Hand Verbrennung was tun?
Habe mich vorhin an der Hand verbrannt...es brennt Richtig
Was soll ich tun?
Hab mich genau an einer schlechten Stelle verbrannt
Danke im voraus

5 Antworten
Bei leichten, oberflächlichen Verbrennungen (ohne Brandblasen) haben sich folgende Sofort-Maßnahmen bewährt:
Sofortiges KühlenHalten Sie den betroffenen Bereich unter kaltes Leitungswasser
(ca. 20 Grad für ca. 20 Minuten). Denn solange das Gewebe über 52 Grad
heiß ist, wird es weiter geschädigt.
Ganz wichtig dabei:Verzichten Sie auf eisgekühltes Wasser oder Eiswürfel – so könnten Sie das Gewebe zusätzlich schädigen.
Kühlendes Brand-Gel aus der ApothekeTragen Sie auf kleineren Wunden ein kühlendes Brand-und Wundgel auf.
Tipp: Bewahren Sie ein Brandgel immer griffbereit in der Hausapotheke auf.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Hilfe aus der Apotheke bei Verbrennungen
AbdeckenDecken Sie die Verbrennung durch steriles Verbandmaterial ab.
Auch hier sollte die Hausapotheke entsprechend ausgestattet sein –
lassen Sie sich dazu von Ihrem Apotheker beraten.
Unter lauwarmem fliesendem Wasser für 10 Minuten kühlen. Kein kaltes Wasser verwenden, da ist der Temperatur Unterschied zu groß.
Wieso, bei gleichflächigen Verbrennungen, erfolgt auch nach dem aktuellen Stand nach wie vor eine Kühlung mit handwarmen Wasser. Aus welcher Quelle entnimmst du deine Information?. Mfg.
Ich habe im Ersthelferkurs gelernt das man kaltes Wasser über eine Verbrennung oder Verbrühung laufen lassen soll bis der Schmerz nachlässt,ausser bei offenen verbrennungen!
Ja, im erste Hilfe Kurs, dann hat der Dozent da etwas falsches erklärt oder dein Kurs liegt schon eine Weile zurück. Heutzutage gilt jedenfalls: kleinflächige Verbrennungen und Verbrühungen werden mit handwarmen Wasser gekühlt, nicht eiskalt, da ist der Temperaturunterschied zu groß, durch eiskaltes Wasser, verengen sich kleine Blutgefäße umgehend und die aufgestaute Wärme kann nicht mehr abgeleitet werden, daher erfolgt die Kühlung mit lauwarmem Wasser, großflächige Verbrennungen (als solche gilt es bereits ab der Größe einer Handfläche!), werden nach aktuellen medizinischen Erkenntnissen überhaupt gar nicht mehr gekühlt! sondern nur noch steril und ohne Druck auszuüben abgedeckt und der Notruf alarmiert. PS: bin Rettungssanitäter. Also dein Dozent hat hier etwas falsches erklärt. Mfg.
Gerne, ja, gerade die Medizin ist in einem ständigen Wandel. Leitlinien haben nur eine begrenzte Gültigkeit, fünf Jahre, danach, werden sie anhand von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen überarbeitet. Daher ist es für Laien empfehlenswert und für Fachpersonal Pflicht, sich regelmäßig fortzubilden. Manches, was man früher noch für richtig hielt, ist mittlerweile falsch. Mfg.
Doch!! Ist es, lauwarmes Wssser ust völlig in Ordnung. Ich hab mit einer Medzinerin (normale Ärztin, Freundin von uns) gesprochen. Und vorallem wird es auch überall empfohlen. Daran ist alles richtig
Darf man denn auch kaltes Wasser benutzen oder ist das ein No Go?
Ja, wird in der Schule auch gesagt. Ist aber falsch bzw. nicht ganz richtig. Hab versucht es meiner Lehrerzu sagen aber die meinte es soll kalt sein....
Mit kaltem, aber nicht EISkaltem Wasser lange lange kühlen. Unter fließendem.
Eine brandcreme benutzen
Kühlen. :)
Das ist nicht ganz richtig!