Harrtnäckige Viren lassen sich nicht von Malwarebytes entfernen?
Mein Malwarebytes findet bei jedem Scan erneut die selben Viren und wenn ich die alle in Quarantäne verschiebe und dort lösche dann tauchen Sie immer wieder auf. Wie kann ich die entfernen?
7 Antworten
1. Fall : System ist schwer beschädigt
Hier musst du die Sicherung (Systemabbild),was du erstellt hast und auf einer externen Festplatte sich befindet laden.
- den Reparaturdatenträger ,DVD oder Speicherstick einlegen und den Computer starten und dabei die Funktionstaste F12 gedrückt halten.
Du kommst so in das Bootmenü.
Hier wählst du mit der Cusorsteuerung DVD und klickst auf "Enter"
Wenn die Sicherung geladen ist,den Computer zurücksetzen (auf den zeitpunkt,wo die Sicherung erstellt wurde,dort funktionierte er ja einwandfrei)
Pfad : Klick (KL) audf das Windows "fenster" - Einstellungen-Update - Sicherheit - Wiederherstellung
Ein Menü erscheint : - wir wählen Problembehandlung PC zurücksetzen u. erweiterte Optionen anzeigen
erscheint Problembehanlung Menü : - wir wählen erweiterte Optionen
Erweiterte Optionen Menü erscheint : - wir wählen ,Systemimage-Wiederherstellung Windows mit einer bestimmten Systemimage-Datei wiederherstellen.
Das ist hier die Sicherung (systemabbild) die sich auf den externen Faufwerk befindet.
2. Fall : Das system ist nur leicht beschädigt
- Den "Defender" auf den neuesten Stand bringen und eine vollständige Überprüfung durchführen ,dauert über 3 Stunden
Wenn das Problen noch nicht behoben ist,den "safty scanner"von der Microsoftseite herunterladen.
auf die Seite www.microsoft.com gehen u. im Suchfeld "safty scanner "
eingeben.
Dieser ist kostenlos und ist nur 10 Tage gültig und muss dann bei Bedarf wieder heruntergeladen werden.(130 MB Datenvolumen)
Vorher musst du dein Virenprogramm deaktiviern oder ganz entfernen,deinstallieren.
TIPP : Bezahle nicht für ein Antivierenprogramm,weil der "Defender" (Antivierenprogramm von Microsoft umsonst ist.)
Weitere Möglichkeit ist die Wiederherstellung zu einen früheren Zeitpunkt von der Festplatte aus.
Windows speichert das System auf die Festplatte und man kann so diese Sicherung wieder installieren,den Computer zurücksetzen.
Pfad : Klick auf das Windowsfenster- Sicherheit-Wiederherstellung und den Dialog folgen.
TIPP: Du kannst auch den Verlauf (Chronik) am Browser löschen und auch die Cookies,manchmal hilft das schon
Am besten ist der Browser "Firefox" von Morzilla. Da kannst du die Einstellung vornehmen:
- keine Verfolgung im Internet
- Verlauch und Cookies löschen nach jeder Sitzung
Noch besser ist der Wechsel zu Linux mint "Sarah".
bekommt man in jeden Buchladen für 25 Euro mit Installations-Dvd und 420 Seiten Handbuch.
Linux mint braucht überhaupt kein Antivierenprogramm und man kann es immer auf den neuesten Stand halten,falls es notwendig ist.
Mit der Installations-Dvd kann man immer wieder das system neu laden,dauert so 0,5 bis 1 Stunde.
Bei Linux mint kann kein Programm installiert werden,wenn der systemverwalter (Administrator) nicht zustimmt.
Der Systemverwalter muss mit seinen Passwort immer einer Installation zustimmen.
TIPP : Besorge dir eine 2.te Festplatte für deinen Computer und installiere Linux mint "Sarah" darauf.
Windows 10 brauchst du dann nur noch für Programme,die mit Linux mint nicht funktionieren.
Nachteil bei Linux mint : Die Suche im Inetrnet ist nicht so umfangreich ,wie bei Google,also weniger Internetadressen werden angezeigt.
Vorteil bei Linux mint : reicht zum surfen im Inetrnet völlig aus und ist umsonst
- es stehen über 80000 Programme zur kostenlosen Verfügung,die man herunterladen kann.
Linux mint listet fremde Programme auf ,die man püber die wartung löschen kann.
Ich bin dir sehr dankbar es hat bei mir so wie es scheint funktioniert.
Du weißt nicht wie wichtig diese Daten für mich wwaren jz kann ich endlich weiter machen mit meiner Arbeit.
oft sind es auch keine gefährlichen Viren, die gefunden werden, sondern irgendwelche Programme die sich bei der Installation von gewünschter Software /freeware mit installieren. PUP potential unwanted program ... heisst das bei Malwarbyte.
Sind also nicht wirklich gefährlich und es kann sein, dass andere Programme, diese mitinstallieren.
Wenn man mehrere Virenscanner installiert hat, kann es auch sein, dass sich diese gegenseitig blockieren, bzw. die Änderungen des anderen Programms in der Registry verhindern. Dann empfiehlt es sich, den anderen Scanner zu deaktivieren bevor man einen scan startet.
Das ist der Fall! Genau das ist es. Ich entferne die kleinen PUPs immer aber sie kommen immer wieder und ein Trojaner wurde scheinbar gefunden :D
Wenn du die entsprechenden Dateien kennst, ist es am einfachsten, diese manuell mit einer Linux-Live-CD zu entfernen
Das gleiche geht auch mit einem USB-Stick, vorausgesetzt, dein Rechner kann von USB-Sticks booten. Dazu musst du das Linux-ISO-Image einfach nur mit einem entsprechenden Programm auf den USB-Stick schreiben.
Installiere die kostenlose Kaspersky Rescue-CD auf USB, Anleitung hier:
https://support.kaspersky.com/de/4120
Hartnäckige Schadsoftware kannst Du immer nur über ein externes System, wie die Kaspersky-CD, entfernen, aber auch das funktioniert nicht immer.
Letztlich musst Du bei schwerem und hartnäckigen Befall das System komplett neu aufsetzen.
Probiere mal ein anderes Virenprogramm. Wahrscheinlich gibt es irgendeine Datei bzw. ein Prozess der die Dateien sofort wieder downloaded. Mach den Virentest aufjedenfall im Offlinemodus und/oder resette ihn komplett, falls es danach immernoch auftritt. Ich empfehle G-Data. 30 Tage Testversion reicht ja :) (Zieht viel Ram)
Unwahrscheinlich.
Meine Begründung: Dann würden sie nicht einfach so, nach dem Löschen, immer wieder kommen.
Mein Gedanke: Ein etwas größerer und Hartnäckigerer Virus der sich als Windows Datei tarnt (Am wahrscheinlichsten unter den win32 Dateien, Sprich Windows Dateien(Der nicht von Malwarebytes erkannt wird, hatte ich auch mal... das ist Kake ;-;)). Dieser größere Virus installiert im Hintergrund immer weiter kleine Malwares o.ä. und pumpt den PC zum Absturz.