Handrad bei Nähmaschine blockiert?
Hallo :)
Ich habe seit ca einem Jahr eine Veritas Textima... (8014/29 )Diese war Ende August allerdings schon das dritte Mal in Reparatur...nun gut, ich bin noch relative Anfängerin und hab das nähen an einer modernen Singer gelernt, da ist einiges anders . Grundsätzlich komme ich mit meiner Veritas besser zurecht, nur mach ich eben noch manchmal Fehler. .. so viel zur Vorgeschichte 😅
Gestern habe ich genäht, erst ging alles einwandfrei, dann musste ich neuen Faden aufspulen, hab den Unterfaden in die Spule getan, wollte ihn Hochholen...die Nadel hat allerdings blockiert und ich hab keine Ahnung wieso :((
Mir fällt diesmal auch kein Fehler ein, den ich gemacht haben könnte, vielleicht hat jemand eine Idee, etwas was ich selbst machen kann....möchte die ungern wieder in die Reparatur geben, aber wenn es sein muss, müsste es natürlich sein....aber mal abwarten 🙂 hoffe auf ein paar Menschen, die mehr von Technik verstehen als ich :DD
Hallo, lieben Dank für die Antworten, ich weiß nicht, was das Problem war, aber ich hab es gelöst 😅
2 Antworten
Der Greifer war mehrfach verbogen???!
Das deutet auf einen grundlegenden Bedienungsfehler hin. Hattest Du davor die Nadel gewechselt? Ziehst odeer schiebst Du den Stoff unter der Nadel, statt ihn nur zu führen und den Stofftransport der Maschine den Vorschub zu überlassen? Hast Du des Öfteren Stecknadeln getroffen, während Du nähst? Wie sieht es mit der Fadenspannung aus? ist die harmonisch aufeinander und den Stoff abgestimmt? Ist die Spulenkapsel mal runtergefallen und hat harten Untergrund getroffen? Erzeuigt die Maschine "Bärte" von Oberfaden unter der Stichplatte? Wird regelmäßig das Spulenfach mit einem Pinsel gereinigt und wenig Nähmaschinenöl auf die Achse der Spulenkapsel gegeben?
Das ist mal ein "Schrotschuß" an Fragen, denen Du nachgehen solltest. Derartige Reparaturen deuten auf grobe Mishandlung dieses Wunderwerkes der Feinmechanik hin. Solche Geräte sollte man immer mit Vorsicht und zarter Liebe bahandeln, damit sie über ihre Lebenszeit alle Liebe zurück geben können.
Das liest sich aber eher wie "zwei Stoßstangen und die Beifahrertür zerparkt", als mal den Motor abgewürgt.
PS: Hast Du die Nähnadel immer bis ganz oben in ihrem Halter geschoben, bevor Du sie fest schraubst?
War die Nadel bevor du die Unterspule rein gegeben hast komplett oben?
Ist die Unterspule auch korrekt eingerastet?
Hallo, da die Nadel immer noch oben steht,ist sie definitiv oben gewesen :) mit dem einrasten bin ich mir nicht sicher, aber würde dann die Nadel nicht eher auf den Greifer stoßen als blockieren ?
Eine nicht eingerastete Spule kann auch schon zum Blockieren führen BEVOR die Nadel so weit unten ist sodass sie auf der Spule aufsitzt. Das ist quasi der Sinn dahinter damit man sich eben nicht auch noch die Nadel verbiegt oder sogar im Gerät abbricht.
Oh.... danke, ja dann gucke ich Zuhause nochmal...aber wenn die Spule gar nicht drinnen ist, kann man die Nadel doch auch bewegen 🤔 naja egal, ich teste es Zuhause mal :D und leider hab ich mir schon 2 mal den Greifer verbogen, weil die Nadel oben aufgeknallt ist 😅
Grobe Misshandlung 😅😅 Ja ich nenn mich nicht ohne Grund Anfänger ..ich denk du hast in deiner ersten Fahrstunde auch das Auto abgewürgt....geölt wurde immer ordentlich in der Reparatur.... ansonsten kann ich alles verneinen, Stecknadeln benutz ich nicht....