Hat die Vespa Primavera 50 4T einen Variomatik Distanzring (45 km/h)?
Habe meine Vespa Primavera in einer Werkstatt von 25 km/h auf 45 km/h ändern lassen. Habe den alten Variomatik Ring mitbekommen... Es wurde aber kein neuer eingebaut, also da ist überhaupt kein Ring mehr drin... Meine Frage jetzt, ist das so richtig? Der Roller fährt jetzt ca 55 km/h.
Gehört in dieses Modell kein weiterer Variomatik Ring?
3 Antworten
Wen der auf 25kmh gedrosselt ist,ist eine etwas dickere vario Ring verbaut,als bei dem 45kmh Modell.da ist er nur etwas dünner,aber einen drinnen.
Gruß
Hallo,
wenn eine offene CDI eingebaut wurde, sollte der Roller mit einem Distanzring gedrosselt sein.
Ist einer 45er CDI eingebaut, muss nicht extra gedrosselt werden, da die CDI die Umdrehungszahl vom Hinterrad misst und Anhand der Daten die Geschwindigkeit errechnet.
Wird die Höchstgeschwindkeit erreicht, versetzt die CDI die Zündpunkte, so dass der Motor nicht weiter beschleunigen kann.
Die Daten vom Tacho stimmen nicht, ein Tacho geht immer etwas vor.
55 km/H laut Tacho könnten in etwa 45 bis 50 km/h sein.
Genau kannst Du z.B. per GPS, also z.B. mit einer Navi-App für das Smartphone messen.
Bei einer gedrosselten CDI ist es der Fall.
Ist die CDI offen, müsste der Roller locker 70 oder mehr bringen.
Messe mit einem Navi nach und Du siehst, dass die Geschwindigkeit passt.
Normalerweise ist von werk aus immer ein Varioring verbaut, da der Roller theoretisch nur 45km/h laufen darf aber ich würds so lassen, nur korrekt von der Werkstatt ist das so nicht
Ist das bei der Vespa Primavera 50 4T der Fall?