Haupt-Festplatte wird nach dem anschließen der Zweit-Festplatte nicht mehr erkannt?
Hallo, ich habe eine Frage, ich habe den Fehler, zu dem ich keine Antworten gefunden habe...
Wenn ich meine Haupt-Festplatte anschließ klappt alles, der PC bootet ich melde mich an und kann ihn ganz normal verwenden, doch wenn ich meine Zweit-Festplatte im laufenden Betrieb anschließe hängt sich der PC komplett auf, es taucht für eine Sekunde ein BlueScreen auf und er versucht neu zu booten, dann wirft er mich ins BIOS zu dem Reiter in dem ich die Boot-Reihenfolge ändern kann, doch dort wird mir meine Haupt-Festplatte nicht angezeigt, nur meine Zweit-Festplatte.
Das gleiche passiert auch, wenn ich die zweite Festplatte anschließe, wenn der PC aus ist, er bringt mich wieder ins BIOS zum Reiter mit der Boot-Reihenfolge...
Habe auch schonmal blödsinnshalber versucht die Kabel der Festplatten zu tauschen aber auch dann passiert das gleiche.
Ich freue mich über jede Antwort.
LG, Leo
Welches Betriebssystem? An welchem Anschluss versuchst du die Platte im Betrieb anzuschließen?
Betriebssystem ist Windows10 Home, auf dem Stromstecker der Festplatte steht SATA und auf dem anderen Kabel wo am Mainbord zur Festplatte geht steht GBE
3 Antworten
Irgendetwas ist wohl defekt. Vielleicht eine der Platten, oder die SATA-Schnittstelle auf dem Mainboard. Das Anschließen im laufenden Betrieb war eine schlechte Idee.
Lasse beide Platten überprüfen, am besten mit einem anderen PC. Wenn sie funktionieren, wäre der nächste Schritt das Mainboard mit zwei anderen Platten zu testen und im BIOS zu überprüfen, ob sie dort sichtbar sind. Die meisten Mainboards haben auch mehrere SATA-Ports, also könntest du wahrscheinlich auch einen anderen Port versuchen.
Ein Fachmann kommt wahrscheinlich schneller ans Ziel, also überlege, ob du einen beauftragst.
Das Problem hat sich gelöst, habe die Festplatte an einen anderen gleichen Anschluss angeschlossen, gestartet, Boot-Reihenfolge geändert und dann gings. Danke für die Hilfe 🙂
Vielleicht hab ich das nicht richtig formuliert, ich habe die Festplatte bei ersten mal im deaktiviertem Zustand angeschlossen und danach nochmal als der PC an war, ich werde die Festplatten nochmal an einem anderen PC testen und mich nochmal melden
Festplatte als Slave
Wird die Festplatte als zusätzliches Laufwerk im System installiert, muss es als Slave-Laufwerk installiert werden. Hierfür sind in diesem Beispiel alle Jumper zu entfernen.
Mit neuen Rechnern kenne ich mich noch weniger aus. Gibt es da das Master/Slave Prinzip nicht mehr?
Mit SATA und NVME gibt es keine Master/Slave-Unterscheidung mehr.
Das kann ein Kurzschluss in der Elektronik der Platte sein. Möglicherweise haben die Platten die gleiche ID, aber das sollte nicht zu einem Bluescreen führen. Das Anstecken einer Platte im Betrieb ist eine schlechte Idee, wenn das kein USB- oder eSATA-Anschluss ist. Leider berichtet der FS viel zu wenige Details, um die Frage sinnvoll beantworten zu können.
Vielleicht unterstützt sein System sowohl IDE als auch SATA dann kann er die IDE Platte als Datenplatte verwenden (Fotos, Videos...usw.) und müsste die Jumperstellung beachten. Mal im Bios nachgesehen was da die Einstellungen sagen? Wird die 2. Platte da angezeigt?
Äääähhm, IDE-Festplatten sind seit sehr vielen Jahren aus der Mode gekommen. Wenn der FS einen historischen Rechner verwenden würde, hätte er das sicherlich erwähnt.