Handys in Thailand kaufen?
Hallo liebe Freunde,
ich hatte eine Frage, ob man Handys in Thailand kaufen sollte. Das iPhone 12 kostet hier 408€. In Deutschland hingegen kostet es 749€. Lohnt es sich jetzt das Handy in Thailand zu kaufen? Denn eine Garantie ist nur in Thailand möglich, und würde das Handy, was ich dann nach Deutschland mitnehmen würde, kaputt gehen, hätte ich kein neues. Was meint ihr?
Ich würde mich über eine Antwort freuen!
Liebe Grüße,
Ennoh
3 Antworten
Denn eine Garantie ist nur in Thailand möglich
Apple gewährt seine Garantie weltweit, unabhängigel davon wo es gekauft wurde.
Du hättest nur kein Recht auf ein deutsches Austauschgerät.
Bedenke auch, dass du das Gerät bei der Einfuhr in Deutschland verzollen musst.
Stimmt nicht ganz mit dem Zoll. Er kann es theoretisch als privates Handy mit sich führen sowie es privat auf allen Reisen mitgenommen werden kann. Ohnehin weiß der Zoll nicht, wo das Smartphone einst gekauft wurde.
Das iPhone 12 kostet hier 408€
Das duerfte der Preis in Verbindung mit einem Neuvertrag, einer Vertragsverlaengerung oder einer Vertragsumsstellung auf einen hoeheren Plan sein. Sonst kostet das Teil auch in Thailand um die 750 Euro.
Ich habe auf meinen Thailandreisen allgemein die Erfahrung gemacht, dass Elektronik - sofern Originalprodukt - dort nicht wirklich günstiger ist als bei uns bzw. es sich nicht lohnt, sie dort zu kaufen, weil am Ende eben die Kosten, die durch die Einfuhr entstehen, den kleinen Vorteil zumeist aufheben. Zusätzlich zum Problem, dass du halt ein für den thailändischen oder generell asiatischen Markt konfiguriertes Gerät bekommst und eventuell Deutsch als Menüsprache schon mal gänzlich fehlt, du dir diese auf umständlichem Weg selbst besorgen und installieren musst.
Von daher: Lass es lieber.