Hat jede IPv4 einen Hostname?
Hey!
Ich habe 3 Fragen zum Thema Hostnames.
- Kann eine IPv4 Adresse mehrere Hostnames haben?
- Kann ein Hostname mehrere IPv4's haben?
- Hat jede IPv4 Einen hostname?
5 Antworten
Kann eine IPv4 Adresse mehrere Hostnames haben?
Ja, auf jeden Fall. Das ist z. B. beim Shared Hosting üblich. Viele vHosts auf einem Server, sprich über eine IP-Adresse zu erreichen. Aber auch bei gutefrage.net findet man das z. B.:
nslookup www.gutefrage.net
Nicht autorisierende Antwort:
Name: www.gutefrage.net
Addresses: 2001:780:12e::42
2001:780:12e::41
213.95.206.42
213.95.206.41
nslookup gutefrage.net
Nicht autorisierende Antwort:
Name: gutefrage.net
Addresses: 2001:780:12e::42
2001:780:12e::41
213.95.206.42
213.95.206.41
Kann ein Hostname mehrere IPv4's haben?
Auch das ist möglich und durchaus üblich für Loadbalancing und Ausfallsicherheit. Siehe oben, gutefrage.net hat zwei IPv4- und zwei IPv6-Adressen.
Hat jede IPv4 Einen hostname?
Nein, zumindest nicht im DNS eingetragen.
- Nein, das geht nicht. 1 Hostname ist genau einer IP Adresse zugeordnet (PTR Record zum Reverse DNS Record)
- Nein, ein Reverse DNS Pointer ist nach RFC genau einen Hostnamen zugeordnet (PTR Record aus der Reverse DNS Zone zur DNS Zone der Domain
- Nein, das setzen eines Reverse DNS Pointers ist nicht umbedingt verpflichtend. Es ist jedoch praktisch was den Administrativen Auwand angeht und es ist hilfreich einen Reverse-DNS Record für Mailserver oder SMTP Gateways zu setzen.
Was Webhosting angeht oder DNS in allgemein, du kannst für jeden Dienst, jede Website oder was auch immer natürlich ein A / AAAA (für IPv6) Record auf belibig viele IP Adressen setzen.
Beispiel
example.com A 1.2.3.4
www.example.com A 1.2.3.4
admin.example.com A 1.2.3.4
foobaa.example.com A 1.2.3.4
Sind zu einen DNS Namen (FQDN) mehrere A Records gesetzt, so kommt DNS Round Robin zum einsatz. Das ist ein Mittel zum Lastausgleich. Mach mal ein nslookup auf facebook.com oder google.com, dann wirst du sehen was ich meine. Die haben sehr viele A Records die auf verschiedenste IP Adressen verweisen.
Man unterscheidet ein Hostnamen (Den namen eines Rechners oder einer IP-Adresse und einen FQDN (Domain Namen für Website oder Dienst). Letzteres kann so viele gegenseitige Verweise (Domain auf IP) haben wie man es für sinvoll hällt.
LG, Jenni
1. Ja, derselbe Server könnte Websites verschiedener Domains hosten. Dann hat er auch verschiedene Namen.
2. Ja, hinter demselben Namen können verschiedene Server stehen, z.B. bei sehr gut besuchten Websites.
3. Nein, wenn die dahinterstehenden Rechner nicht weltweit bekannt sein sollen, müssen sie auch keinen Namen haben.
1: Ja
2: Ja
3: Nein
Frei wählbar. Beispiel mein pc hat den Namen macbook und die IP 192.168.2.253
In der Fritzbox auch wählbar. Dann kannst Du, wenn das Macbook nicht verbunden ist den IP Namen im namensfeld ändern von 192-168-… in macbook und Häkchen, immer dieselbe Adresse zuweisen.
1 und 2 waren falsch