Handy Standard?
Moin,
frage geht an Leute die die 90er und frühen 2000er miterlebt haben. Ab wann wurde es standart dass jeder ein Handy hatte. Ich meine heute fragt man ganz selbstverständlich nach handynummer aber wann kam das handy bei der breiten masse der Bevölkerung an?
3 Antworten
Die ersten Handys kosteten 1000 DM und ein Vertrag 100 DM im Monat (und eine Minute Telefonie 2 DM), SMS gab es noch nicht. Erst mehrere Jahre später und durch Einführung von E-Plus, wurde alles billiger, besonders mit Aufkommen der Prepaidkarten (auch durch E-Plus).
Die ersten bezahlbaren Geräte kamen Anfang / Mitte der 1990er Jahre in den Handel. Es dauerte ein paar Jahre, bis viele Leute ein Handy hatten.
Der richtige Durchbruch kam aber erst mit dem iPhone so um 2008 und darauf folgend all den anderen Smartphones.
Damals als reines Telefon, war es im Prinzip, als die dinger bezahlbar wurden und Tragbar, das C-Netz Telefon war noch ein Koffer mit Hörer, erst mit dem D-Netz von Mannesmann und Telekom wurde es angenehmer, die Bewegung ging zu immer kleineren Telefonen hin, Nokia z.B. hatte ein so kleines, groß wie eine Streichholzschachtel, die Tasten so klein, dass man sie kaum drücken konnte für 999 D-Mark, sehr viel Geld damals.
Daher waren die ersten Handys auch für Geschäftsleute gedacht, da die Minute recht teuer war, die Grundgebühr und die ersten lagen bei 1700, fielen dann aber rapide auf 700.
Auch das SMS schreiben war zu anfang noch Technik Voodoo und wurde nicht berechnet, erst, als die Telefonhersteller das erleichtert hatten, begann der Verfall der Menschheit, da wurden SMS verschickt an jemanden, der am selben Tisch saß. Der Preis war zu Anfang 49ct pro SMS, wenn es in andere Netze ging, D2-D1, oder auch das E-Netz von E-plus oder Fiag-interkom, später dann O2. Das E-Netz entstand damals und hatte seinen Siegeszug, da es billiger war, es hatte zwar immer ausfälle, da das Netz riesige Lücken hatte, aber das Slogan war ja damals: Geiz ist Geil,
Wichtig war dann später auch das Auffallen, ein Poserhändy, musste als von selber aufklappen, oder mit einen Klacken den Nummernblock freigeben, Auch das Blinken war für den, der Auffallen wollte wichtig. Auch damals waren die Inhalte der Gespräche genau so banal wie heute, nur hatte man die Angeber dann an Supermarktkassen, die diese Gespräche so laut machten, dass man von ihrem Leben als Poser erfuhr, ob man wollte oder nicht. Da starb dann auch die Rücksicht für Leute, die es nicht interessiert, nur während damals mit Telefonatrappen angegeben wurde, wird heute ja jeder Sch... laut ber videotelefonie verbreitet, oder nur noch per Freisprechen laut in die Frontkamera gebrüllt, weil man nicht merkt, dass man mit seiner Winterjacke das Micro (immer unten) zu hält.
Die typische Handy Haltung, krummer Rücken, Kopf auf der Brust kam dann mit den ersten Spielen auf den Telefonen und dem SMS schreiben.