Hat jemand eine Idee für ein Seminararbeitsthema?
Hallo zusammen,
wir haben momentan die Aufgabe ein Thema für unsere Seminararbeit zu finden. Mir jedoch fällt leider kein gutes Thema ein... Deshalb wollte ich Euch, weil ich auf dieser Plattform bereits gute Erfahrungen diesbezüglich gemacht habe, fragen ob Ihr evtl. Vorschläge für ein Thema oder eine Richtung habt.
Bei uns ist es ein bisschen anders als bei anderen Schulen und wir haben unser Überthema als Seminarfach wählen müssen. Ich habe mich für das Seminarfach "Angst und Schrecken" entschieden. Jetzt müssen wir dazu quasi ein "Unterthema" finden, über das wir dann unsere Seminararbeit schreiben. In welche Richtung das ganze dabei geht ist völlig egal. Wir können theoretisch ins geschichtliche, biologische, soziale, usw. gehen. Sogar Analysen von Filmen oder Büchern sind möglich. Wir haben also kompletten Freiraum.
Dem entsprechend bin ich offen für alle Vorschläge, Ideen, usw. Egal ob es eine kreative Idee oder etwas schlicht weg banales ist. Ich hoffe nämlich, dass ich durch Eure Antworten eine andere Sicht auf das Thema bekomme oder vielleicht einen Vorschlag direkt übernehmen kann.
Ich bedanke mich bereits im Voraus herzlich bei Euch!
Viele Grüße
Ich würde mich auch über Stichpunkte freuen, die zum Thema passen ;)
6 Antworten
Ein süsses Schaudern - warum haben manche Menschen Gruselfilme so gerne?
Deuschland verbreitet Angst und Schrecken - 1933-1945
Alfred Hitchcock - der meister des Horrorfilms
Wie Boulevard-Zeitungen Angst und Schreck verbreiten - Zeitungsberichte vs. Statistiken
Haben wir wirklich davor Angst, was uns am meisten gefährdet? - Wahrnehmung von Gefahren vs. reale Gefahren.
Langfristge Folgen von Leben in Angst: PTSD
Ich finde das Thema mit den Phobien gut, wenn du dich für sowas interessierst.
Falls nicht, welcher Bereich interessiert dich denn mehr? Schließlich wirst du zu "deinem" Thema viel lesen müssen. Da wäre es gut, wenn es dich interessiert.
Dann mach doch den biologisch/medizinischen Aspekt der Phobie (oder der Angst allgemein). Was passiert im Gehirn, wie läuft das mit den biochemischen Botenstoffen, was passiert im Körper? Warum stehen und die Haare zu Berge? Warum beschleunigt sich die Atmung? Warum ist man "wie gelähmt vor Angst?" usw.
Das wurde auch schon vorgeschlagen, also in die Richtumg der Neurologie zu gehen. Der Lehrer meinte darauf nur es sei zu trocken und es soll doch lieber ein anderes Thema gewählt werden...
Wie wäre es mit Angstbewältigung?
Ah ok krass. Das wusste ich noch nicht.
"Wie erschaffen manipulative Menschen Angst im Unterbewusstsein in ihren Opfern, um sie von sich abhängig zu machen?"
Oder: "Wieso haben wir Angst, wenn wir z.B. einen Horrorfilm gucken, obwohl wir ganz genau wissen, dass alles geschauspielert ist?"
Oder auch: "Wieso bleiben Opfer von Gewalt bei den Tätern und verteidigen diese Sogar, obwohl sie Angst vor den Tätern haben?"
Verantwortung des Menschen dem Schöpfer und seiner Schöpfung gegenüber!
Das Thema ist zwar heiss, weil sich vor allem Verantwortliche angesprochen fühlen, aber es wird auch jeden von uns bewusst, dass wir alle daran arbeiten sollten.
An sich habe ich eigentlich ein großes Interessensgebiet. Was ich jetzt ausschließen würde, wären so Technische, wirtschaftliche, politische und physikalische Themen.
An sich finde ich das Thema Phobien wirklich toll. Jedoch habe ich Bedenken, weil einerseits schon 5 Schüler (von 15) ihr Interesse in diese Richtung vermerkt haben und alle aus dem Sozialzweig kommen. Dadurch kommen wir zu meinem 2. Punkt... die haben natürlich das Thema Phobiem auch in ihrem Lehrplan und kennen sich damit also bereits besser mit dem Thema aus und wissen auch wie man die Fachbegriffe richtig verwendet usw. Da denke ich habe ich einen Nachteil (ich habe den naturwisscheschaftlichen Zweig gewählt (Bio, Chemie)) gegenüber denen aus dem Sozialzweig.