Hamster stinkt unglaublich dolle
Hallo ihr lieben ;p Ja wie ich schon in sehr vielen Fragen erwähnt habe, habe ich einen dschungarischen Zwerghamster. Als ich ihn gekauft habe stank er noch gar nicht ps es ist ein weibchen nach einigen Wochen fing sie an zu stinken ich habe den Hamsterkäfig gereinigt und nach 10 Minuten fing es wieder an zu müffeln, gibt es irgendwelche tricks die ich anwenden könnte psw ist nicht krank pinkel ecken hat sie auch nicht
4 Antworten
Hallo, wie riecht denn der Hamster? Sollte er nach Maggi riechen, kommt das vom Futter. Was fütterst du? Sieht das Fell gesund aus, oder ist es (besonders) in der Genitalregion verklebt? Wenn ja, gehe bitte zum Tierarzt, hier könnte doch eine Erkrankung dahinterstecken.
Prinzipiell sind Hamster reinliche Tiere, die jedoch ihr Revier markieren. Das kann dann auch ein wenig riechen (aber nur wenn man die Nase direkt in den Käfig steckt). Deshalb sollte man auch den Käfig nie komplett reinigen, da der Hamster dann seine "Duftmarken" nicht mehr hat und somit wieder neu setzen muss. Es reicht aus die Pipi-Ecke zu säubern, oder wenn du (noch) nicht weißt wo sie ist, nur die oberste Streuschicht zu ersetzen. Auch wenn dein Hamster "heiß" ist (also empfängnisbereit) kann es sein, dass sie etwas riecht, dass ist etwa aller 3-4 Tage.
Vielleicht verträgt sie ihr Essen nicht und darum stinkt sie? Irgendwelche Anzeichen oder so. Ruf lieber mal beim Tierarzt an
Wie oft reinigst Du den "Käfig" denn?
Hamster in großen, verhaltensgerechten Gehegen sind so gut wie geruchslos. Im Prinzip nimmt man nur den Geruch der Streu wahr.
Das liegt daran, dass der Geruch, mit dem der Hamster mit Hilfe seiner Duftdürse sein Revier markiert, für den Menschen annähernd geruchslos ist.
Wird das Gehege zu häufig, und dann womöglich noch komplett, gereinigt, muss der Hamster diese Geruchsspuren ständig neu anlegen. Dadurch kann es zu einer Entzündung der Duftdrüse kommen.
Bei einem weiblichen Hamster kommt außerdem noch eine Gebärmutterentzündung in Betracht.
Bei Zwerghamstern (außer Roborowskis) auch eine Veränderung des Urin-Geruchs durch Diabetes.
Dass Dein Hamster keine Pinkelecke hat, legt den Verdacht einer häufigen Gehegereinigung nahe und somit eine Duftdürsenentzündung.
Bitte suche mit Deinem Hamster einen hamsterkundigen Tierarzt auf.
Hamsterkäfige teilreinigt man nur alle 6-8 Wochen! Wenn man das zu oft macht, fängt es an zu riechen. In einem tiergerechten Gehege fängt es normalerweise nicht an zu stinken, da du aber anscheinend einen Käfig hast, gehe ich davon aus, dass du deinen Hamster nicht tiergerecht hältst. Weibchen können manchmal etwas riechen in der fruchtbaren Zeit, ich konnte aber bei meiner Hamsterdame noch nie so einen Geruch feststellen. Gesunde, tiergerecht gehaltene Hamster stinken nicht! Vielleicht solltest du deine Haltung nochmal überdenken.
HamsterBruce hat eigentlich schon alles dazu gesagt. Gitterkäfige sind niemals tiergerecht!
Ich habe 18 cm einstreue und die Grundfläche ist größer als die mindest Größe..
Hallo, wie groß ist denn die Grundfläche? Etagen bringen Hamstern nicht viel, da sie keine Kletterer sind und Höhen auch nicht abschätzen können (Stichwort: Absturzgefahr). Hamster sind Bodentiere und buddeln lieber. Wichtig ist also eine gute Höhe Einstreu (min. 20 cm). Lies dir bitte mal diesen Link durch http://www.diebrain.de/zw-index.html
In dem Link findest du nützliche Hinweise zu einer artgerechten Hamsterhaltung.
tiergerecht gehalten
und
insgesamt 4 Etagen
Ist ein Widerspruch.
Mal abgesehen davon, dass Gitterkäfig nicht artgerecht sein können.
Beispiele für gute Gehege findest Du hier:
hamstergehege.blogspot.de/search/label/Aquarium
hamstergehege.blogspot.de/search/label/Detolf
DH, mit zwei kleinen Korrekturen: das mit dem Paarungsbereitschaftsgeruch gilt für Goldhamster, nicht für Zwerghamster und gerade, wenn man noch nicht weiß, wo die Pinkelecke ist, bitte nicht die komplette Streuschicht abtragen. Damit trägt man auch immer die Stelle ab, die der Hamster als Pinkelecke in Betracht ziehen könnte.