Hat meine Freundin eine geistige Behinderung? Wenn ja, welche?

6 Antworten

Hallo; ich weiß, die Frage ist schon etwas her... Aber ich finde, das schreit nach Autismus. Ich bin selbst Autistin und war früher ganz genauso und mit dem Entschuldigen oder Angst vor Ablehnung hab ich heute noch zu kämpfen. Sie merkt ja auch, dass andere genervt sind, wenn sie zB - auch nicht untypisch - immer wieder dasselbe erzählt. Sie merkt womöglich auch, dass du genervt bist, kann das aber trotzdem nicht abstellen. Bei mir ist es so, dass ich inzwischen eher schweige.

Die Strategie zu fragen "weißt du schon, dass..." ist allerdings ganz hilfreich und könnte auch deiner Freundin weiterhelfen.

Du wirst einiges an Geduld aufbringen müssen, wenn du mit ihr befreundet sein willst... Ich denke, ihre solltet wirklich mal reden

Aber wenn es „Eine Art Tick“ ist ist es keine Behinderung...

sie ist wohl nicht behindert, hat aber ein sehr angeknacktes Selbstvertrauen und evtl ein geringes Selbstwertgefühl. das sind klare Anzeichen für starke unsicherheit.


krassdodel 
Beitragsersteller
 22.10.2017, 15:00

das stimmt zwar, aber normalerweise reden Leute mit extremst niedrigem Selbstvertrauen kaum, meine Freundin redet aber wirklich extremst viel

0
Peter223  22.10.2017, 15:05
@krassdodel

Das kann man so nicht sagen. Manche Menschen reden dann auch immer wieder das selbe oder "Unsinn", nur weil eben das Schweigen (bei dem wieder bei ihr Unsicherheit auftreten könnte) unangenehmer oder peinlicher ist. Ich weiß auch nicht, ob ich mit ihr da drüber unbedingt reden würde - aber wenn, dann in jedem Fall nur aufmunternd mit dem Hintergrund, ihr Selbstvertrauen zu steigern. Alles andere, wie z.B. so ein blödes Ansprechen á la "Das hast du mir schon 3 oder 4 Mal erzählt, merkst du das nicht?!" hilft eher nicht.

1
ratsucher1912  22.10.2017, 15:07
@krassdodel

dennoch hat das nichts mit einer Behinderung zu tun, manche reden mehr, manche weniger. mit einem geringen Selbstvertrauen macht man sich oft viele Gedanken darüber, was andere von einem denken. dadurch vermittelt man auch nach außen diese unsicherheit und erhält infolge dessen auch die erwartete Reaktion von anderen. ich bin mir sicher, etwas Bestätigung von außen würde ihr gut tun!

1

Menschen, die eine Form des Autismus haben, entwickeln manchmal solche zwangehaften Verhalten. (Immer und immer wieder dasselbe erzählen). Auch soziale Inkompetenz (die Gefühle anderer Menschen nicht deuten können) kann damit zusammen hängen.

Borderliner haben ebenfalls manchmal Schwierigkeiten, mit den Emotionen adäquat umzugehen.

Etwas dazu zu sagen ohne sie zu kennen, ist nicht möglich. Sie sollte sich medizinische Hilfe holen. 

FZ

Das mit dem Hassen kenne ich so auch von mir. Mir hilft es dann, wenn meine Freunde mit mir darüber sprechen. Wenn ich z. B. denke, dass die Schwester eines Kumpels mich hasst, spreche ich mit dem Kumpel darüber, er kennt sie ja mitunter am besten und kann dann auch eher beurteilen, ob es stimmt. So mache ich das immer, wenn ich der Annahme bin, dass jemand mich hasst und es hilft mir wirklich.
Ich entschuldige mich auch ziemlich oft und frage bei allem nach, aber eher, weil ich sehr freundlich bin und niemanden schroff behandeln möchte.
Ich erzähle nicht immer das Gleiche, aber manchmal weiß man eben nicht mehr genau, wem man was schon erzählt hat, wenn man es vielen erzählt oder erzählen will. Aber dann frage ich eben "Weißt du schon, dass...?" und wenn die Person dann ja sagt, dann weiß ich, dass ich es ja nicht mehr erzählen brauche :D.
Ich denke nicht, dass sie eine Krankheit oder so hat, sie scheint nur extrem unsicher zu sein und benötigt psychische/mentale Unterstützung.
LG Ani