Hat jemand eine Idee, wie ich die Steckerleiste so unten am Tisch befestigen kann?
8 Antworten
Wenn du es vernünftig machen willst - geht das schon für 8,- EUR!
Ausführliche Informationen und weitere Modelle findest du hier:
https://www.obi.de/aufputzschalterprogramme/steckdose-aufputz-4-fach-weiss/p/1698190
Wenn die Optik für dich eine eher untergeordnete Rolle spielt, hier noch ein Lösungsvorschlag:
- Du drehst einfach auf jede Seite der Steckdosenleiste 2 Haken.
- Anschließend spannst du 2 geeignete Gummiringe/Bänder jeweils von einem Haken zum anderen.
Schnell und günstig klappt die Montage auch mit Lochband (5,- Euro)
https://www.obi.de/winkel-holzverbinder/lochband-verzinkt-12-mm-x-3-m/p/6422463


Warum sollte man das wollen? Da hat man doch nur endloses Gefummel, weil man die Stecker blind einstecken muss, und/oder man muss sich bücken.
Du solltest die Leiste lieber um 90° gedreht anbringen, so dass die Steckdosen zur Seite weisen und nicht nach unten. Dann kann man sie beim Einstecken sehen.
Bei dieser Arbeitsplatte, wo es auf das Aussehen ohnedies nicht ankommt, würde ich zu diesem Zweck einfach ein senkrechtes Brett unter die Tischplatte schrauben. Einfach stumpf von oben mit Spaxschrauben. Oder mit ein, zwei Winkelblechen aus dem Baumarkt, wenn es einen Hauch dezenter sein soll.
Hinten an der Steckerleiste sind ja wahrscheinlich eigens so Bohrungen, um sie an Schrauben aufzuhängen. Anderenfalls würde ich sie entweder an das Brett kleben (Heißkleber, Sekundenkleber oder 2K-Epoxidkleber) oder das Gehäuse auseinander schrauben, den Bodenteil von innen auf das Brett spaxxen, zusätzliche Löcher für die Gehäuseschrauben der Steckerleiste durch das Brett hindurch bohren und die Steckerleiste an Ort und Stelle wieder zusammen bauen.
Oder man könnte es sich noch einfacher machen und sie einfach mit Kabelbindern am Brett verzurren.
Ich würde auf jeden Fall doppelseitiges Montageklebeband empfehlen. Ich hab da zurzeit selbst son ganz feines schmales. Wenn du bspw. an der Steckleiste paar hin kleben würdest z.B links & rechts, sowie auch oben und unten (ggf. sogar in der mitte bisschen), dann hält das genauso gut wie mit nem Heißkleber. Damit habe ich auch paar Geräte wie meinen Audiointerface oder Externe Soundkarte am Schreibtisch fest beklebt und ich bekomme die überhaupt nicht mehr runter, solange ich da nicht evtl. mit nem Föhn oder sowas dran gehe.
Doppelseitiges Klebeband gibt es auch in groß, dick, schmal... etc.
Es gibt von 3M solche besonderen Klettbänder "Dual Lock". Erstens hält die Klebeseite bombenfgest, lässt sich aber trotzdem wieder ablösen, und die "Klett"seite besteht aus winziken Kunststoff-Pilzen, die sich sehr stark ineinander verhaken, aber trennbar bleiben. Was ich damit schon alles festbnemacht habe an Holz, Beton, Kunststoff... Gibt es als Klebepunkte, als Band, als Platen zum zuschneiden. Gugel mal danach.
Ich hab' inzwischen jede Menge von dem Zeug im Haus.
Meine Güte - ich entschuldige mich erstmal für die Rechtschreibfehler - schäm...
Gibt es in manchen Baumärkten - leider nicht in allen, die haben meist nur dieses zweiseitige Zeug (eine Seite Vlies, andere Seite Klett) oder bei Amazon. Bei Dual Lock gibt es keine zwei verschiedenen Bänder, weil die "Pilze" dieselben sind. Muss man sehen, um es zu begreifen.
Heißkleber...
Wo kaufst du das?