Heckenscherexxx?
Moin
Wollt mir eigentlich ne Akku oder Benziner Heckenschere holen.Aber da fehlt mir momentan das Geld dafür.Jetzt hab ich mir überlegt, ob ich mir ne normale Heckenschere hol (Klassich manuell)...gibt es da gute Modelle, die die Arbeit vielleicht erleichtern?.(
Danke
5 Antworten
Ich holte mir kürzlich die Akku-Heckenschere von Lidl von Parkside für 29,- €
Super zufrieden, um klassen besser als meine alte Bosch, die weit mehr kostete damals und die neue ist auch viel leichter.

nein, ohne, hatte einen Akku zuhause. Die von Parkside passen auf alle Geräte, das ist das schöne an dem Hersteller
Hängt etwas davon ab, wie viel m Hecke du regelmäßig bearbeiten musst. Von den Akkugeräten bin ich nur bedingt begeistert; da nehme ich lieber gleich die mit Kabel. Aber ich habe auch ein paar Hundert Meter Hecke.
Tip: Geh in einen Baumarkt oder Gartenbaufachmarkt, und teste die, die sie haben, in Bezug auf Länge, Gewicht und Fingerschutz (Abstand der beiden Hebelgriffe voneinander - wenn der zu klein ist, knallt man beim Schließen die Fingerknöchel aneinander).
Grundstück hat 3000 Quadratmeter mit viel Hecke und Sträuchern.Aber das wäre nur einmal im Jahr.
Du musst die Hecken mindestens zweimal schneiden, nicht nur, weil sie sonst völlig verholzen, sondern auch, weil sie sonst auf alle angrenzenden Flächen wuchern. Frag mich mal. Ich lass das jetzt regelmäßig durch den Landschaftsgärtner mniterledigen, wenigstens an den Straßen entlang.
Bei 3000m² Fläche rate ich dringend zu einer elektrischen kabelgebundenen HS, oder einer Lanzette (aber das ist schweißtreibende Arbeit, dafür braucht man keine Leitern).
In manchen Baumarkten kann man Arbeitsgeraete verschiedener Art mieten.
Fuer 1 x im Jahr fuer ein Wochenene, ein paar zusammenhaengende Tage waere eine Ueberlegung
So eine? da wirst du lange zu tun haben....
Wenn schon manuell, dann mit nicht geradem Schliff, wegen der besseren Hemmung


Heckenscheren sind prinzipiell alle gleich. Da gibt es nichts, was einem die Arbeit erleichtert gegenüber einer anderen. Da es bei Heckenscheren aber auf Leistung ankommt, zumindest, wenn da auch mal kräftige Zweige gekürzt werden sollen, fällt ein Akkugerät für mich aus.
Ich habe ein Gerät von Bosch, mit einer Schnittleistung von 34mm. Damit schneide ich jede Hecke. Das kann kein Akkugerät, und wenn, dann nicht lange. 500W Motorleistung gibt es im Akkubetrieb nicht.
34mm Schnittleistung? Das ist deutlich mehr, als ein Besenstiel. Das schafft keine Heckenschere.
Aber du hast recht, Akkugeräte schaffen weniger.
Ich bin nicht allwissend. Ich lasse mich auch mal belehren. Ich denke aber, das ist Werbung, wo völlig übertrieben wird.
Bis zu 34mm, heißt es dann meistens. Das müßte dann schon sehr weiches Holz sein. Kannst du dir vorstellen, mit einer Heckenschere einen 25mm dicken Besenstiel durchzuschneiden?
Kannst du dir vorstellen, mit einer Heckenschere einen 25mm dicken Besenstiel durchzuschneiden?
Natürlich nicht. Aber Besenstiele kommen selten in Hecken vor. Deshalb ist so ein Einwand an der Realität des Gebrauchs einer Heckenschere vorbei. Bleibt, dass meine Schere mit ihrem gewaltigen Motor bisher noch an keiner Stelle auch nur „gemuckt“ hat. Und niemand versucht doch, damit eine Hecke am Stamm abzuschneiden. Meine Koniferen haben allerdings keine Chance, auch nicht, wenn ich sie dort schneide, wo sie in die Höhe wachsen, und da gibt es schon mal 2-3cm starke Äste. Allerdings ist das Gerät recht schwer.
war die inklusive Akku? der ist da ausgekreuzelt 🤔🤔