Haus verblenden/verklinkern bei Regen
Hallo,
das Wetter ist ja zur Zeit echt besch..... Wir sind gerade mittem im Hausbau. der Rohbau steht und das Dach ist gedacht (allerdings ohne Pfannen, sondern nur Folie). Die Frage ist, darf man bei diesem Regen das Haus verblenden? Bei Dauerfrost darf man es nicht, weil es Ausblühungen geben kann, aber was ist denn mit Dauerregen?
Wäre super wenn ihr mir helfen könnt.
3 Antworten
Moin aus dem Norden,
für das sichere Erstellen einer Verblendfassade gibt es eine klare Regel: Das frische Mauerwerk (auch die Dämmung!) muss vor eindringendem Wasser geschützt werden! Ansonsten besteht die Gefahr, dass es später, wenn es wieder austritt, Salze aus dem Mörtel mitbringt, die sich als hässliche Ausblühungen auf dem Klinker niederschlagen. Auf unserer Seite haben wir dazu unter "Wissen kompakt" alles Wichtige zusammengestellt:
http://www.roeben.com/de/praxis/wissen-kompakt/fassaden-richtig-mauern_6_35.html
Viele Grüße und viel Freude am perfekten Mauerwerk
Röben Tonbaustoffe GmbH
Klinker und Dachziegel
(Übrigens soll bei Temperaturen unter 5°C generell nicht gemauert werden, Ausblühungen sind aber eher ein Problem durch Wasser)

Würde ich von abraten, du kannst nicht vermeiden, dass der Regen gegen die Mauer klatscht und das Ganze feucht bleibt oder sogar wieder aufweicht, es sei denn, du würdest "Schnellkleber" verwenden, ich weiss allerdings nicht, ob es das für Klinker gibt. Eine andere Alternative wäre, das Gerüst mit Planen zu versehen, dann klatscht nix mehr.
Also die Dämmung wird abgedeckt. Letztendlich ist das doch jetzt nichts anderes als wnen das Haus fertig ist und es dann regnet oder? Im Laufe der Jahre wird es bestimmt regnen ohne Ende, macht das wirklich son Unterschied? Also wir haben einen sehr saugfähigen Stein, der das Wasser aber auch schnell wieder abgibt.
Echt, so einen Rat zu geben ist wahrlich für die Tonne, oder ist euer Mauerwerk im Laufe der Jahre immer noch frisch vermauert? Die 1. Antwort ist die einzig richtige!!