Hat die Berliner Mauer ganz West Berlin umzingelt?
Ich habe ein Projekt über die Berliner Mauer und meine Frage war, ob die Berliner Mauer ganz West Berlin umzingelt hat oder ob es nur Ost und West geteilt hat, also einmal von oben bis nach unten. Und waren sind so viele Leute vom Osten nach den Westen gegangen? Und warum konnten Sie zulassen, eine Mauer zu bauen
6 Antworten
ja ist doch klar, sonnst hättn ja brandenburger nach west-berlin gekonnt und damit in die BRD was verhindert werden sollte
bevor die mauer gebaut wurde sind soviele von ostenan nachh westen gegangen weil sich abgezeichnet hat dass qualifizierte leute viel mehr geld verdienen im westen, grund war das wirtschaftssystem des kapitalismus und dass die USA mehr geld in den Westen gesteckt hat als die Russen in den Osten Deutschlands.
Leute die nicht gut qualifiziert waren, waren im Osten eher besser aufgehoben. Dort hat jeder nen Job bekommen und wenn er nur darin bestandn die Nachbarn auszuspionieren.
Zulassen eine Mauer zu bauen, weil ca. 6 Jahre zuvor ein Aufstand von russischen Panzern blutig niedergeschlagen wurde (1954), davor hatten die Berliner wieder Angst. Und den Leuten wurde auch erzählt es handelt sich um einen Antifaschistischen Schutzwall. Also Hauptaufgabe, dass keine faschistischen Spione von Westberlin nach Ostberlin kommen .
Die Amerikaner machten nichts, weil sie wegen dieser Sache keinen Krieg mit Russland heraufbeschwören wollten und damit einen Atomkrieg.
Schau mal ins Geschichtsbuch fängt an die Sektorengrenzen ( 4) in Berlin dann wohnen in Ostberlin u arbeiten in West . Im großen u ganzen wurde ja die Ex DDR geschädigt Ausbildung von Wissenschaftlern u Ärzten in Ost aber wenn die unzufrieden waren mit Gehalt u Reisen dann in Westen . Ulbricht seine Rede u dann die Bornholmer Str vor Mauer - u nach Mauerbau u rund um Westberlin . Zerschneidung der Infrastruktur u Trennung des S Bahn verkehres . War später nicht mehr möglich mit der S Bahn vom Ostbf kommend Friedrichstr. Richtung Lehrter Bf zu fahren Gleise waren gesicherte Endgleise Prellböcke . Nach der Wende wurden genug Geisterbf geöffnet u S bahn Station Friedrichstr total umgebaut u Gleise verlegt das Verbindungen S bahn u Fernbahn wiederhergestellt wurde .
Ja, die Teil-Stadt West-Berlin war praktisch wie eine Insel mitten in der DDR.
von "umzingeln" spricht man in einer kampf-situation zwischen soldaten oder armeen, nicht aber bei bauwerken.
die mauer gab es nur an der sektorengrenze, am stadtrand zur ddr gab es die üblichen massiven und mehrteiligen grenzbefestigungen wie an der innerdeutschen grenze.
Quatsch, die Mauer ging rundrum und die Grenbefestigung zu Brandenburg war nicht so riesig wie zwischen den Ländern.
Ach wie so schwierig scheint es zu sein das Gehirn in Betrieb zu nehmen - wo lag denn WestBerlin? Ach ja - richtig - mitten in der DDR.
Und warum konnten Sie zulassen, eine Mauer zu bauen
http://www.berlinermaueronline.de/geschichte/berliner-mauerbau-gruende.htm
Jedes Land hat das Anrecht seine Grenzen zu schützen - und damit auch das Recht Mauern zu errichten. Schaue Dir doch mal den Verrückten in den USA an, der so gerne eine Mauer errichten möchte.
Falsch. Kein Land der Welt hat das Recht, GEGEN DEN WILLEN DER BEVÖLKERUNG auch nur Pub zu sagen! Der Mauerbau durch das stalinistische Regime beruhte ja auf der systematischen Unterdrückung des freien Willens der Bevölkerung. Insofern war der Mauerbau schlicht ein stalinistisches Staatsverbrechen.