatsbürgerin ist und mit dem Grund dass in der Türkei kein Krieg herrscht dass sie wieder zurückgehen muss.
Meine Frage ist an euch kann ich sie denn trotzdem hier in Deutschland heiraten trotz nicht vorhandene Aufenthaltserlaubnis stellt das gewisse Probleme da weil im Endeffekt ist sie ja flüchtig hier und sollt ihr in ihr eigenes Land zurückgewiesen werden.
Ich würde mich sehr über hilfreiche Kommentare freuen
Vielen Dank im voraus .
Mit freundlichen Grüßen
5 Antworten
Flüchtlingsunterkunft als Türkin?
Ukraine Krieg hat doch nichts mit der Türkei zu tun?
Ok dass man bei dem Stattschef flüten möchte kann ich gut verstehen, aber Wirtschaftsflüchlinge haben nichts mit Asyl oder echten Flüchtlingen zu tun.
Ohne Aufenthaltsgenehmigung ist natürlich klar dass die Prüfung ihres Asylantrags nur Rückflug sein kann.
Entweder sich reißt ganz normal und Rechtlich korrekt wie jeder Auswanderer ein oder lässt sich etwas besseres einfallen.
Dass ist wirklich nur treist die Notlage der Ukrainer auszunutzen um sich etwas erschleichen zu wollen.
Vielleicht reicht es aus, wenn Du sie in der Türkei heiratest - dann jedoch mit allen notwendigen Papieren, die es nunmal für Deutschland braucht.
Die Antworten, die Du suchst, kann Dir aber zu 100% das Deutsche Standesamt geben. Ruf also im Rathaus Deiner Stadt an und frag dort nach.
Und glaub nicht jede Antwort, die Du hier bekommen wirst: Sie könnte erfunden sein. Ein Anruf im Rathaus - jedoch - ist immer ratsam, wenn es um Bürgerfragen geht.
Oder Anwalt für eherecht, dann hat man auch direkt wen hinter sich falls die lieben Beamten sich mal uneinig sind.
Das klingt super , habe mit dem Gedanken gespielt .
Aber möchte nicht rechtlich dafür belangt werden falls ihr Rückreise Datum feststeht , und ich sie flüchtig bei mir wohnen lassen würde .
Dann klärt das doch alles im Vorfeld! Heirtate nicht gleich morgen - oder heute noch! Holt Euch ersteinmal sämtliche Informationen, die Ihr braucht - holt Euch Papier! (mit Unterschriften). Dann seid Ihr auf der richtigen Seite und könnt alles belegen. Naiv würde ich da nicht rangehen!
Das heiraten sollte möglich sein. Wenn sie vorher abgeschoben wird bräuchte sie allerdings ein entsprechendes Visum um erneut nach Deutschland reisen zu dürfen.
Allerdings ändert eine Hochzeit nichts daran das sie keine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis für Deutschland hat. Und der Versuch als Flüchtling hierher zu kommen dürfte die Sache auch nicht unbedingt erleichtern.
In der Schweiz müsstet ihr zuerst mit allen üblichen Dokumenten in der Türkei heiraten und du genügend Einkommen für euch beide haben, dann könnte sie im Rahmen des Familiennachzugs in die Schweiz kommen und hier bleiben.
Eventuell ist es in Deutschland ähnlich? Aber den Rat von AriZona ist sicher ein guter Tipp.
Persönlich würde ich euch raten, dass sie am Rückreisedatum Deutschland wirklich verlässt und nicht noch bei dir wohnt.
Ich nehme an, dir ist in erster Linie wichtig, dass sie nach der Hochzeit bei dir in De leben kann und nicht, dass ihr unbedingt hier heiraten möchtet? Oder verstehe ich etwas falsch? Im Moment muss sie ja auf jeden Fall Deutschland wieder verlassen.
Persönlich würde ich euch raten, dass sie am Rückreisedatum Deutschland wirklich verlässt und nicht noch bei dir wohnt.
Seht guter Tipp- ansonsten verbaut sie sich alle Legalen Möglichkeiten und Ihre Zukunft.
Es gibt ja auch keinen einzigen Grund zu bleiben.
Du hast selber keine deutsche Staatsbürgerschaft. Das ist das größte Manko.
Wenn ihr beide aus der Türkei stammt, heiratet doch dort.
Ich bin hier geboren und aufgewachsen , deswegen die frage ob es in Deutschland möglich wäre .
Noch einmal (ohne es böse zu meinen).
Du hast keinen deutschen Pass, Dir fehlt die deutsche Staatsangehörigkeit.
Ich kann auch nicht nach Timbuktu, dort 20 Jahre leben und die dortige Staatsbürgerschaft per Hochzeit "verteilen".
Genauso erfunden wie Ihre Flucht wegen Ukraine-Krieg