Hat ein Elektroauto 1 Motor oder 4 Motoren?

4 Antworten

Da sich der Nabenmotor (vielleicht noch) nicht durchgesetzt hat, ist die Zahl beliebig zwischen 1-4. Bei den meisten E-Autos gibt es einfach einen zentralen Motor, der durch ein Verteilergetriebe an die Räder gebracht wird. Also der Antriebsstrang ähnelt hier sehr dem Verbrenner. Durch die leichtere Steuerbarkeit des E-Motors ist es nur einfacher diese zu synchronisieren, was es ermöglicht Hinter- und Vorder-Achse getrennt voneinander zu betreiben. Wodurch die meisten Allrad-Fahrzeuge im E-Bereich Konzepte mit 2 Motoren sind. 3 und 4 Motoren gibt es eigentlich nur in Sportwagen, wenn es auf die letzte Millisekunde beim Sprint auf 100KM/h ankommt. Sinnvoll ist es aber eher nicht.


dvdfan  23.11.2024, 16:23

"Da sich der Nabenmotor (vielleicht noch) nicht durchgesetzt hat,"

Gabs schon, aber Motoren haben Gewicht und für gute Straßenlage muss die ungefederte Masse sehr gering gehalten werden. Das macht den Nabenmotor unpraktisch.

flauski  23.11.2024, 20:00
@dvdfan

Das Problem ist halt mit modernen Werkstoffen weitestgehend gelöst. Du sparst halt massiv Gewicht an der Bremse. Und da sind auch in den letzten Jahren einige Patente angemeldet worden, die es vermutlich noch auf den Markt schaffen.

dvdfan  23.11.2024, 20:19
@flauski

OK.

Aber war ja schon alles irgendwie da gewesen.

Ich sag nur Lohner-Porsche. E-Auto mit RangeExtender und das im Jahr 1900. Auch Nabenmotor.

Das ist unterschiedlich.

Manche haben einen Motor, der an die Räder verteilt wird. Oft an zwei Räder.

Tesla macht gern "Dualmotor", also zwei Motoren nebeneinander.

Gibt auch einen Mercedes mit 4 Motoren.

Das ist ganz unterschiedlich und kommt auf‘s Fahrzeug an. Üblich sind ein oder zwei Motoren, es gibt aber auch Fahrzeuge mit drei oder vier Elektromotoren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Beides ist möglich. BMW hat in einigen Fahrzeugen auf jedem Rad einen Motor