Hatten Wikinger Dreadlocks?
6 Antworten
Wie in vielen Kulturen, Völkern usw., trug man auch dort längere Haare.
Irrtümlicherweise ist teilweise die Meinung verbreitet, die "Wikinger" wären nicht besonders reinlich gewesen. Sie legten sehr wohl Wert auf Reinlichkeit.
Die Haare wurden u.a. als eine Art Schmuck verwendet, es wurden z.B. Gegenstände und Zöpfe eingeflochten. Da oftmals überwiegend die Männer auf längeren Reisen oder eben auch Raubzügen unterwegs waren, ist es nicht auszuschließen, dass die Haare verfilzt waren. Da dies im Ursprung ein Merkmal von "Dreadlocks" ist, könnte man zumindest eine gewisse Ähnlichkeit dazu erstellen. Auch salziges Seewasser trägt hier natürlich seinen Teil dazu bei.
Allerdings wohl eher nicht in der Form Dreadlocks, wie wir sie heute kennen.
Dreadlocks-Infos u.a. hier:
Wikinger waren meist langhaarige Gesellen und damit ihnen die Haare nicht im Gesicht herumwehten, flochten sie sie gerne zu Zöpfen, vielleicht ganz ähnlich den heutigen Rastazöpfen. Das taten sie vermutlich auch mit ihren Bärten.
Das hatte vor allem auf See den Vorteil, dass ihnen nicht ständig ihre nasse Behaarung auf den Backen festklebte sonden eher wassergesättigt nachn unten hing.
Übrigens kennzeichnet der Begriff Wikinger nicht unbedingt ein Volk, sondern eine Lebensart, die überwiegend darauf ausgerichtet war, sich in fremden Ländern entweder Besitztümer anzueignen, Sklaven oder Raubgut zu erbeuten und zu verdealen oder sich daselbst sogar häuslich niederzulassen.
Die meisten Wikinger kamen aus dem heutigen Dänemark, aus Norwegen, aus Friesland oder aus anderen Küstenländern und sie waren geschickte und mutige Seeleute, die mit ihren wenigen Schiffen überall in Küstennähe schnell zuschlagen konnten. Dabei gingen sie nicht gerade zimperlich vor. Wer oder was für sie nutzlos war, wurde kurzerhand massakriert oder verbrannt.
Beim Feuerlegen wären offene lange Haare sicherlich unpraktisch gewesen.
Hallo,
Wikinger hatten meist lange Haare, jedoch einfach fallende Haare, also keine Dreadlocks. Zu jener Zeit hatten die Mähnen eines Mannes auch eine Bedeutung bezgl. der Hierarchie.
Gruss Rodium
Sie trugen die haare lang hatten aber oftmals Zöpfe hinein geflochten wenn man viel Fantasie spielen lässt könnte man denken sie waren rastas
Ratsam haben keine dreads zwischen dreads und raste locken gibt Ss eine unterschied
Möglich... Dreads können sich auch von selbst bilden, wenn langes Haar für längere Zeit nicht gepflegt oder gekämmt wird.
Allerdings sollen Wikinger ja sehr reinlich gewesen sein ;)
"Dreads können sich auch von selbst bilden, wenn langes Haar für längere Zeit nicht gepflegt oder gekämmt wird" deswegen meine Frage ^^
Also ich bezweifle das sie so krasse Dreadlocks wie Rastats hatten, aber vereinzelt eingeflochten vielleicht :D