Haselnussstrauch, treibt er wieder aus?

4 Antworten

Entweder durch permanentes Schneiden Pflanze schwächen und so zum Eingehen bringen und oder Schnittstelle mit schwarzer Folie abdecken. Erde aufschütten bringt nix, dann lieber weitläufige Ausgrabungsbemühungen. Frage wozu? Was soll stattdessen dahin? Lohnt sich der Ärger über diesen Strauch?

Mein Voreigentümer hatte vor vielen Jahren Hasel jenseits seines Gartenzauns gepflanzt. Möglich, dass die Grenzen damals nicht exakt bestimmt waren und das Grundstück dahinter keinen interessierte (ehemals LPG). Windschutz, Sichtschutz, Uferbefestigung für Bachlauf. Mittlerweile wurde vermessen und die Hasel gehören nicht zu mir. Nachfolger der ehemaligen LPG Liegenschaft juckt diese Böschungsbepflanzung nicht, aber mich, weil sie mir in den Zaun wächst. In Absprache kürze ich jedes Jahr die Haselsträucher. Das ist mühselig, aber es gibt jede Menge gute Pflanzstützen und mit den dünnen Ruten Vervollständigung einiger Beetumrandungen. Einerseits hätte ich die wuchsfreudigen Hasel gerne weg. Anderseits ist es grün hinterm Zaun und da wo schon was wächst, kommt weniger anderes Ungewolltes hinzu. Zweiseitig.

Denke, dass regelmäßiger Schnitt das kleinere Übel ist.

Bei 40 cm Uebererdung fraglich, eher nicht

Ja,Haselnuß treibt wieder aus. Du musst keine Erde benutzen,eine Schwarze folie geht auch. In dunkelheit treibt nichts. Aber Abschneiden solltest du jetzt lassen,ist ab dem 1 märz verboten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gärtnermeister GALAbau

BerndBauer3  28.02.2025, 21:34

Ja, schwarze Folie sollte gehen. Oder regelmäßig abschneiden. Oder Roundup, Glyphosat. Aber das bekommt man als Laie nicht mehr.

PatchrinT  01.03.2025, 11:16
@BerndBauer3

Also ich bin gegen diese Chemie. Ohne Sachkundeausweis bekommst du quasi nix mehr.

BerndBauer3  28.02.2025, 21:25

Ja, du hast recht. Aber, ist es ein Unterschied, ob man am 28.2., oder am 1.3. schneidet?

Einen Baum oder Strauch, der weg soll, schneide ich ich auch im April, oder Mai, oder in jedem anderen Monat.

Aber ich bin Naturfreund, und schneide so wenig wie möglich. Und ich lasse Laub, Äste, und tote Bäume liegen.

Mich ärgern Bauhöfe und Straßenmeistereien, die mehrmals im Jahr alles bis auf den Boden abhächseln. Da gibt es keine Brennesseln, Disteln, Brombeeren, oder sonst etwas. Es wachsen auch keine neuen Bäume und Sträucher, weil sie jedes Jahr abgehächselt werden, Nur Gras.

PatchrinT  01.03.2025, 12:04
@BerndBauer3

Einen Unterschied siehst du denn wenn ein Bußgeld ins Haus flattert. Meistens wenns dem Nachbarn nicht gefällt,das sind die schlimmsten. Aber man sollte generell auf die Natur achten und bedenken was man macht,die vögel zwitschern und man schneidet etwas radikal ab,geht gar nicht. Eigentlich ist dieses ganze Gesetz unwirklich. Formschnitte,sprich normalen Heckenschnitt darf man machen,aber irgendwie stört man auch die Brut die in den obersten etagen sind. Erlebt man bei der amsel in Hainbuchenhecken sehr oft,noch im august. Ich habe schon erlebt das welche im Mai mit formschnitt anfangen. Solche Leute könnte ich...../und viele Gartenbaufirmen und auch die angesprochenen Bauhöfe sind oft nah an der Naht. Obwohl sie eigentlich nur im winter das Straßenbegleitgrün schneiden dürfen,passiert hier und da mal ein Regelverstoß. Diese Fehler liegen oftmals in der Planung von "Oben" und nicht am Arbeiter. Ich habe mal vehement protestiert weil ein Berghang abrasiert werden sollte in dem nachweislich seltene Vögel brüten und auch eidechsen ihre Heimat hatten. Das Vorhaben ist gestoppt worden. Auf deine letzten beiden Sätze hin.....vor 30 Jahren hatten alle mehr Zeit,da ging ein 5Mann Trupp an den Straßenrändern vorbei und lichtete Bäume und Sträucher mit Sägen aus. Heute fehlen diese Leute und auch der Arbeitsaufwand wird durch Maschinen erleichtert. Ein radikaler Schnitt sollte alle 10 Jahre wiederholt werden. Anstatt alle 3 Jahre mit Leuten und sägen. Nach dem Motto "Lieber einmal ganz unten ab und dann ist erstmal Ruhe". Das sieht natürlich für den Betrachter grausam aus,was es in meinen augen auch ist. Aber viele Kommunen haben ihre "Hangmaschinen" auch enorm verbessert,so das diese radikalen Schnitte seltener vorkommen. Auch der Schnitt bleibt häufiger liegen,oft auch durch verbesserte Technik anstatt muskelkraft durch aufladen oder mit Hand häckseln. Letzteres übernehmen auch schon Maschinen. In deinem Fall würde ich mal bei denen anrufen warum das so extrem passiert. Anrufen schadet nicht,protestieren auch nicht. So habe ich eine Baumfällaktion eines gesunden Baumes verhindert. Er steht heute noch an seiner stelle. Natürlich habe ich in meinem Berufsleben einiges zerstört(zerstören müssen),weil ein sehr alter Baum weichen musste weil das Institut vergrößert wurde. Da gibt es Zeiten wo man etwas einsehen muss. Aber der gegensatz wieviele bäume ich schon gepflanzt habe und sie bei Krankheiten versorgt habe,und vieles mehr......überwiegt alles und macht mich bis heute stolz.

T3Fahrer  28.02.2025, 20:17

3,75 Stunden hat er ja noch... 😜

Könnte reichen, wenn Du noch Gehwegplatten mit eingräbst.
Haselnuss hebt Gebäudefundamente aus.

Turm von Babylon, Mauern von Jericho, Hardianswall, Berliner Mauer - trotz beschönigender Berichterstattung war das jedes Mal Haselnuss.

Die verantwortlichen Eichhörnchen haben unsere Interview-Anfragen bisher nicht beantwortet.


BerndBauer3  28.02.2025, 21:31

Ja, Haselnuß ist vielleicht unkaputtbar.

Aber Fundamente hebt der eher nicht aus.

Ich kenne viele Fahrradwege, wo der Asphalt sich durch Baumwurzeln hebt. Haselnuß eher nicht.

Walum  01.03.2025, 10:25
@BerndBauer3

Scheisse. Dann ist da wohl noch was anderes drunter, wo der Hasel wächst.