Hat es eine besondere Bedeutung, wenn man Briefmarken schräg oder Kopfüber auf ein Brief oder eine Karte klebt?

11 Antworten

Meine Chefin hat mir mal gesagt, das hätte nichts Nettes zu bedeuten. Macht man wohl nur, wenn man jemanden nicht leiden kann o.Ä. ?! Ähnlich wie "hochachtungsvoll " ans Ende eines Briefes zu schreiben. Unterschwellige Bekanntmachung des Missfallens

Ja, das ist die sogenannte Briefmarkensprache.

Kommt drauf an. Das kann vieles bedeuten – oder gar nichts. Richtig ist: Briefmarken wurden, vor allem früher, für mehr oder weniger geheime Liebesbotschaften verwendet.

Diese Briefmarkensprachen entwickelten sich Anfang des 20. Jahrhunderts. Das erste Heftchen mit Deutungshilfen erschien um das Jahr 1900, später wurden sie ersetzt durch einfache Karten, auf denen für alle erdenklichen Briefmarkenpositionen die „Übersetzung“ stand. Dabei ging es nicht nur um einzelne Briefmarken, denn man kann ja auch zwei Briefmarken kombinieren, wodurch sich noch wesentlich mehr Kombinationsmöglichkeiten ergeben. Zum Beispiel zwei schräg aufgeklebte Briefmarken, die sich an den Spitzen überlappen, sollen bedeuten: „Es tut mir leid“. Die Frage ist nur, inwieweit diese Briefmarkensprache in der Praxis wirklich genutzt wurde, oder ob das einfach nur ein Verkaufs-Gag war. Denn letztlich nützt diese Briefmarkensprache ja nur dann etwas, wenn das Gegenüber wusste, was damit gemeint war. Und das war nun mal nicht einheitlich geregelt.

Geheimcode der Liebenden und Verliebten...:-)

https://www.code-knacker.de/briefmarkensprache.htm

Bild zum Beitrag

http://www.liebeswelle.de/sprache/markensprache.htm

 - (Post, Bedeutung, Briefmarken)

Capitano818 
Beitragsersteller
 21.08.2018, 15:22

Gut danke.

0

https://de.wikipedia.org/wiki/Briefmarkensprache

Wenn man sich auf eine Sprache, ein "Codesystem" einigt, dann können auch die Briefmarken selbst bzw. ihre Position eine Bedeutung haben. Das macht aber nur dann Sinn, wenn beide "Gesprächspartner" denselben Code verwenden. Sonst läßt sich die geheime Information nicht sicher entschlüsseln.

Nein und ich weiß auch aus eigener Erfahrung, dass derartig beklebte Briefe und Pakete ganz normal verschickt werden.