Hatten Frauen in den 70ern mehr Style und Natürlichkeit?
Frau aus 70er Film
6 Antworten
Eher schon.
Mir gefällt aber eher der Style um 1900 und davor. Zu dieser Zeit waren die Leute noch ordentlich gekleidet.
Irgendwann fingen die Leute an, Kleidung zu tragen, die kitschig aussieht.
Die 70er waren modisch anders: Bunt, schrill, oppulent und eher lässig, als klassisch und zurückgenommen.
Die Frauen hatten "ihren Stil" wie in jeder Epoche. Und genauso hat nicht jede Frau alle Modetrends mitgemacht.
Das ist die Mode der 70er-Jahre - Hippiestyle:
So in der Art (oftmals auch nicht ganz so bunt ...) kleideten sich die Frauen meist unter 50 Jahren, die das Lebensgefühl der 70er voll lebten. Meine Mutter hatte auch einige Hippie-Klamotten. Mein Vater übrigens auch ... Aber es gab auch immer genug Vertreterinnen des eher klassischen Stils.
Natürlicher "gestylt" waren die Frauen auch nicht. Es wurde tief in den Make Up-Topf gegriffen. Aber sie gaben sich freier, natürlicher. Sie lebten weniger das Spießertum der 50er Jahre, als Frauen ohnehin weniger Rechte genossen und Männern noch nicht gleichgestellt waren. Die 70er waren ein Jahrzehnt der Befreiung.
Dein Foto könnte auch aus den beginnenden 60ern stammen. Das schaut mir nicht nach den wilden Endsechzigern/70ern aus.


Ich trug verschiedene Mode
Flower-Power, Paisley, psychedelische Muster, Karodominierten die Mode der 70er Jahre. Dazu kamen Materialien wie Cord, Denim, Samt, Wildleder, Nappaleder und Horn, Hoody mit Smile, braune boot cut Cordhose.
Geschminkt war ich noch gar nicht, hatte auch gar kein Interesse daran.
,




Da ist mindestens 5kg Schminke, allein im Gesicht. Wo soll das "Natürlichkeit" sein?
Es gibt zu früher in diesem Zusammenhang Änderungen, aber alles hat sich in laufe der Jahrzehnte geändert.
Weniger Style, mehr Natürlichkeit. Wobei dein Bild nicht typisch ist.