Kernsanierung mit Eigenleistung, Kosten?
Hallo,
wir sind an einem Haus von 1930 interessiert. Das Dach ist neu gemacht worden, nur das restliche Haus müsste kernsaniert werden. Die Raumaufteilung soll dabei komplett umgestellt werden. Also müsste man Trockenbau, Elektrik, Wasser, Abwasser, 13 Türen, 25 Fenster, eine Heizung (wir würden Gas nehmen), Heizkörper, Fußboden neu machen. Wir würden soweit wir das können Eigenleistung mit einbringen. Dabei dachte ich daran das wir den Abriss, den Trockenbau, Fußboden legen (außer Fliesen), Elektrik (wir haben einen Elektromeister in der Familie) und die Malerarbeiten selbst durchführen könnten.
Das Haus hat 215qm, weiß jemand mit welcher Summe wir da ungefähr rechnen müssen wenn wir die Eigenleistung mit einbringen?
ist das Haus Denkmal geschützt ?
Nein :)
1 Antwort
das ist immer wichtig , daher nicht denkmal geschützt.
Ihr sollte Wärmedämmerung überlegen und auch Wärmepumpe... Gas wird richtig teuer in der Zukunft wir sind da gerade in der Planung.. MFH BJ 1977
ist schwer zu schätzen mit allem aber mindestens 100.000 würde ich mal grob schätzen
lasst euch mal beraten.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/so-funktionieren-waermepumpen-auch-in-aelteren-haeusern,TyPD53g
Wir haben zudem Angst das die Balken den Aufbau für die schwere Fußbodenheizung nicht tragen können und die Höhe der Räume lässt den Aufbau leider auch nicht zu 😕
Leider ist eine Wärmepumpe nicht möglich, auch eine Fußbodenheizung leider nicht…