Haus und Garten?

7 Antworten

Ich wohne in einer Wein- und Obstanbaugegen in BW, lokal kann man bei uns alle heimischen Obstarten problemlos anbauen. Auch Pfirsiche und Apriokosen, ich habe mit meinen Pfirsichbäumen das Problem mit der Kräuselkrankheit, ich setze keine Chemie ein, jedes Jahr sind meine Pfirsiche davon befallen, ich werde meine Pfirsiche und Aprikosen roden. Ich weiß nicht wie das Klima bei dir ist, die lokalen Baumschulen in deiner Nähe müssten dir bei diesen Fragen weiterhelfen können.

Von Experten BerndBauer3 und myotis bestätigt

Ja Pfirsiche sind möglich - und ds sogar fast überall in Deutschland

Bild zum Beitrag

Aber es gibt Probleme

  • frühe Blüte die trotz Klimawandel in manchen Jahren erfrieren kann.
  • Pfirsiche sind kälteempfindlich ein Winterschnitt ist nicht zu empfehlen. Sie werden untypischerweise zur Zeitpunkt der Blüte oder der Knospe geschnitten das hilft auch Scheinblüten zu entfernen, damit die echten Früchte größer und schmackhafter werden. Das ist ist lernsache und kann man über Youtube Videos selber erlernen.
  • Kräuselkrankheit: dagegen hilft nur spritzen. Aber das gute ist, man muss sie nur einmal zum richtigen Zeitpunkt im frühen Frühjahr spritzen was ziemlich unbedenklich ist. (Das einzige was in meinem Garten gespritzt wird)

Ich habe 6 verschiedene Pfirsichbäume/Aprikosen Bäume

insgesamt über 30 Obstbäume

Apfelbäume

  • extrem unkompliziert : im ersten Jahr hab ich einen der winzigen Obstbäume inmitten meiner 1,8 hohen Wildwiese übersehen und ihn mit der Motorsense fast komplett umgemäht. Er fiel um und lag waagechtauf der Erde nur noch mit einem winzigen Stück Rinde mit dem Baum verbunden. Hab ihn aufgerichtet bandagiert und er wuchs wieder an und brachte noch im gleichen Jahre die ersten Äpfel.
  • Problem: Apfelwickler Es ist schwer etwas wirksames gegen Apfelwürmer zu unternehmen ohne nicht massiv mehrfach im JAhr zu spritzen. Nematoden Behandlung ist ökologisch vertretbar aber nicht hundertprozentig wirksam zumindest noch nicht.
  • wichtig ist richtiger OBstbaumschnitt aber dies ist bei diesem Baum recht einfach.

Birne wie Apfel

Quitte wie Birne: Quitten sind sehr harte Früchte die man meist nur für Marmelade oder Saft verwendet auch Muß ist nicht schlecht eine Quitte gehört in jeden Obstbaumgarten mehr als eine steht in keinem Garten.

Pflaume meist nur ein Baum im Garten, den Pflaumen sind zu weich zum kochen und Backen. Aber werden gerne zum Frischeverzehr genutzt.

Zwetschge gerne auch mehrere Bäume Kann man gut einmachen und sind zum backen und für Marmelade besser geeignet als Pflaumen. Auch zum Frische Verzehr geeignet. Ich mag sie mehr als Pflaumen die mir zu wässrig sind.

Mirabelle: nur eine (ich hab 2) werfen gerne ihre Früchte ab auch schon vor der Reife. Aber wenn sie reif sind dann gerne auch vor dem Pflücken. Sie machen eine fürchterliche Sauerei mit ihren abgeworfenen Früchten und locken Wespen an.

"Süß"kirschen sind eigentlich korrekterweise Weichselkirschen und sehr beliebt ein Must Have gerne auch mehrere (aber bitte nicht mehr als 2 oder 3 kleine Bäume oder einen großen) sonst wird man mit der Menge der Kirschen nicht fertig und sie eignen sich nicht gut zum einmachen oder backen. Im Firscheverzehr toll beim Kochen und Backen und vor allem beim Einmachen geht schnell der Geschmack verloren und sie schmecken nur noch süß.

Echte Kirschen sind die Sauerkirschen. Beim Frischeverzehr zieht es einem die Magenwände zusammen so sauer können sie sein. Aber bei Marmelade, Kochen und Backen sind sie das was wir als Kirschen kennen. Die Schwarzwälder Kirsch Torte wird aus Sauerkirschen gemacht und auch in der Kirschmarmelade oder bei eingemachten Kirschen im Glas liest man "Schattenmorelle" oder "Sauerkirsche".

PAWPAW ist schon fast ein Must Have. In Deutschland werden sie auch unter dem falschen Namen Indianerbanane verkauft. Sehr unkompliziert muss man nicht schnieden wachsen langsam brauchen wenig PFlege kommen auch mit Trockenheit recht gut zurecht. Bisweilen liest man man soll sie anfangs in den Schatten Stellen aber in meinem Wüstengarten haben sie sich gut gemacht.
Problem: Sie müssen handbestäubt werden, denn heimische Insekten verweigern die leicht stinkenden Blüten. Als Spätblüher auch sicher gegen Spätfrost. Wohl die einfachsten Bäume. Die Früchte sind schwer zu beschreiben in Vollreife eher angenehm wie ein Pfirsich aber ein echter Pfirsich ist mir doch lieber.
Herkunft Kanada/ Nordamerika Frostsicher bis -30 Grad

Kreuzungen:

Nashi Kreuzung Apfel Birne sehr beliebt bei Kindern

Die Quittenbrine (nicht verwechseln mit Birnenquitte) ist eine SELTENE KREUZUNG

Baumschule Eggert - Blütensträucher, Baumschulen, Heckenpflanzen - Quittenbirnen direkt bei Baumschule Eggert im Pflanzenshop bestellen!

Wärend die Birnenquitte eine normale Quitte ist in Form von Birnen ist die Quittenbirne (pyronia-veitchii) eine KReuzung von Birne und Quitte und bringt Früchte die man auch roh verzehren kann. Sie ist auch nicht ganz so säuerlich wie die quitte und schmeckt angenehm süßlich.

Ich glaube das ist das Wichtigste was man hier so anbauen kann inkl der paar Exoten.

Aber mit allen kann man Ärger haben. Insbesondere mit Schädlingen

Apfelwickler, Pflaumenwickler, Pririschwickler, Kirschfruchtfliege .... Aber man kann mit verschiedenen Methoden diese bekämpfen oder in Schach halten ohne die große Giftkeule. Nur nicht gegen Kräuselkrankheit.

Aber man kann auch meist ausreichend eigenes ungespritztes Obst ernten.

 - (Pflanzenpflege, Gärtner)

WAYKOW  26.03.2025, 15:48

noch was - wozu willst du Obstbäume - für Ertrag oder für die Hängematte und in dessen Schatten idch zu entspannen - das wäre noch wichtig zu wissen.

Bei Obstbäumen sind Apfel, Birne und Kirsche gut geeignet.

Pfirsisch/Nektarine/Aprikose geht, aber die Problematik der Kräuselkrankheit ist so eine Sache.

Auch Frotschäden sind ein Thema, da sie deutlich früher als andere Obstbäume blühnen.

Zum Thema Pfirsich kann ich sagen wenn du in einem Gartencenter dir einen kaufst bist du auf der sicheren Seite dass du ihn hier anbauen kannst. Empfehlen würde ich beim Kauf einer spätere Sorte zu nehmen. Grund ist die Blüte im Frühjahr. In letzter Zeit gab es häufig noch mal Frost. Die späten Sorten blühen auch entsprechend später

In Bezug auf andere Bäume bist du in einem Gartencenter immer gut beraten. Eigentlich kannst du alle anbauen die dort angeboten werden.