Hamsterkäfig artgerecht?


12.08.2022, 23:43

^

UselessBox  12.08.2022, 23:48

Ist das das 120 cm oder das 100 cm Laola?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn deine Frage ist, ob es „artgerecht“ ist, dann muss ich das verneinen.

Es ist aber in Ordnung von der Grösse her mit beiden zusammen. Damit der Hamster aber beide zusammen wirklich wie eine einzelne Grundfläche benutzen kann, würde ich noch etwas ändern: Wenn möglich den Durchgang vergrössern.

Weshalb ich sage, dass es nicht artgerecht ist? Es gibt inzwischen Studien, die zeigen, dass Verhaltensauffälligkeiten erst ab einem Quadratmeter (200x50cm zum Beispiel) nachlassen. Auch da gibt es noch welche, jedoch viel weniger. Deswegen wird inzwischen auch ein Quadratmeter empfohlen.

Was du noch verbessern könntest:

  • Ist das Sandbad aus Plastik? Das könnte ziemlich gefährlich werden. Ich würde Glas oder Holz nehmen.
  • Weidenbrücken sollten mit Moos beklebt werden, damit keine Füsschen eingeklemmt werden können.
  • Wie gross ist das Laufrad? Wenn es 30cm oder mehr ist, ist es gut!
  • Das Keramikhaus im Laola links sieht aus, als würde es um Einstreu stehen. Keramikhäuser und schwere Gegenstände sollten immer auf Ebenen oder Stelzen stehen. Wenn der Hamster sonst da drunter buddelt, zerquetscht es ihn…
  • Im linken Gehege würde ich die Ebenen rausnehmen.
  • Was ist das farbige da? Keramik? Dann alles super.
  • Bitte unbedingt mehr einstreuen. Goldhamster brauchen sicher 30cm Einstreu, um wirklich buddeln zu können. Einige buddeln erst, wenn es genug Einstreu hat.
  • Im Allgemeinen: Es darf ruhig noch etwas voller sein mit Korkröhren oder Weinreben und so weiter. Was mir auch noch fehlt, ist Erlebnisfutter wie Hirse oder Flachs.

Das Mehrkammernhaus ist aber super! Das Sandbad schaut recht gross aus und ich sehe kein Nadelholz und keine Trinkflasche. Das ist super. Links bin ich mir nicht ganz sicher, ob das ein Futternapf ist? Wenn ja, solltest du das Futter besser verstreuen.

Was fütterst du denn? Erlebnisfutter gibt es bei Futterkrämerei und Futterparadies, die verkaufen auch sehr gutes Futter.

Ich finde es schön, dass du dich scheinbar informiert hast und der Hamster nicht in einem winzigen Käfig leben muss.

Bei Fragen darfst du dich gerne melden :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Hamsterhalterin

KlaraSchneider 
Fragesteller
 13.08.2022, 22:32

Danke für die ganze Hilfe,Das Futter habe ich von Futterkrämerei und wegen dem ErlebnisFutter ,ich gebe ihn nur manchmal welches rein das futtert er aber immer gleich auf, Das habe ich auch von der Futterkrämerei . Ja das ist ein Napf den benutze ich für Frischfutter,Sollte ich das lieber auch verteilen oder passt das mit dem Napf ?

Sonst werde ich mir alles zu Herzen nehmen und versuchen alles umzusetzen ☺️

1
Tierglueck  13.08.2022, 23:26
@KlaraSchneider

Super, das Futter ist gut. Ist der Hamster übergewichtig? Wenn nicht, kannst du ruhig mal versuchen, ein zwei Ähren Erlebnisfutter ins Einstreu zu stecken oder so.

Frischfutter im Napf ist gut, lass das so, sonst schimmelt noch was. Das wäre dann gar nicht gut.

Schön, dass du die Vorschläge ernst nimmst und dir Mühe gibst! Sieht man leider nicht mehr so häufig… Also danke dafür, auch dein Hamster wird es dir danken! :)

1

Also du solltest auf jeden Fall tiefer einstreuen. Auf die Platformen bzw. Mehrkammerhäuschen kann man gut ein Keramikhaus stellen, was halt gerade im Sommer sehr gut ist, weil es kühlt. Tunnel, Grasnester und weiteres Spielzeug schaden nicht. Das Laufrad ist schön Groß. Bei dem Käfig, der ans Laola angebaut ist, würde ich innen die Kanten vom mit Aluschienen versehen, damit er sich nicht durchnagt. Auch gut ist das da keine Trinkflasche sondern ein Wassernapf ist.

Futternapf sehe ich nicht, also gehe ich davon aus, das du das Futter im Gehege verstreust, was gut ist :)

Ich sehe keine Hamsterwatte und so vorbildlich wie das Gehege ist glaube ich, da ist keine drin :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

KlaraSchneider 
Fragesteller
 13.08.2022, 00:01

Dankeschön ☺️

2

Hi,

Was ist denn das rot grüne im kleinen Gehege? Ein Ball? Der sollte, möglichst nicht im Gehege sein.

Wenn Du nochmal ein etwas schärferes Bild von jedem Gehege schicken könntest, wäre das echt super.😊

Ich sehe noch, dass die Brücke vom Sandbad zur Etage noch etwas gefährlich ist. Weidebrücken sollten zur Sicherheit immer behandelt werden. Mit den Kleinen Hamsterfüßen kann das Tier in den Ritzen zwischen den Holzstücken stecken bleiben, oder sich anderweitig verletzen. Bestelle im Internet getrocknetes Moos für Nagetiere und stopfe damit die Ritze.😊 Wenn Du magst, kannst du mir eine FA schicken, und ich helfe dir noch weiter.😉

Noch eine Frage- aus welchem Material ist das Sandbad? Wenn es aus Kunststoff ist, sollte es lieber durch Holz ausgetauscht werden, damit der Hamster durch annagen keinen Darmverschluss bekommen kann.

Bis darauf, dass es nicht so tief eingestreut ist, ist es, wen du die oben genannten Kriterien erfüllst, okay.👍 erhöhe das Streu für einen Goldhamster auf ca. 25 oder 30 cm.😉

Ich hoffe, ich konnte helfen.🤗

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

KlaraSchneider 
Fragesteller
 13.08.2022, 22:27

Danke , das rote ist eine karamikerdbeere und das mit den Streu werde ich machen .👍🏻Wegen der Brücke werde ich auch alles passen machen , Moos habe ich schon zuhause ☺️Wegen dem Sandbad , ich weiß nicht aber ich denke schon , es ist eine Box die man normaler weiße als brotdose verwendet 😅

0
LoonyLovegood22  14.08.2022, 12:01
@KlaraSchneider

Hi, dann passt ja alles.😊👍🏻 Das Sandbad ist dann etwas gefährlich, weil dein Hamster es annähen könnte und durch das Plastik einen Darmverschluss bekommen könnte.😢 Tausche es wenn möglich bald durch eine Holzbox aus.😊

1

Also so sieht das ganz ok aus, aus dem "kleineren" Gehege würd ich allerdings ein reines Buddelgehege machen, weiß jetzt aber nicht wie das aufgeht, kannst du dann ja noch irgendwie extra aufteilen so das du dann auch noch einen BEreich für den Badesand hast


KlaraSchneider 
Fragesteller
 12.08.2022, 23:53

Danke für deine Hilfe ☺️

1

Das einzige was ich jetzt sehe ist, das recht wenig eingestreut ist… das kann natürlich aber auch täuschen auf den Bildern. Wie groß ist denn die Grundfläche? Von beiden Gehegen einzeln. Leider kann man das nämlich nicht zusammenrechnen…


KlaraSchneider 
Fragesteller
 12.08.2022, 23:48

Also der große Käfig ist 100x50x50cm und der kleinere ist 60x35x40cm . Wegen dem Einstreu es ist glaub ich an der höchsten Stelle 15 und an der tiefsten 10cm

1
AmusAnonymus  13.08.2022, 11:49
@KlaraSchneider

gold oder zwerghamster? 10-15 cm ist zu wenig, das sollten mindestens 20cm sein, musst du vielleicht mal schauen wie du das geregelt bekommst.

0