Hat jemand im Abitur das Fach Englisch abgewählt und hatte probleme auf einer Uni angenommen zu werden?

2 Antworten

Das kommt auf den Studiengang an. Wenn beim Studiengang Englisch Pflicht ist (das kann man ganz einfach nachlesen bei den Voraussetzungen zum Studiengang), dann musst du die geforderten Englischkenntnisse nachweisen. Meistens wird ein B2 Niveau erwartet. WIE du das nachweist, ist dir ganz alleine überlassen. Wenn du aber in der Oberstufe Englisch abwählst und direkt nach dem Abitur deine Bewerbung für die Uni abschickst, wird es arg knapp, ein B2-Niveau noch zu erreichen. Das kannst du bei so ziemlich jeder Sprachschule erwerben. Es wäre nur reichlich dumm, soviel Geld für ein B2-Zertifikat auszugeben, wenn man es auf der Schule umsonst bekommt. Sowas sollte man sich überlegen, BEVOR man eine so wichtige Sprache einfach abwählt.


Ley12345 
Fragesteller
 03.09.2015, 14:43

Hat man also wenn man im Abitur Englisch macht automatisch ein B2-Zertifikat? Muss man das dann beim Abitur im Leistungskurs machen oder als Pflichtfach?

0
mistertrollo  03.09.2015, 14:46
@Ley12345

Wenn du Englisch im Abitur bestehst und die Pflichtjahre gemacht hast, bekommst du auf deinem Abiturzeugnis die B2-Bescheinigung. Zumindest in NRW. Wie das in anderen Bundesländern ist, bin ich mir nicht ganz sicher. Üblicherweise gilt das Abiturzeugnis als Nachweis an allen Unis in Deutschland.

0

Nein, das ist keine Pflichtsprache an Unis. Aber wenn du in die Welt der Wissenschaft eintauchen willst, bist du ohne gute Englischkenntnisse schon mal benachteiligt, teilweise sogar aufgeschmissen. Und im Beruf wird es bei Akademikern heutzutage praktisch voraus gesetzt.


Ley12345 
Fragesteller
 03.09.2015, 14:45

Also ich dachte jetzt eher Lehramt zu studieren. Ich möchte deutsch+mathe oder politik lehrerin werden. Also nichts mit wissenschaft..

0
Hideaway  03.09.2015, 20:21
@Ley12345

Auch das Studium auf ein Lehramt ist eine wissenschaftliche Ausbildung.

0