Hausklingel abstellen, aber wie?
ich will meine hausklingel abstellen, weiss aber nicht welchen schalter ich im stromkasten drücken muss oder ob es überhaupt einen gibt. wenn es keine methode da gibt welche dann?


13 Antworten
Eine Sicherung ist zum Sichern da, sonst würde sie Schalter heißen!
Es gibt zu viele verschiedene Systeme mit unterschiedlichen Stromquellen, um eine allgemeingültige Antwort zum kompletten Außerbetriebsetzen (inkl. Trafo) zu geben. Ich würde nur den Ton abstellen und das kurz vor der Stelle, wo er hergestellt wird.
Also: Den Lautsprecher / Summer / Klingel abtrennen und einen Schalter dazwischensetzen.
Ich selbst habe in einer Hausklingel-Gegensprechanlage einfach die Zuleitung in meiner Wohnung unterbrochen und dort den Schalter eingebaut. Damit ist allerdings alles unterbrochen, auch der Türöffner.
Einfach ausprobieren und wenn es nicht klappt, wieder halbwegs fachmännisch verlöten und isoieren und alles am besten innerhalb des Gehäuses - nicht zusammenflicken!
Nacheinander - jeweils nur eine - Sicherung ausschalten und probieren, ob die Klingel geht. Dann die nächste Sicherung usw. Hast Du herausgefunden, an welcher Sicherung die Klingel hängt, kannst Du damit die Klingel stilllegen. Allerdings musst Du bei ausgeschalteter Sicherung prüfen, was sonst noch so dran hängt, steht ja vielleicht auch auf der Aufstellung. Das flunzt dann bei ausgeschalteter Sicherung natürlich auch nicht.
Geht es aus diesem Grund so nicht, bleibt nur noch, die zur Klingel führende Leitung mit einem Schalter zu unterbrechen. Ist diese Leitung unter Putz, kann man sicher eine doppelte Litze aus der Klingel herausführen und an deren Ende einen Schalter AUS/AN setzen.
Hei.
Entweder es gibt eine extra Sicherung (evtl. Licht Flur usw.) oder deine Klingel läuft über Batterie. Dazu mußt du das Gehäuse der Klingel abnehmen und dann die Batterie raus nehmen.
Gruß, Albi.
Klingeln, Sprechanlage und Türöffner werden meist zentral für ALLE Wohnungen im Haus mit einer Kleinspannung (ca. 12 Volt) versorgt. Einfach einen dieser Automaten ausschalten funktioniert nicht.
Du musst also das Signal an deiner Wohnugsklingel unterbrechen. Manche Anlagen lassen sich nachrüsten oder gegen Nachfolgetypen austauschen. Dazu müsste Hersteller und Typ bekannt sein.
Ältere Anlagen arbeiten mit analoger Mehrdrahttechnik, neuere mit digitaler 2drahttechnik. Ich gehen hier von Mehrfamilienhaus aus.
Sehe ich auch so. Und da matze wohl keinen Plan von sowas hat, sollte er die Finger davon lassen, Sonst klingelt es womöglich bei keinem mehr, und Türdrücker und Sprechanlage sind auch außer Betrieb.
Wenn überhaupt, wäre ein Foto der Wohnungsklingel - auch ohne Abdeckung - vielleicht noch hilfreich.
hay dass isst ein unterverteiler die normalen netzteile für eine klingel sitzen im zählerplatz meistens jedenfals und dass kanst du nur dann sinnvoll abstellen wenn du nicht in einem mehrfamilien haus wohnst
genau für mich siet das ganze nemlich ach wie ein mehrfamilien haus aus denn die unterverteilung isst eine komplette wohnung laut bezeichnung