Hausanschlussverstärker kaputt?
Hallo, ich habe eine ähnliche Frage schon vor ein paar Tagen gestellt, jedoch konnte mir niemand wirklich weiterhelfen, deswegen probier ich es nochmal mit anderer Formulierung.
Ich hab in der Mietwohnung, wenn ich das richtig verstanden habe, mein Vodafone WLAN über den Hausanschlussverstärker bezogen (einen Router o.ä. gab es nicht). Das Internet war immer schlecht, was mich genervt hat. Also habe ich meinen eigenen Vodafone Router, den ich aus der anderen Wohnung mitgenommen hatte, einfach in meiner neuen Wohnung angeschlossen, da auf diese ja offensichtlich ein Vodafone Vertrag läuft (sonst hätte ich ja vorher schon kein Internet gehabt).
Jetzt ist das usprüngliche WLAN (das das so schlecht war) weg. Es wird nicht mehr angezeigt. Das WLAN, das ich über meinen Router empfange, funktioniert aber einwandfrei.
Kann es sein, dass ich durch das Anschließen des Routers den Hausanschlussverstärker kaputt gemacht habe? Bzw. das Internet irgendwie abgezapft habe? Ist das, was ich gemacht habe (anderen Router anschließen) überhaupt legal?
Vielen Dank!
Wo genau hast du den alten Vodafone Router in deiner Wohnung angeschlossen? An der TV Dose? An der DSL Dose?
ich glaub das ist die tv dose, diese Runde da
3 Antworten
Wenn du einen Anschluss in einer Wohnung nutzen möchtest, dann brauchst du immer ein Modem das du an den Anschluss ansteckst. Dein Vermieter wird wohl kaum für jeden ein gratis WLAN aufgebaut haben.
Steck den Router Mal ab, dann wirst du auch wieder das WLAN von vorher finden, denn dein Router wird nun das stärkste Signal liefern und damit alle schwächeren überlagern, sodass es keines deiner Geräte mehr finden kann.
denn dein Router wird nun das stärkste Signal liefern und damit alle schwächeren überlagern
naja das ist ein gerücht, immerhin gibts da diverse kanäle und wir haben ja kein Jammer der einfach mal alles killt . Ich kann hier auch 100 verschiedene WLANs haben ohne das sie sich wirklich streiten .
Könnte es sein, dass das ein bisschen dauert bis das wieder da ist?
Was auch immer du für ein WLAN aus dem Keller empfangen hast, kam nicht vom Verstärker, die können kein WLAN ausstrahlen. Vermutlich steht da noch irgendwo ein WLAN Router rum.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass du damit den anderen Router kaputt gemacht hast. Und wenn dein eigener Vodafone Router läuft, muss der Hausverstärker ja noch funktionieren, sonst würdest du damit nicht ins Internet kommen. Und offensichtlich hatte in der Wohnung auch schonmal Vodafone gebucht, weil die Dose ja offensichtlich freigeschaltet ist. Du solltest den Umzug natürlich Vodafone melden.
Wie du sicher schon gemerkt hast, hab ich nicht sonderlich viel Ahnung, deswegen muss ich dumm fragen. Wenn ich das WLAN nicht über den Verstärker empfangen habe, wieso hat dann ein reset durch das ein und ausstecken des Verstärkers funktioniert? Muss es zwingend einen Router für das wlan, das ich vorher genutzt habe, geben?
Nein da kann nichts passieren . Ist halt die Frage ob du den richtig eingerichtet hast . Du hast also kein LAN zugang mit einer Dose sondern nur ein WLAN zugang ? Also dein Router als Repeater genutzt ? Schlechtes WLAN kann man nciht verbessern . Schlechter Funk , bleibt schlechter Funk .
Also ich hab diese klassische Dose da, mit dem runden Anschluss, wo ich meinen Router jetzt angeschlossen habe. Aber vorher, das wlan, da hatte ich keinen Router oder so in der Wohnung. Nur den HAV im Keller