Handy mit Vertrag?

4 Antworten

Der Nachteil ist, dass du zwei Jahre lang monatlich eine deutlich höhere Telefonrechnung hast. Der Vorteil ist, dass du jetzt den Kaufpreis nicht aufwenden musst. Aber du musst dir darüber im Klaren sein, dass du das Handy am Ende trotzdem vollständig bezahlst. Die Vertragsanbieter verschenken nichts.

Wenn man etwas die Preise vergleicht kann es sich lohnen da man das Gerät so günstiger bekommt. Allerdings bist du dann auch 2 Jahren an den Vertrag gebunden.

Ob es sich lohnt kannst du ganz schnell selber ausrechnen.

Nimm einfach den Kaufpreis plus 24 mal die monatlichen Vertragskosten. So rechnest du die unterschiedlichen Zuzahlungen durch.

Oft macht das kaum einen Unterschied auf die zwei Jahre gerechnet.

Problematisch wird es wenn die Mindestlaufzeit vorüber ist. Dann zahlst du weiter den teuren Vertrag, es sei denn du kündigst und schließt einen neuen Vertrag ab.

Und Wenn das Handy vorzeitig kaputt geht oder geklaut wird bezahlst du trotzdem noch die teuren Beiträge.

Ich würde daher empfehlen das Handy separat zu kaufen und dazu einen günstigen Mobilfunkvertrag abzuschließen. Es sei denn du bekommst ein sehr günstiges Angebot.

Nachteile:

Eine Ratenzahlung ist immer teurer (auch bei einer 0% Finanzierung fallen häufig Vermittlungsgebühren an) und Du musst auch weiterzahlen, auch wenn das Gerät kaputt geht oder Du es veräußerst. Du zahlst lange und bei zuviel Ratenverträgen verliert man eher den Überblick. Negativeinträge in der SchuFa = keine Ratenzahlungsverträge !

Vorteil:

Aufgrund der langen Laufzeit, hast Du verhältnismäßig kleine Raten.