Handykauf 2014, Samsung vs. HTC vs. LG vs. Google
Hallo Community
Seit Tagen, nein sogar schon seit Wochen quäle ich mich rum mit dem Entscheid über mein neues Handy. Anfang Juni werde ich's mir besorgen. Doch was soll es werden?
Grundsätzlich habe ich mich gegen die neuste Smartphone-Generation entschieden (S5 & M8), da mir das Preis-/Leistungsverhältnis nicht passt. Ebenso möchte ich nach zwei Jahren iOS auf Android umsteigen. Windows Phones nehme ich auch nicht in Betracht.
In der engeren Auswahl stehen somit die Flaggschiffe von Google und LG, also Nexus 5 und LG G2. Beide laufen mit neuem Prozessor Snapdragon 800 und geben etwas her. Auch sehe ich das Samsung Galaxy S4 (evt. Active-Version?) und das HTC One als würdige Nachfolger meines iPhone 4s'. Das Smartphone soll die üblichen rund 5'' mitbringen. Über ein neues, frisches und schnelles Betriebssystem freue ich mich auch gerne (Nexus 5 Pluspunkt). Bekannte und vertraute Marken hinterlassen in meinem Ranking einen guten Eindruck (Samsung + HTC Pluspunkt). Noch mehr freuen würde ich mich, wenn das Handy meine Screen-on-Zeit von rund 4-5h pro Tag stand hält (Pluspunkt für LG G2). Verwendet wird das Handy hauptsächlich für Internet, sprich WhatsApp, Emails und surfen. Multimedia und Gaming ist zweitrangig. Ihr seht, es gibt bei allen Kandidaten "Pros".
Im Internet finden sich viele Vergleichstest, doch mir fehlt es an Erfahrungen. Tester haben ein Handy selten über 1/4 Jahr und können somit kaum Auskunft über Langlebigkeit oder später auftauchende Makel zeigen. Hier ist also die Community gefragt, welches Phone mir gut liegen könnte.
Danke für Eure Berichte :).
Gruss Jora

5 Stimmen
6 Antworten
Also, das G2 ist gegenüber dem Nexus 5 technisch schon relativ klar überlegen.
- Minimal besseres Display-Oberflächenverhältnis
- Etwas bessere Kamera
- Etwas besseres Display
- Etwas Bessere Akkulaufzeiten
Der Vorteil vom Nexus 5 ist natürlich Stock-Android, was wirklich keine Ruckler zulässt. Die Optimus UI ist, so wie bei den meisten Hersteller-UIs keine wirkliche Verbesserung in Sachen Performance. Ich persönlich würde wahrscheinlich das G2 nehmen, da es ja auch noch viele gute Custom ROMs gibt, die man benutzen könnte.
Das S4 scheidet für mich aus. Die Rückseite und der Rahmen fühlen sich ziemlich billig an, und die Benutzeroberfläche (TouchWiz) ist sogar noch schlechter als die Optimus UI. Vorteile vom S4 sind natürlich der tauschbare Akku und der SD-Karten Slot. Das Display vom G2 finde ich persönlich auch ein gutes Stück besser, aber das sollte man sich selbst ansehen.
Die UI vom HTC One mag ich auch nicht sonderlich, aber immerhin ist sie "etwas" ressourcenschonender als TouchWiz. Aluminium Unibody ist haptisch natürlich ganz nett. Kamera soll zwar bei schlechteren Lichtverhältnissen bessere Bilder machen, aber in der Realität ist das One da auch nur minimal besser. Ich persönlich finde den aktuellen Preis für das One M7 aber etwas hoch angesetzt.
Was du dir sonst noch ansehen solltest, ist das Motorola Moto X (was da da auch in der Tabelle ist). Die immer aktive Sprachsteuerung finde ich persönlich sehr nützlich, das Gerät ist durch das gute Display-Oberflächenverhältnis und der gerundeten Softtouch-Rückseite sehr handlich, und es wird ebenfalls mit Stock-Android ausgeliefert (nur die Kamera-App ist etwas angepasst). Das Moto X wird mMn. auch immer sehr unterschätzt.
So, ich hoffe ich konnte dir helfen.
LG Alex
Ja, bei Samsung wird man quasi dazu gezwungen sein Gerät zu rooten um sich ne' Custom Rom aufzuspielen. TouchWiz ist einfach ziemlich lächerlich, wenn man bedenkt was für eine riesen Firma Samsung ist. Vermutlich wollen die auch einfach nichts an der Performance drehen, da es sich ja so oder so gut verkauft.
Habe aber seit längerer Zeit nichts mehr von Motorola gehört und kenne auch niemanden, der sowas hat
Motorola konnte sich damals einfach nicht gegen die anderen Hersteller durchsetzten und ist mit den miesen Verkaufszahlen immer weiter in Richtung Insolvenz geschlittert. Vor einigen Jahren wurden sie dann von Google aufgekauft, was für einige ein eindeutig gutes Zeichen war. Bis die ersten Geräte in Zusammenarbeit mit Google auf den Markt gekommen sind hat es zwar eine Weile gedauert, aber dann kamen doch irgendwann welche.
Das Moto X wurde erst nur in der USA verkauft, inkls. dem "Moto-Maker", womit man das Gerät nach seinen Wünschen anpassen konnte (Gravur, Holzrückseite, verschieden Farben etc.). Außerdem wurde stark damit geworben, dass deren Moto X auch komplett in der USA gefertigt wird. Uns wurde dieses Gerät aber erstmal vorbehalten, warum auch immer.
Dann kam das erste Motorola/Google Phone was auch bei uns erhältlich war/ist, das Moto G. Das Einsteigergerät für wahlweise 169€ (8GB) und 199€ (16GB) hat sich besonders in GB extrem gut verkauft. Aber auch hier zu Lande ist es verhältnismäßig gut angekommen, wenn man die Samsung-Übermacht bedenkt. Ich glaube, vorher habe ich noch nie ein Motorola Smartphone mit 500 + Rezensionen gelesen. Wie dem auch sei, das Lob an das Moto G war vollkommen berechtigt.
Durch den verspäteten Marktstart hier zu Lande ist das Moto X nicht ganz so gut angekommen, obwohl es ebenfalls ein sehr gutes Gerät ist. Zudem waren einige sehr enttäuscht, dass es den Moto-Maker vorerst nicht für uns gibt.
Nach den "eigentlich" recht erfolgreichen Geräten hat Google Motorola aber doch wieder verkauft, und zwar an Lenovo. Dass Google nur die wertvollen Pantente von Motorola wollte konnten sich damals schon viele denken. Ich denke aber, dass die kurzzeitige Google-Übernahme dennoch sehr gut für das Motorola-Image war. Nun können sie bei Lenovo, denen es wirklich nicht an Mittel fehlt, nochmal kräftig gegen die Konkurrenz ausholen. Ein Motorola Moto X 2 mit Moto-Maker unter Lenovo halte ich für ziemlich wahrscheinlich.
Soooo, nun hast du wieder was von Motorola gehört.^^ Hat zwar nich viel zu deiner Frage beigetragen, aber schaden tuts ja nicht.
Interessante Geschichte zu den Motorolas. Hatte früher welche, so aufklappbare Handys. Das waren noch Zeiten. Aber nun hab ich ein ganz anderes Bild davon. Vor allem die Sache mit Google gefällt mir. Ich mag Google.
Ich sehe, du kennst dich relativ gut mit den Smartphones aus. Dein Favorit von meinen vier Kandidaten war das LG G2. Gäbe es einfache Möglichkeiten (für mich als Laie) das Handy zu rooten, flashen oder was auch immer, so dass es danach vom UI daherkommt wie das Nexus 5? Sprich kann ich das LG G2 in ein pures Android verwandeln und trotzdem von der besseren Akkulaufzeit oder Kamera profitieren?
Es gibt auf jeden Fall ROMs die ungefähr so flüssig sind wie Stock-Android. Sehr beliebt wäre z.B CyanogenMod oder MIUI. Gute Anleitungen dafür findet man bei Androidpit.de, Android-Hilfe.de oder Androidnext.de (um mal ein paar taugliche Foren zu nennen).
Natürlich sehen die Hersteller geflashte Geräte nicht so gerne. Meines Wissens nach kann man die Herstellergarantie dann vergessen.
Ist eigenlich das beste LG G2
. Ansonsten hätte das Sony Z1 (weis hast hier nicht aufgelistet) eine Bombastische Kamera.
Wenn du lange Akkulaufzeit und ein schnelles Handy haben willst kannst du am besten das S4 nehmen und ein Costom Rom draufladen.
Das LG G2 würde doch bessere Akkulaufzeiten als ein S4 hinkriegen oder? Oder täuschen die 3000 mAh?
doch stimmt, aber mich würde es beim LG stören, dass man den Speicher nicht erweitern kann
Die beste Leistung hat Momentan wohl das HTC One M8
Da hab ich dummerweise M8 geschrieben, dabei sollte es eine Generation davor sein... :D
Nexus 5 oder Galaxy S4. Da ist der Preis am Besten.
Samsung Galaxy S4
Gut formulierte Antwort, besten Dank.
Bisher kam ich noch gar nicht auf die Idee, ein anderes Betriebssystem drauf zu laden. Bei meinem Galaxy Tab 2 hab ich schon irgendwie das Gefühl, dass es leicht überladen wirkt, ohne dass ich wirklich viel heruntergeladen habe. Muss mich mal darüber schlau machen. Dieses "pure" Android, welches das Nexus von Beginn an mit sich bringt, finde ich eben doch sehr attraktiv.
Das Moto X sieht tatsächlich noch nett aus. Habe aber seit längerer Zeit nichts mehr von Motorola gehört und kenne auch niemanden, der sowas hat. In meinen Augen ist Motorola etwas hinten nach, zumindest vermittelt es mir diesen Eindruck. Aber nun werfe ich vielleicht doch mal einen Blick darauf.
Nochmals Danke für die Inputs :).