Hat Immanuel Kant mit der Kantwurst zu tun?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, die Kantwurst ist nicht nach dem Philosophen Immanuel Kant benannt. Jemand hat sich einen Scherz erlaubt oder ist selbst hereingefallen.

Die Kantwurst hat durch Pressung eine viereckige Form, ist also kantig.

Kante bedeutet Ecke, Winkel, Rand.

Kantholz ist Schnittholz mit viereckigem Querschnitt. Kantstein ist eine norddeutsche Bezeichnung für den Rand des Gehsteigs, die Abtrennung des Bürgersteigs von der Straße (Bordstein). Niederdeutsch/plattdeutsch bezeichnet Waterkant den Rand eines Gewässers, eines Meeres, also das Küstengebiet. Diese Wörter sind von Kante abgeleitet, sie heißen nicht so wegen einer Beziehung zu Immanuel Kant.

Kantwurst ist eine österreichische Wurstsorte, während Kant in Ostpreußen, vor allem in der Stadt Königberg lebte, und nicht in die Ferne gereist ist.

Duden, Wie sagt man in Österreich? : Wörterbuch des österreichischen Deutsch. Von Jakob Ebner. 4., völlig überarbeitete Auflage. Mannheim ; Wien ; Zürich : Dudenverlag, 2009, S. 195:  

Kạntwurst, die: eine salamiähnliche Dauerwurst in eckiger Form

Immanuel Kant liebte besonders stark Göttinger Würste. Seine Verleger haben ihm mehrfach welche zugesendet.

Immanuel Kant. Dargestellt von Uwe Schultz. Originalausgabe. Überarbeitete und erweiteret Neuausgabe. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, 2003 (Rororo ; 50659 : Rowohlts Monographien), S. 25 – 26:  

„Manchmal blieb die Tischgesellschaft bis 4 oder gar 5 Uhr zusammen. Zu jeder Speise nahm Kant Senf, den er für seine Gäste wie für sich selbst sorgfältig herstellte. Neben Wein trank Kant auch Wasser, doch nie Bier, das er für schädlich hielt. Seine Lieblingsspeisen waren Kabeljau, dicke Erbsen, Teltower Rübchen, Göttinger Wurst und Kaviar, den ihm sein Verleger Hartknoch aus Riga schickte.“

Johann Friedrich Abegg notiert in seinem Reisetagebuch im Abschnitt 1.6.1798 – 5. 7.1798 (Immanuel Kant in Rede und Gespräch. Herausgegeben und eingeleitet von Rudolf Malter. Hamburg : Meiner, 1990 (Philosophische Bibliothek ; Band 329), S. 446):  

„Er ißt mit großem Appetit und liebt besonders Göttinger Würste.“

Johann Friedrich Hartknoch schreibt in einem Brief vom 23.September 1795 an Immanuel Kant unter anderem (AA XII, 42):  

„Der einliegende Brief HE. Dieterichs aus Göttingen wird Ihnen die Gründe sagen, warum die Würste dießmal ausbleiben, u. Sie zugleich überzeugen, daß ich Ihrem Befehl Folge geleistet habe. Sobald recht gute zu haben seyn werden, wird er Ihnen damit aufwarten, worüber er bereits meine Ordre hat.“

Johann Heinrich Immanuel Lehmann schreibt in einem Brief vom 13. März 1800 an Imanuel Kant unter anderem (AA XII, 299):  

„Meinem Versprechen gemäß habe ich die Ehre Ew. Wohlgebohrnen fünf Würste zu übersenden. Verzeihen Sie nur daß selbige so spät ausgeblieben. Sie waren jetzo erst genießbar und daher konnte ich es nicht wagen sie früher zu schicken.“

Imanuel Kant schreibt in einem Brief vom 28. März 1800 an seinen Verleger Friedrich Nicolovius in einem Nachsatz (AA XII, 300):  

„Darf ich mir wohl die hofnung machen: daß Sie die Güte gehabt haben werden mir die Göttinger Würste zu besorgen, für welche ich die Kosten mit Freuden entrichten werde.“

Imanuel Kant schreibt in einem Brief vom 2. April 1800 an seinen Verleger Friedrich Nicolovius unter anderem (AA XII, 300):  

„Den größten Dank an HEn. Nicolovius für die mir gestern zugeschickte und, wie ich aus der unbedingten Zusendung ersehe, geschenkte 16 Göttingsche Würste, wodurch ich für ein ganzes Jahr in Ansehung dieses Artikels meines Hauswesens reichlich versorgt bin.“

Duden, Das Bedeutungswörterbuch. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Herausgegeben von Dudenredaktion. Mannheim ; Leipzig ; Wien ; Zürich : Dudenverlag, 2010 (Duden ; Band 10), gibt S. 536 zu Kante an:  

Linie/Stelle, an der zwei Flächen aneinderstoßen; Rand einer Fläche
Friedrich Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebald. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Berlin ; New York : de Gruyter, 2011, gibt S. 470 zu Kante an:  

entlehnt aus niederdeutsch kant(e), niederniederländisch kante, das seinerseits auf altfranzösisch cant ‘Ecke’ zurückgeht. Dieses offenbar aus einem gallischen Wort, das als cant(h)us ‘eiserner Radreifen’auch ins Lateinische entlehnt wurde. Eine vereinzelte Entlehnung schon im 8. Jahrhundert gleicher Herkunft und ebenfalls aus dem Niederländischen entlehnt ist Kante (‘(geklöppelte) Spitze’. Adjektiv: kantig

Duden Familiennamen : Herkunft und Bedeutung. Bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim. 2., völlig neu bearbeitete Auflage. Mannheim ; Leipzig; Wien ; Zürich : Dudenverlag, 2005, gibt S. 365 zu Kant an:  

1) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch kant ›Ecke, Winkel, Rand‹

2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Kanth (Schlesien) oder Kantweinen

Zwar war der Philosoph Immanuel Kant (18./19. Jahrhundert) selbst der Ansicht, seine Vorfahren väterlicherseits seien aus Schottland eingewandert, doch hat die neuere Forschung nachgewiesen, dass sein Urgroßvater Richard Cant aus dem Kurischen stammte und zwar vermutlich aus der Gruppensiedlung Kantweinen 5km nordöstlich von Prökuls.

Rudolf Zoder, Familiennamen in Ostfalen. Band 1: A – K. Hildesheim : Olms, 1968, gibt S. 846 zu Kant(h) an:  

1) Ortsname Kanth, Kreis Breslau, Schlesein

2) Örtlichkeitsname (?) zu mittelniederdeutsch kant, kante = Ecke, Wimkel, Rand

als elbostfälisches Mundart-Wort = Brotkant, vom Branndenburgischen Osten nach Westen vordringend und altheimisches „Knust“ verdrängend

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

In der altpreußischen (prußischen) Sprache war kantele, kant, kantlis, kantle die Bezeichnung für ein Zupfinstrument in der Art einer Leier/Laute/Zither. kantonis oder kantus hieß der Spielmann.

Der Ort Kantweinen ist anscheinend nach einem Musiker benant, der solch ein Instrument zur Volksmusik spielte.

http://wiki-de.genealogy.net/Kant_%28Familienname%29

Hallo

ja und auch die Kantalonie sind nach ihm benannt, auch das Samuraischwert hat seinen Namen von ihm, Kantana 

Im Ernst, nein das kommt mir sehr unwahrscheinlich vor. 

°LG

Nein - hat nichts mit Kant zu tun, wohl aber mit Kante. Google Kantwurst und schau Dir die Bilder an: Die Kantwurst ist eckig mit Kanten.


rtzz512 
Beitragsersteller
 07.03.2016, 10:03

Danke, ja ich kenne Kantwurst und esse diese auch gerne. Nur wie eben schon in der Frage erwähnt, hat Jemand (eine Psychologie und Philosophie Professorin...) behauptet, dass die Wurst nach Hernn Kant benannt sei. Nein, ich kann sie nicht bezüglich der Quelle fragen, da dies schon viele Jahr her ist und ich kein Schüler mehr bin.

0
berkersheim  07.03.2016, 10:21
@rtzz512

Na ja, wer wird nicht alles in Deutschland Professor - auch noch für Psychologie oder Philosophie. Da ist "weiblich" doch schon eine ausreichende Qualifikation.

1

Tatsächlich wurde die Kantwurst, als Leibspeise des bekannten Philosophen, nach Immanuel Kant benannt. Es ist überliefert, dass er täglich seine Salami eckig schnitt, damit sie besser auf den viereckigen Querschnitt seines Frühstücksbrotes passt.

Anschließend verzehrte er es ausgesprochen genüsslich und philosophierte über Würste.