Hardware für einen Gameserver/NAS Verbesserungsvorschläge?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

ILM321 
Fragesteller
 25.06.2022, 21:34

Laut geizhals hat die Boot SSD einen 256mb Cache.

Gibt's nen Grund für die mx500? Kioxia macht halt auch viele Server ssds und deshalb denke ich daß die consumer ssds von denen auch sehr haltbar sein werden.

1
sgt119  26.06.2022, 13:25
@ILM321

Stimmt die 760p hat tatsächlich nen Cache, das hab ich übersehen. Würde dennoch die Exceria nehmen, weil doppelte Kapazität zum selben Preis

Kioxia macht sehr gute Server SSDs das stimmt, im Consumerbereich ist allerdings relativ egal welche man nimmt. Die MX500 hat zudem 50% höhere TBW (360 vs 240TB), theoretisch also langlebiger

1
ILM321 
Fragesteller
 26.06.2022, 13:26
@sgt119

Danke für den Tipp ich schau es mir Mal an :)

0
sgt119  26.06.2022, 13:31
@ILM321

Bezüglich Gehäuse könnte man sich auch mal das Silverstone CS01-HS oder DS380 ansehen

https://geizhals.eu/silverstone-case-storage-cs01-hs-schwarz-sst-cs01b-hs-71080-a1296461.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&v=e

https://geizhals.eu/silverstone-case-storage-ds380-sst-ds380b-71062-a1064122.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&v=e

Zwar etwas teurer und man braucht ein extra SFX(L) Netzteil, aber hätte mehr Platz und man hat nicht die Gefahr mit dem Netzteillüfterwechsel

0
ILM321 
Fragesteller
 26.06.2022, 13:34
@sgt119

Scheint ein solides Case zu sein! Nur das wird mir dann langsam echt zu teuer. Ich wollte beim Gehäuse eigentlich bei unter 100€ bleiben. Das Gehäuse was ich drin hab ist zwar auch über 100€ aber da ist zumindest das netzteil dabei was die kosten ja wieder etwas drückt. Bei dem Silverstone wäre ich mit Gehäuse ja locker flockig nochmal 100€ teurer als die configuration jetzt ist.

1
sgt119  26.06.2022, 13:50
@ILM321

Das stimmt, günstig sind die nicht. Für die Zukunft aber mMn keine schlechte Investition, besonders das DS380, da man verdammt viel Platz für Erweiterungen hat

1

Du willst es echt leise ? dann bleibe halt für selbst auch mal > 100 Euro beim Prinzip eines Passiv-Gehäuses .

Leider nötigt "Caseking" seinen Website-Besuchern elende Cookies ab , aber da gibt es auch noch interressante Passive-Cases .

Die Intel i3-12100 ist nice . Bei AMD sucht man nach den angekündigten Zen 3 - Quadcores ( Ryzen 3 - 5000 Series APU ) im freien Handel ja leider immer noch vergebens .

Im Mobilprozessorenbereich gibt es die 10 nm-Fertigung von Intel aber durchaus schon länger . Hier mal ein NUC - Board mit i5-1135G7 :

https://www.galaxus.de/de/s1/product/intel-nuc-11-pro-board-bga-1449-ucff-mainboard-15616366?utm_content=2-4&tduid=82a6aef717cd0955b055bae461ba722f&utm_source=603211_Kelkoo+-+Vergleichen.+Kaufen.Sparen&utm_medium=affiliate&utm_campaign=channel-sales


ILM321 
Fragesteller
 25.06.2022, 20:31

Jo ich denke das der i3 im Leerlauf (nachts) bei unter 10watt Verbrauch liegen wird und deshalb der noctua lüfter dann denk ich mit sehr geringer lüfterdrehzahl (oder sogar ausgeschalteten lüfter) ausreichen sollte um den CPU unter 80° zu halten.

Klar es gibt passivgehäuse aber finde Mal ein so kleines Gehäuse wo man 4 SATA festplatten verbauen kann und eine erweiterungskarte

0
verreisterNutzer  25.06.2022, 20:36
@ILM321

Vorhin waren es noch 3 × 2,5" SATA , und DIE könnte man mit etwas gutem Willen dann sogar durchaus mit etwas Wärmeleitkleber oder Wärmeleit-Tape unter die Oberseite des Gehäuses von innen kleben .

"Erweiterungskarte" ist auch neu in Deiner Fragenserie zu diesem Projekt .

Ich bin damit erst einmal raus , bis Du Dich für ein konkretes Konzept entschieden hast .

Schönes Wochenende bis dahin mal . ;-)

0
ILM321 
Fragesteller
 25.06.2022, 20:49
@verreisterNutzer

Das sind eher nice to haves, SSD wo dran kleben geht freilich. Ich bin von ausgegenagen das wenn man ein ITX Board das ein PCIe Anschluss hat klar sein sollte das man diesen auch evt nutzen möchte.

Also meine wirklichen Vorraussetzungen: Minimum die Möglichkeit für 3 SATA SSDs

1x pcie Slot.

Mini ITX Formfaktor

Kühlung ausreichend für einen i3 12100

0
verreisterNutzer  25.06.2022, 21:56
@ILM321

Hier nur noch eine letzte Rückfrage für Dein noch nicht schlüssiges Endkonzept in Deinem Projekt :

1x pcie Slot

Full- / oder Half Bracket Hight für mögliche Erweiterungskarten ?

Eine i3-12100 lässt sich m.W. bei Bedarf ja auch auf max. iwo 40 bis 45 Watt Package - Power herunterkonfigurieren .

Aber so sei es erst mal , denn ein klares Konzept in echter Linie musst Du jetzt echt mal selbst für Dein Projekt finden .

Sonst fragst Du hier noch 20 mal , und irgendwann nimmt Dich kaum noch jemand "ernst" in dieser konkreten Frage .

Wie gesagt , jetzt aber erst mal ein schönes Wochenende .

Ich habe andere Projekte und möchte mal nun daheim morgen mal das erste Nutz-Potenzial von Solartechnik in meiner Mietbutze ausprobieren . :-)

0
ILM321 
Fragesteller
 25.06.2022, 22:01
@verreisterNutzer

Ja den i3 will ich dann auch ein bisschen undervolten damit er sparsamer wird :)

Ich bin noch nicht 100%ig sicher ob ich das PCIe wirklich nutzen kann. Ich hab eine TV Karte und würde diese gerne nutzen um den Satellitenempfang in eine Art privaten IPTV Stream zu wandeln. Muss aber erstmal treibermäßig und so schauen. Das wäre aber eher ein nice to have als ein Must have. Die TV Karte hat ein full und half bracket, von daher egal.

Viel Glück beim Wochenend Projekt :)

1
verreisterNutzer  25.06.2022, 22:18
@ILM321

Dito , und ich halte deine Projektfrage für Deinen HTPC durchaus weiter im Auge . Im Notebook-Sektor soll AMD inzwischen sogar schon bei Zen3+ / Ryzen 6000-Series angekommen sein . ( zumindest existieren schon erste Vorserientypen )

Wie gesagt sehr schade , dass AMD im Endkundenmarkt noch nicht mit den ZEN3 - APUs raus gekommen ist .

Bei Intels 12th. Gen ( Desktop ) ist mein letzter Stand der Kenntnis , dass die volle Funze dabei wohl Windoof 11 vorbehalten bleiben soll .

Das wäre dann nicht unbedingt so "Nice" für eine etwas ältere TV - Card . Kann die denn immerhin schon DVB - S(2) , C ( HD ) und / oder T2 ?

0
ILM321 
Fragesteller
 25.06.2022, 22:24
@verreisterNutzer

Hab diese Karte hier: https://amzn.eu/d/fSYF1jF

Ist mit S2 Tuner und lief mit win10 vor 2 Jahren super. Seitdem liegt sie nur rum. Ich weiß nicht wie es mit Linux Treibern für die Karte aussieht bzw wie das ganze in ner VM evt laufen wird. Wenn's nicht funktioniert ist wie gesagt nicht so wild, wäre aber halt ein nice to have.

An AMDs CPUs bin ich für mein Projekt nicht so stark interessiert weil das betriebsystem eigentlich für Intel Systeme gemacht ist. AMD läuft wohl zwar auch aber dann muss man manuell Treiber installieren und so.

Aber ja AMDs notebook Zen3+ chips sind sehr geil Energieeffizient und soweit ich weiß auch schon einige Wochen erhältlich weil die Chips schon im Januar vorgestellt wurden aber bin da nicht 100% auf dem laufenden. Hab nur letztens nen review zu gesehen wo nen reviewer aus Australien sich einen Laptop selbst gekauft hat für das review also sind die zumindest bei denen erhältlich

0